Mit Web „Two Point Oh“, dem Sloganizer® und der Chefarztfrau zum Geschäftserfolg. Das Web 2.0 boomt – zumindest in der Wahrnehmung, aber wie läßt sich aus dem Hype ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickeln? Es ist ganz simpel:
Zunächst sichern wir uns den First-Mover-Vorteil am Markt. Dazu brauchen wir eine völlig neue Dienstleistung. Bisher wurde nach unentdeckten Kundenbedürfnissen gesucht, um ein einzigartiges Angebot zu deren Befriedigung zu entwickeln. Damit ist jetzt Schluss, denn unentdeckte Kundenbedürfnisse gibt es nicht wirklich. Alles was Sie sich vorstellen können, das Irgendjemand irgendwann brauchen könnte, kann sich auch jeder Andere vorstellen und dieser Andere hat das Marktsegment auch schon besetzt.
Da hilft nur eins, Sie müssen ein Angebot entwickeln und dann die Nachfrage generieren. Warten Sie jetzt bloß nicht, bis Ihnen was Tolles einfällt und verzichten Sie auch bitte auf die Dienste teurer Berater. Alles geht viel einfacher, schneller und völlig kostenfrei. Die bahnbrechende Web-Two-Point-Oh!-Technologie verhilft Ihnen mit einem Mausklick [Hier Klicken und Geschäftsidee entnehmen!] zur absolut einzigartigen Geschäftsidee incl. Firmenname. Begleiten Sie mich nun bei meiner Firmengründung.
Ich generiere per Klick eine Vision. Wie wäre es zum Beispiel mit: Zimechnoorb? – Sie denken, das ist ein dämlicher Name? Stimmt, aber Chefarztfrau ist auch ziemlich blödsinnig und weckt genau darum Interesse und die allerseltsamsten Bedürfnisse. Kombiniert zu Chefarztfraus Zimechnoorbia ist das Kundeninteresse garantiert!
Die Zimechnoorbia wird social email via maps api anbieten. Sie wissen nicht was das ist? Gut so, unsere Mitbewerber wissen es erst recht nicht! Aber wer könnte das wissen? Richtig, niemand weiß das – bis jetzt. Damit Sie/ich jemanden finden, der zumindest so tut als wüsste er/sie was das ist, müssen wir ich nun einen selbstverständlich unbezahlten Praktikumplatz in einer Internet-Jobbörse anbieten, etwas so:
Innovatives Start-up-Unternehmen im Web 2.0-basierten Social-Communikation-Business bietet ehrgeiziger Hochschulabsolventin erste Erfahrung in der social email via maps api -Entwicklung an.
Während bereits in dieser Sekunde karrierehungrige Studentinnen Ideen für dieses Produkt brainstormen, um mich im Assessment Center überzeugen zu können, mache ich konsequent den nächsten Schritt.
Wir/ich entwickele einen Werbeslogan, natürlich nicht persönlich sondern maschinengeneriert und völlig willkürlich. Für diese Aufgabe steht mir im Web der Sloganizer® von Bernd Röthlingshöfer zur Verfügung – zum Sloganizer® Tool hier klicken.
Der Sloganizer® bietet uns drei Eingabefelder:
-
Feld 1 Name/Firma/Produkt – Mein Eintrag: Chefarztfraus Zimechnoorbia
-
Feld 2 Adjektiv – Mein Eintrag: contentbasiert
-
Feld 3 Verb – Mein Eintrag: interagieren
Mit diesen simplen Angaben lasse ich nun die Sloganizer®-Software drei Slogans erstellen. Die Ergebnisse überzeugen sofort:
-
Chefarztfraus Zimechnoorbia, so contentbasiert wie das Lachen. Da werden Träume wahr!
-
Mit dem Atem des Waldes – Zimechnoorbia: Interagieren, welch contentbasiertes Verlangen!
-
Für die verwöhnte Dame – Interagieren mit Chefarztfraus Zimechnoorbia!
Überraschenderweise zeigen uns/mir die zufallsgenerierten Werbeslogans nun unsere meine Zielgruppe. Zimechnoorbia wendet sich an die junge, technikaffine und solvente Frau mit Emotion und Naturliebe.
So inspiriert, werfe wir/ich wieder einen Blick auf das Produkt social email via maps api und schon dämmert uns dessen Funktion! Mit Zimechnoorbia wird GPS-basiert via Google-Earth, in der freien Natur eine Datingzone etabliert. Die UserInnen daten dabei mobil, vereinbaren per E-Mail Treffpunkte und finden so neue Kontakte in der freien Natur. Wow, das wird der Hit!
Ich vereinbare jetzt unverzüglich einen Termin mit meiner Hausbank, um die Finanzierung abzuklären oder möchten Sie als mutiger Venture-Capital-Geber an der lukrativen Zukunft der Zimechnoorbia-Technologie AG partizipieren? Dann nehmen Sie umgehend Kontakt zu mir auf, die Zukunft wartet nicht mehr lange – auf Sie!
In Kürze verrate ich Ihnen dann vielleicht, wie Sie online und erfolgreich einen zinsfreien 500.000 Euro Gründerkredit bei der KfW-Bank beantragen.
Disclaimer: Zimechnoorbia is a Member of the Besserwiss & Naseweiss Enterprise Group