Wer ist eigentlich Paul Craig Roberts?

GNU Free Documentation LicenseAuch Verschwörungstheoretiker kommen derzeit an dem Namen nicht mehr vorbei. Die Formulierung: „Der frühere stellvertretende Finanzminister unter Ronald Reagan, Paul Roberts, warnt vor …“ soll noch den wildesten Spekulationen über die Absichten der Bush-Administration einen Hauch von Seriosität verleihen. Roberts ist ein seltsames politisches Chamäleon. Vom ultrarechten Republikaner mutierte der Miterfinder der „Reaganomics“ nach 9/11 zum scharfen Kritiker der Terror-Kriege und Bushs Amerika. In seinen Artikeln bezieht Roberts immer wieder eindeutig Stellung …

Das hatte Folgen – die amerikanische Linke feiert den gelernten Wirtschaftwissenschaftler und Publizisten nun als geläuterten Konvertiten. Bei seinen neuen „Freunden“ fühlt sich der Mann aber noch nicht wirklich wohl: A number of readers have asked me when did I undergo my epiphany, abandon right-wing Reaganism and become an apostle of truth and justice. I appreciate the friendly sentiment, but there is a great deal of misconception in the question …“

Ob Paul Craig Roberts den Lagerwechsel von Christopher Eric Hitchens kompensieren kann, ist also mehr als fraglich. Hitchens, ehemals trinkfreudiger Trotzkist und Antitheist schreibt mittlerweile die Kolumne „Fighting Words“ für’s Slate-Magazine. Die erscheint auf Deutsch ausgerechnet in Springers WELT

Metamorphosen gibt es, da krieg ich es mit der Angst zu tun.

Ach so, was an o.g. Machtergreifungsplänen dran ist, solltet ihr Roberts einfach selbst fragen: paulcraigroberts@yahoo.com

Und wie das US-Militär da reagieren könnte? General Seymore Peace führte bereits im April 2006 ein aufsehenerregendes – aber fiktives Gespräch – mit dem CAF-Beobachter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.