Mein persönlich bevorzugter Lieblingssender ist überzeugt, die bildungsferne Zielgruppe ist reif für den finalen Angriff auf’s pisageschundene Resthirn.
Eigentlich sind Herrn Gellers „übersinnliche Kräfte“ ja en gros und en détail und bis zur vollkommenen Ermüdung widerlegt – sehr schön nachzulesen auf Wikipedia, oder bei den bösen Skeptikern. Das hindert den Bildungskanal ProSieben aber nicht daran, den alten Hokuspokus medial zu reinkarnieren. Schließlich wartet Deutschlands spirituell obdachloses Fernsehprekariat auch nach „Gülcans Traumhochzeit“ immer noch auf echte Erleuchtung.
O-Ton des Senders: „Ab 8. Januar 2008 (20.15 Uhr) macht sich ProSieben auf die Suche nach einem Nachfolger für den größten Mystifier aller Zeiten. In neun Folgen zeigen bei << The next Uri Geller – Unglaubliche Phänomene Live>> zehn Mentalisten aus ganz Deutschland ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten, um der legitime Nachfolger Uri Gellers zu werden.“
Oh ha, der Mystifier sucht Mentalisten als legitimen Nachfolger! Die Wortwahl ist mindestens kreativ, aber auch irgendwie wirr: Mystifier – französisches Verb für quacksalbern, Kurpfuscherei betreiben, narren und zum besten halten; Mentalist – Ein Zauberkünstler der Effekte wie Vorhersagen, Gedankenlesen usw. darbietet. Mit paranormalen Fähigkeiten hat das jedoch nichts gemeinsam. Die Effekte basieren auf reiner Tricktechnik und angewandter Psychologie. Die in der GEMEINSCHAFT EUROPÄISCHER MENTALISTEN e.V. organisierten Mentalisten distanzieren sich ausdrücklich von Leuten wie Uri Geller.
Nimmt man die Formulierung „Mystifier sucht Mentalisten“ wörtlich, sagt sie nichts anderes als: Bexxxer sucht Zauberkünstler – wie allerdings ein ehrlicher Illusionist die „legitime“ Nachfolge eines notorischen Bexxxers antreten wollen könnte, das bleibt mir unklar. Wenn man dieser verqueren Logik weiter Folge leistet, und das ist dem Lieblingssender durchaus zuzutrauen, dann sucht Erich v. Däniken demnächst per TV-Show The next Erich v. D. nach seinem legitimen Nachfolger – selbstverständlich unter Historikern und Archäologen. Oder habe ich das alles einfach bloß nicht richtig verstanden?
In diesem Sinn ist zumindest der Werbeslogan eines Dosensuppenherstellers zu Beginn des ProSieben-Trailers ausgesprochen gelungen: „Sie werden Dinge sehen, die Sie nicht verstehen …“ – nicht nur im Suppenteller.
Ein meiner Meinung nach völlig abgedrehter Geschäftsführer füllt damit sein Leben aus. Selbstdrehendes Wasser, verbogene Löffel, Wasseradern …
Die Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft zahlen anscheinend willig die Zeche für die Lustreise und den gesammten Schwachsinn.
Selten war der wohl so glücklich
http://www.gartenheim.de/uri_geller/grossbild.php?bild=home_2.jpg
Die Reise zu seinem Held
http://www.gartenheim.de/uri_geller/info.html
Das war mal eine ordentliche Wohnungsgenossenschaft. Die Mitglieder haben dem Chef alles durchgehen lassen. Wenn Demokrattur im kleinen nicht funktioniert, wundert euch nicht über die Teil-Mischpoke in der Politik.
http://www.gartenheim.de/