Die Stones, wer denkt denn da ausgerechnet an Steinmeier und Stein -brück? Wir jetzt! Selbstverständlich nur zum Zweck memetischer Immunisierung. Willkommen in den schwülheißen Brutstätten der Kultur- und KonterEvolution.
Unverantwortlich ist es allemal, online mit derart hochinfektiösem Material zu hantieren. Allein die Möglichkeit, die Kindertage eines Mems und seine vorsätzliche Instrumentalisierung zu begleiten, sie ist so verlockend. Ich kann nicht widerstehen.
Zunächst aber eine Minimalsterklärung des Begriffs „Mem“: Analog zum Gen, beschreibt die Memetik das Mem. Ihre Existenz sichert sich diese Informationseinheit durch Replikation. Das ist ihr Daseinszweck, sonst nichts. Dabei unterliegt sie der evolutionären Auslese, d.h. die Fittesten haben den größten Replikationserfolg. Wichtig: Der Erfolg wird nicht zwingend durch die Qualität der Information bestimmt, er ist einzig durch die Reproduktionsrate definiert. Dabei wird davon ausgegangen, dass Meme ein solch starkes Eigenleben entwickeln können, dass manche ihre Wirte geradezu versklaven; Wikipedia: Mem/Memetik
Mit dem Aufkommen elektronischer Medien bedienen sich Meme nun der Maschinen als potentem Zwischenwirt. Damit steigt ihre Verbreitungsgeschwindigkeit exponential. Memetische ExtremistInnen gehen sogar noch weiter; Susan Blackmore im wired: Humans Are Just Machines for Propagating Memes
Das zu den theoretischen Grundlagen meiner Reflektion über das „SPD Stones“-Mem. Jetzt die konkrete Beschreibung des Phänomens:
Die Spur zu Patient „Null“ führt ins Willi-Brandt-Haus. Inspiriert vom Namensteil „Stein“ werden die SPD-Minister Steinmeier und Steinbrück dort unter Genossen gelegentlich scherzhaft die „Stones“ genannt.
Was aber könnte aus dem Treppenwitz eine memetische Waffe schmieden? Höchste PR-Kunst kann das! Ob die beim Spiegel beheimatet ist, wer weiß es? Keinesfalls will ich Blumencrons Truppe fahrlässig unterschätzen. Erstmals tauchte der Bergriff im Oktober 2007 auf, allerdings im Stern : Die „Stones“ mischen sich ein …
Die „Stones“ sind eine Marke, ein Mem das mit gesellschaftlichem Aufbruch, erfolgreicher Rebellion, Rock ’n’ Roll , Virilität, Wohlstand, Langlebigkeit, und Lebenserfahrung assoziiert wird. Der Begriff „Stones“ ist für die Spiegelleser alter Schule definitiv positiv besetzt.
Genau solche Leute sind für die aktuelle Spiegel-Kampagne gegen die SPD-Linke eher schwer erreichbar. Etwa so sexy wie Steinhäger wirken Steinmeier und Steinbrück. Unwahrscheinlich, dass die Typen den klassischen 68er gegen Linksbündnisse mobilisieren könnten. Da schadet es nicht, das rechte SPD-Personal zumindest ein kleines Bisschen aufzupeppen. Und eins ist gewiss, Kurt Beck ist garantiert von noch abschreckenderer Anmutung für die Zielgruppe. Vielleicht genügt da bereits ein kleiner Assoziations-Kick, um den ein oder anderen Spiegelleser für die „Stones“ zu gewinnen, als ästhetisch kleineres Übel.
Im SpOn fand sich das „SPD-Stones“-Mem gestern, in einem Artikelchen von Carsten Volkery: SPD-Parteirat predigt Geschlossenheit – Streitpunkte bleiben
Mal schauen, ob das bloß Zufall war. Jetzt ist es jedenfalls keiner mehr. Die fabulöse Chefarztfrau konnte Infektionsweg und – Ziel des „Stones“-Mems rechtzeitig dokumentieren und so ihre LeserInnen erfolgreich immunisieren. Selbstverständlich wurde Herr Volkery per e-Mail über die Sinnlosigkeit seines Manipulationsversuchs in Kenntnis gesetzt.
Sollten wir in Zukunft also nichts mehr vom „SPD-Stones“-Mem lesen müssen, so ist das der alleinige Verdienst des chefarztfraulichen:beobachters. Im umgekehrten Fall wäre das Journal allerdings mitverantwortlich für die befürchtete Pandemie, shit!
Übrigens: Die Besserwiss & Naseweiss Consulting rät unbedingt zum memetischen Gegenschlag. Dazu wurde das „Kurt-Plan“-Mem entwickelt. Zum einen suggeriert das Wörtchen „Plan“ unterschwellig, den beckschen Handlungen läge tatsächlich ein solcher zu Grunde. Zum anderen verursacht der Anklang an den Begriff Schlieffen-Plan einen Affekt, der Neo-Revanchisten positiv ressentimentiert.
[Montagenachweis: © chefarztfraulicher:beobachter; CC License Deed 2.0]
Scheint zu wirken die Kurt Meme, heute ist es ganz ruhig an der Alster.
Pingback: Webnews.de