BERLIN (Reuters) – Laut Vorabbericht der Süddeutschen-Zeitung möchte der Ex-Bundespräsident wegen des Erfolgs der Linkspartei gerne Korrek- turen am Wahlrecht vornehmen lassen.
So will Herr Herzog die Gefahr von schrecklichen Minderheitsregierungen eindämmen. Nach Herzogs Urteil ist das penetrant lästige Grundgesetz in seiner geltenden Fassung nicht geeignet, das Links-Problem zu lösen. Er empfiehlt daher das französische Wahlrecht. Dieses verlangt für die Wahl eines Abgeordneten die absolute Stimmenmehrheit und von Staatspräsidenten, KanzlerInnen, etc. nur minimalst demokratische Umgangsformen. Der ganze Herzog-Artikel in der Süddeutschen-Zeitung … >>
Übrigens: Gut informierte Kreise wollen wissen, dass auch das Putin-Modell in der Hauptstadt diskutiert wird.
[Bildnachweis: http://www.pixelio.de/details.php?image_id=205926&mode=search; © Joujou / Pixelio; Lizenzvertrag redaktionell]
Pingback: mein-parteibuch.com » Alternative zum Vorschlag von Roman Herzog