Hatte ich mir im Februar noch Gedanken über ein posthumes Geburts- tagsgeschenk für den Vater der Evolutionstheorie gemacht, darf die Geschenkfrage nun bis zu seinem 200. Geburtstag (12.02. 2009) als beantwortet gelten.
Die Universität Cambridge veröffentlicht 20.000 Dokumente von Charles Darwin online. Von einer frühen Version der „Entstehung der Arten“ über Familienfotos und Küchenrezepte bis hin zu seinen ollen Notizzetteln steht so ziemlich alles kostenfrei zur Begutachtung, was der Mann uns hinterließ. Was will die Darwinistin noch mehr?
[Bildnachweis: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Charles_Darwin_by_Julia_ Margaret_Cameron_2.jpg]