Nationale Ethikräte entdecken erstmals diesseitiges Thema: Mangel- und Fehlernährung in Deutschland

Bisher engagierte sich das Gremium hauptsächlich für Blastozysten-Rechte und Sterbe- hilfeverweigerung, also für die randständigen Bereiche menschlichen Daseins. Das solle jetzt anders werden, beschloss der Rat bei seiner jüngsten Sitzung am 24. Juli in Berlin. Zunächst steht ein Diskurs über das Recht [!] auf adäquate Ernährung, Aspekte der Verteilungs- gerechtigkeit [!] und Fragen der Verantwortung [!] für die aktuellen Fehlentwicklungen in Deutschland auf der Agenda. Linksrutsch? Pressemitteilung 03/2008

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.