Miese Aussicht vom Berliner Feldherrnhügel

Es droht jetzt eine Eskalation der Wahrnehmung, fürchtet Winfried Nachtwei, Obmann der Grünen im Verteidigungsausschuss, laut Welt am Sonntag.

Wenn unsere Armee in Afghanistan Frauen und Kinder tötet, wird ihr von den Grünen schlechter Stil attestiert – zu Recht. Die Bundeswehr hat fundamentale Benimmregeln missachtet. Es gilt die Vorschrift, dass lediglich afghanische Polizeikräfte bei Fahrzeug- kontrollen Zivilisten erschießen dürfen, meldet AFP.

Übrigens ist Atomenergie ebenfalls vorrangig ein ästhetisches Problem. Die Welt wird generell einfach beschissen präsentiert. Das ist kein schöner Anblick so – Retusche bitte.

2 Gedanken zu „Miese Aussicht vom Berliner Feldherrnhügel

  1. Alexander Otto Beitragsautor

    Klar, wir waren nicht dabei. Das „zu Recht“ war ein Zynismus meinerseits. Ich finde es pervers, dass jetzt die befürchtete Aussenwirkung diskutiert wird, anstatt das Engagement mal grundsätzlich zu überdenken. Die Ereignisse gewinnen an Eigendynamik. Hat D-Land überhaupt ein erreichbares Kriegsziel – ausser dem Beweis unbedingter Bündnistreue?

  2. zdago

    @zu Recht. ???
    Ich war nicht dabei – und das macht mich vorsichtig. Denn der Unterschied zwischen Zivilist und Attentäter ist nur die Waffe, die schnell verschwinden kann. Und Interessierte daran gibt es in vielen Schattierungen.

    Aber – wenn man zurückdenkt an den Aufstand bei den Totenkopfbildern oder den bundesweiten Aufschrei, weil einer da einer etwas palmenähnliches an sein Auto gepinselt hatte, dann ist das Schweigen dazu – daß sie sich jetzt ihre Totenköpfe selbst schießen – schon sehr beredt.
    mfg zdago

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.