Ein Ex-Chefvolkswirt der EZB soll Bundeschefberater für die Reform des Finanzsystems werden. Das lässt Kompetenz vermuten, bloß wofür?
Issing war zwar bis 2006 für die EZB tätig, danach betreute er aber unter anderem Goldman Sachs in „lockerem Beratungsverhältnis„. Goldman Sachs-Personal war auch für die Bush-Regierung immer erste Adresse, wenn es um fachkompetente Finanzberatung ging – mit bekanntem Erfolg.
Ihre Personalpolitik macht mich irgendwie paranoid, Frau Merkel.
Da kommt mir doch gleich das alte Sprichwort in den Sinn: Das ist, als ob man den Bock zum Gärtner macht.
Nix anderes !
Pfui deibel. Armes Deutschland. Wir machen uns zum Schlußlicht in Europa. Die Franzosen lachen, 10 Milliarden Risiko im Vergleich zu unseren 480 Milliarden.
Späte Reparationszahlungen für uns Deutsche !
Man sollte Merkel [XXX, damit’s kein rechtsverwertbarer Aufruf zu Irgendwas ist 😉 ]!!!!! Und Steinbrück gleich mit !!!!
Ich hoffe der Volkszorn entlädt sich künftig zur Abwechslung an der richtigen Adresse !
Pingback: Europnews » Fragwürdige Personalentscheidungen der Regierung