Ver.di-Chef Bsirske plädiert für eine Anhebung der Hartz-IV-Regelsätze auf 420 Euro und für die Ausgabe von 500-Euro-Konsumgutscheinen. Ins gleiche Füllhorn bläst Andrea Nahles. Nachdem ihr Boss Franz Müntefering diese Idee als «nicht unklug» bezeichnet hatte, wagt sich Madame in der Frankfurter Rundschau mal so richtig mutig aus der Deckung.
Für eine Realisierung solcher Pläne besteht indes wenig bis keine Gefahr, denn der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDIdeologie) hält eine unprovozierte Steigerung der Binnenkaufkraft für überaus gefährlich: Da derartige Maßnahmen nicht direkt den Mitgliedern seines Verbandes zu gute kämen, erteilt BDI-Präsident Jürgen Thumann jeder weiteren Rotmalerei eine deutliche Absage. Er verweist auf Weihnachtsmann und -geld. Schließlich müssten wir das Pulver für General Motors trocken halten (hat er nicht laut gesagt). Frau Merkel sieht das ein und Frau Nahles besser den Mund.
Oder doch, oder was? taz: SPD streitet über Konsum-Gutscheine