Das gemeine Humankapital trifft zunehmend deemotionalisierte Kaufentscheidungen. Ein besonders verachtenswertes Beispiel ist der Neuwagennichtkauf: Konsumverrat!
Autos kaufen angeblich keine Autos und verängstigte Fetischisten keine unsubventionierten Neuwagen. Das mag der Tatsache geschuldet sein, dass Otto-Normalzerbraucher womöglich doch nicht völlig bekloppt ist oder wenigstens kein Geld mehr dafür zu haben glaubt:
Der durchschnittliche Wertverlust eines Neuwagens beträgt bei einer Fahrleistung von 15.000 Kilometern im ersten Zulassungsjahr 24,2 Prozent. Danach liegt der Schwund dieser Geldablage bei etwa fünf bis sechs Prozent jährlich [1]. Gleichzeitig wird für unsolide Geldanlagen von Zockerinstituten immer noch mit sagenhaften vier Prozent Verzinsung gelockt [2].
Hoppla, denkt sich der Chefarzt da, was wäre wohl, wenn ich die alte Karre noch ein Jahr länger führe, meine Kohle solange beim Geldverleiher bunkere und mir erst in 12 Monaten einen Jahreswagen kaufen würde? Uiiii, wenn das alle machen …
Ja was wäre denn dann? Keiner mag das so genau sagen wollen. Die gesamt- wirtschaftlichen Konsequenzen wären wahrscheinlich undenkbar bedenklich. Aber zum Glück kann den finanziellen Unterschied – mit Ausnahme von thüringischen Grundschülern – eh niemand zuverlässig berechnen. Nicht mal der Herr Sinn, deshalb hält der jetzt öfter mal das Maul. Sicher ist dagegen auch ohne Mathematik: Neuwagen riechen innen besser als Hans-Werner außen.
Also bitte nicht weiter selber rumdenken, ihr Konsumdefätisten. Bloß wegen des ungewissen Ergebnisses einer nahezu unlösbaren Rechenaufgabe (Prozentrechnung!) jetzt kein neues Auto zu kaufen, das wäre verdammt feige!
Soweit ist sich die Ökumene der Ökonomen einig. Das ist mal definitiv und unser Chefarzt findet das ja auch. Dem könnt ihr vertrauen, glaubt mir feste.
[1: Bähr & Fess Forecasts GmbH via Focus mobil]
[2: nicht mehr lange]
Ich bin ein Finanzkrisenretter. Natürlich wird ein Neuwagen angeschafft. Schließlich werden bis zu 300€ Kfz-Steuer gespart: Spätestens 2010 ist dieser Neuwagen, weil über 90g CO, dann eine Dreckschleuder und wird mit einer kräftigen Strafsteuer belastet. Heureka, dies ist besser als mein Geld zu Fenster hinaus zu werfen, denn dann könnte der Finder es ja anlegen und die ganze schöne Idee wäre verpufft
Hallo Chefarzt, „wenn das alle machen“, dann würden binnen kürzester Zeit die Preise für Jahreswagen nach oben schnellen und gleichzeitig die Preise für Neuwagen fallen, bis ca. 6% Wertverlust erreicht wären.
Daher ist es manchmal besser einfach zu schweigen, um die konsum- und statusorientierten Menschen die Zeche zahlen zu lassen (selbst schuld) und wie hier selbst von günstigen Gebrauchtwagenpreisen zu profitieren.
Also sowas bitte in Zukunft nicht so an die große Glocke hängen, ich suche nämlich gerade nach günstigen Gebrauchtwagen 😉