Bad Bank: Herrn Steinbrück an den Eiern aufhängen?

Okay, es scheint eine rhetorische Frage, wo es doch vermutlich keine hat, das arme Staatsorgan. Diesen Schluss legt zumindest sein Handeln als Bundesfinanzminister nahe. Peer würde furchtbar gerne für Bad Banks bürgen (via SpOn) – selbstverständlich mit euren Eiern oder sonstigen systemrelevanten Teilen. In diesem Sinne, systemrelevant frohe Ostern.

2 Gedanken zu „Bad Bank: Herrn Steinbrück an den Eiern aufhängen?

  1. SZenso

    Danke Chefarztfrau, ich habe über die ganzen Osterfeiertage meine Eier gesucht und konnte sie einfach nicht finden. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, sie im Sack unseres Finanzministers zu suchen.

  2. Kassandra

    Sollte beim Thema ‚Bad Bank‘ dann nicht auch unseren Kindern als SchülerInnen die Gelegenheit gegeben werden, ihre schlechten Noten in einer ‚Bad Notenbank‘ deponieren zu dürfen – auf Nimmerwiedersehen?

    Faule Eier wären weg, die übrig gebliebenen Eier könnten jetzt als Straußeneier oder gar Fabergé-Eier angesehen werden, und der Pisatest wäre dann garantiert endlich als Klassenbeste bestanden, oder?!
    Einfach die „Reset-Taste“ drücken. Alles auf Anfang, und es kann wieder von vorne losgehen.
    Ist diese Idee nicht das ‚Ei des Kolumbus‘?
    Gnade vor Recht. Und billig und kurzfristig zu erreichen ist das auch. Noch vor den Wahlen.

    Und den billigen Preis dafür bezahlen wir in ein paar Jahren und in Folgegenerationen sogar gerne, weil wir/ sie dann ja -ohne es zu merken- immer weniger gebildet sind.
    Ein paar Ampere mehr „Blödheit“ können das Leben wunderbar vereinfachen und herrlich aushaltbar machen – für alle (Un)Beteiligten, oder?!

    PS: Das Thema ‚Bad Bank‘ ist doch „nur“ die übliche Praxis:
    Probleme/ Themen exportieren und das als Lösung verkaufen:

    – Müll in die sog. „Dritte“ Welt, in undichte Salzstöcke oder bald gar ins Weltall

    – Export der Folgen von Public-Private-Partnerships in die Zukunft

    – Sprachunterricht für ausländischstämmige Kinder in Kindergärten + Schulen
    statt im Miteinanderleben in der Nachbarschaft

    – vor Generationen Strafgefangene nach Australien umsiedeln,

    – seit Jahrzehnten Banlieus entstehen lassen

    – Verantwortliche in Unternehmen (mit hohen Prämien und Pensionen =
    Noten!)) kündigungs-, äh pensionshalber rausexportieren … und bei
    Unwissenheitsbedarf als Berater reimportieren statt sich selber nachzubilden
    oder gar umzudenken (Kreativität, Erfahrung, Querdenken)

    – kreative, erfahrene und gesunde Querdenker in Unternehmen durch
    arbeitsrechtliches Mobbing zum Amt exportieren, statt Führung zu lernen und
    geeignete Beratung nachzufragen, um die wirklichen Ursachen herauszufinden
    und menschen-, unternehmens- und volkswirtschaftsgerechtere Lösungen
    zu entwickeln.

    – sog. schwererziehbare Kinder ins Heim oder gar das Gefängnis stecken statt
    eine FAMILIENtherapie zu machen UND/ ODER etwas am überfordernden,
    einseitig geistigen und langweiligen Schulsystem zu verändern und echte,
    sinnhafte berufliche Perspektiven zu bieten,

    – Mobben von KollegInnen bis sie kündigen oder krank werden
    statt die Ursachen im Unternehmen und im eigenen Wesen zu erforschen und
    zu hinterfragen – d.h. auch eigene Unsicherheit und Angst mal zulassen und
    (aus)zu halten, um sie hierdurch (gemeinsam) zu einer optimalen Lösung zu
    führen

    – Führung in Unternehmen an Zahlen delegieren (Controllung, FdZ, QM) statt
    Führung zu lernen

    – eigenes Nichtmehrweiterwissen an/ auf Minderheiten delegieren/ projizieren
    und dort z. B. als Faulheit, Unfähigkeit, usw. stigmatisieren und bekämpfen,
    um weiter hoffen zu können

    – usw. usw.

    Im Grunde ist die sog. Finanzkrise(, die zuallererst eine Führungskrise in Unternehmen und eine logische Folge ist) die Frucht dessen, was unsere VolksvertreterInnen, Wirtschaftsmenschen und Vertreter anderer gesellschaftlicher Institutionen in Schule, Ausbildung und Beruf und dem dabei vermittelten Herdendenken unter Konkurrenzbedingungen insgesamt gelernt haben (seltene und unbekannte Ausnahmen bestätigen sicher diese Regel!).

    Aber vielleicht ist der Anspruch zu hoch? Immerhin sind wir ja per definitionem alle keine Neandertaler mehr, führen kaum noch WaffenKriege, sondern delegieren/ exportieren diese wirtschaftlich an Piraten und psychosozial an sog. und wirkliche Terroristen u.a..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.