Ressentiment hin oder her, die Form bestimmt den Inhalt – oder auch mal andersherum. Die Fähigkeit zum interpersonellen Ekel ist in den Genen angelegt. Die Objekte des Ekels werden jedoch von der jeweiligen Kultur festgelegt. In modernen Gesellschaften hat das Ekelgefühl nicht nur die Funktion, den Körper vor Vergiftung zu schützen, es schützt auch die menschliche Psyche vor Kontamination (Paul Rozin). Mein permanentes Übelkeitsgefühl, diesen Winter meines Missvergnügens, den habe ich also mütterlicher Sozialisation zu verdanken: «Hässliche Männer machen hässliche Politik.» Danke Mama.
[Psychopathologie des Politesken: Der gekränkte Narziss]
Ah, warte mal ab. Professionelle Deformationen brauchen Zeit. Ich war auch mal hübscher – sagt die Mama.
Dass der Guttenberg hässlich ist, war mir noch gar nicht aufgefallen. Aber jetzt, wo du das sagst …
😉