Überanpassung ist der Arbeitsaufnahme nicht förderlich: Kaum eine Generation hat ihre Ausbildung so sehr auf den Arbeitsmarkt ausgerichtet wie die jetzige. ( …) viele Lebensläufe von Studenten und Absolventen lesen sich heute wie Mustervorlagen aus dem Karriereratgeber. Und sind wir mal ehrlich, wer möchte solche Schleimer als Kollegen oder Mitarbeiter? Na eben.
Hmm, haben Sie mal das ein oder andere Anforderungsprofil gelesen?
Da werden Stellen angeboten, auf die hätte sich vermutlich noch nicht einmal Einstein in seiner Selbstbewusstseins- und Wissenshochphase beworben:
Forscht und entwickelt selbständig und eigentverantwortlich …
Erstellt und veröffentlicht eigene und begutachtet fremde wissenschaftliche …
Führt und koordiniert rudelweise Mitarbeiter und benachbarte …
Bildet aus und fördert angehende …
Wirbt ein und verwaltet den kompletten eigenen und … Etat
Qualifiziert sich und andere …
Ja was denn nun?
Siehe auch Martensteins Kolumne »Bei der Lektüre der Bewerbung kam ich mir durchschnittlich, faul und überbezahlt vor«:
http://www.zeit.de/2010/01/Martenstein-01