Der Weiterbetrieb von Biblis A ist zwar möglicherweise illegal, aber RWE sieht darin kein Problem. Schließlich erhält das Freilichtmuseum Biblis demnächst den UNESCO- Weltkulturerbestatus zuerkannt. Somit wäre seine Abschaltung eine ähnliche Barbarei wie die Zerstörung der Buddhas von Bamiyan.
Das mit dem Weltkulturerbe ist ein grandioser Einfall. Damit darf ja geworben und Touristen könnten in Hülle und Fülle durchgetrieben werden. Jeder erhält neben der obligatorischen, gesundheitsfördernden Strahlung die Erlaubnis nach einem Brennstab bzw. einem abgebröselten Teil davon zu tauchen, um das Objekt als Souvenir mitnehmen zu können. Alternativ darf’s auch etwas Kühlmittel von einem Trafo oder dem Primärkreislauf sein. Das löst gleichzeitig das Entsorgungsproblem ohne die touristisch unbedingt erhaltenswerten Teile anzutasten.
Könnte man Asse nicht auch diesen Status verschaffen?
@Rainer Wolf
Statt deutscher Eiche und Borstentier hätte ich „Herr und Hund“ gesagt, kommt aber auf’s gleiche raus.
was kratzst den Baum wenn sich die Sau dran scheuert-und butti lächelt!