QUANTICO Nach insgesamt sieben Monaten Isolationsfolter (welt-online spricht fälschlicherweise von vier) bieten die US-Behörden dem mutmaßlichen Wikileaks-Informanten einen Deal an: Er soll bezeugen, dass Julian Assange ihn zum Geheimnisverrat verführt habe. Auf Grundlage dieser Aussage kann dann eine Anklage wegen Verschwörung gegen Assange konstruiert werden.
Und bis zum US-Auslieferungsantrag wird die schwedische Staatsanwaltschaft gewiss gewissenhaft ermitteln.
[guardian: Manning’s health deteriorating in jail]
Danke für den Hinweis, A.
Ich hab’s gleich korrigiert. Hatte dummerweise die Zahl aus der welt-online ungeprüft übernommen. Schande über mich!
Bei denen ist mittlerweile wohl alles frei erfunden. Nicht mal die einfachsten Angaben stimmen mehr.
Die TIME weiss eh schon das Assange eine Eintagsfliege ist und das von ihm in einem halben Jahr nichts mehr zu hören ist. So so, die Exekution muss also kurz bevor stehen. Darum wurde entgegen der eigenen Leser-Umfrage lieber der „gute“ Datenaufbereiter als Person of the year gewählt. Gut, angesichts der bisherigen Preisträger ist es auch besser so. Regen wir uns lieber wieder über China und ihren Umgang mit Kritikern auf – wir sind nämlich sowas von voll besserererer als die!