Das sollten wir unseren Haushaltsgeräten gar nicht erst angewöhnen: Weiterlesen
Archiv der Kategorie: mensch:maschinen
Robogeisha – Wow!
Wirkt Grüner Tee mit Sake psychoaktiv? Der Verdacht drängt sich auf: Weiterlesen
an/aus & tot/lebendig
Bewusstsein oder gar Intelligenz sind ja offensichtlich eher selten im Universum. Besonders das terranische Defizit schreit nach Unterstützung durch artifizielle Entitäten. Thomas Grüter hat sich ein paar Gedanken zum Gedankenmachen gemacht; via brainlogs.
Maschinen-Missbrauch im Internet
In einem vorgeblichen Lehrfilm für angehende Ärzte wird das Leiden des SimMan 3G aufs Obszönste zuschaugestellt. Der Automat muss menschliche Reaktionen wie Weinen, Blutungen, Krämpfe und sogar Herzstillstände erleiden. Klar, dass FetischistInnen in Schwesterntracht da kräftig zulangen. Schockierendes Filmdokument, nichts für schwache Nerven: Weiterlesen
Devote Maschinenfrauchen aus Nippon
Der Anblick plateaubesohlter Pippigelbblondinen in bonbonfarbener Schulmädchenuniform weckte unter Japans Robotikern irgendwann das Bedürfnis nach der e-Geisha: Weiterlesen
Hübsche neue Robote
BOSTON Einen aufregenden Cyberporno gibt’s heute via The Big Picture. Besonders begeistert der MERKEL-Mark-II (eGouvernement at it’s best) zur CeBit-Eröffnung. Wem so viel prickelndes Vergnügen zuviel ist, den tröstet dieses Arrangement: Ein Dedesbo (Deep-Depression-Bot) von Mitsubishi funktional erweitert durch Rolling-Justin, den DLR-Empathic-Bartender mit maximaler Lamoryanz-Toleranz – selbstverständlich aus deutscher Präzisionsfertigung.
[Obacht: Einige Fotos sind bei Getty Images lizenziert, besser nicht verbauen!]
Artificial Skin – Wow, das macht die Maschine an!
Die Tu-Dresden hat eine sehr delikate künstliche Haut entwickelt: Mit Hydrogel gefüllte Mikroaktoren vermitteln biologischen Lebensformen Impressionen von Textur und Oberflächen-Weichheit. Wenn Sensoren dieser Maschine auch eine umgekehrte Wahrnehmung ermöglichen, gibt’s endlich Bodytalk mit der BenutzerInnenoberfläche. So funktioniert Embodiment. Dann klappt’s vielleicht endlich mit der KI. Bewusstseinsbildung braucht Motivation. Was könnte da besser wirken als Streicheleinheiten? Nichts.
Bon Anniversaire, Monsieur La Mettrie!
Am 25. Dezember 1709 wurde das ultimative Enfant terrible der Aufklärung in Saint-Malo geboren. Als Atheist und konsequenter Mensch- Mechaniker musste Julien Offray de La Mettrie 1748 schließlich Asyl bei Friedrich 2.0 suchen. Doch mit dem »Anti-Seneca« fand selbst die vielgerühmte Toleranz der Preußen-Zicke* ihr Ende. Wenn’s interessiert: bei Wikipedia gibt es einen lesbaren Artikel über den final- emanzipatorischen Proto-Transhumanisten.
[Bildnachweis: La Mettrie via Wikimedia Commons; in public domain]
*Ungewollt sympathisch, weil wie üblich völlig desorientiert: Fritz, der homosexuelle Querflötist, wurde zur Ikone des deutschen Konservativismus.