Knapp 21 Prozent aller Deutschen sind Geringverdiener. In anderen europäischen Ländern wäre das so nicht erlaubt. Aus gutem Grund: Ermüdungsbruch im Menschenmaterial frisst Produktivität.
Knapp 21 Prozent aller Deutschen sind Geringverdiener. In anderen europäischen Ländern wäre das so nicht erlaubt. Aus gutem Grund: Ermüdungsbruch im Menschenmaterial frisst Produktivität.
Geringverdiener – vermutlich zu recht. Sind phasenweise sogar zu faul sich zum Arzt fahren zu lassen, sieht man an den geringen Krankenzahlen.
Ausnahme ist immer der Montag, wenn sie sich vom Wochenende erholen müssen.
Glauben Sie bloß keinem der behauptet, die Montagszahl müsse durch drei geteilt werden, weil auch am (teilweise noch arbeitsfreien) Samstag und Sonntag jemand erkrankt. Alles gelogen.
Wird Zeit, dass mehr arbeitsfähige (zähe, auch miserable Verpflegung, Hygiene, Arbeitszeiten usw. tolerierende) ausländische Arbeitnehmer importiert werden, um endlich noch mehr der einheimischen Weicheier, Jammerlappen … ausmustern zu können.