Neue Menschenform entdeckt und dokumentiert; via sargnagelschmiede.
Schlagwort-Archive: Evolution
Der Kampf (ums Verstehen) geht weiter …
«Der deutsche Begriff Kampf entspricht nicht meiner Idee. Die Worte ’struggle for existence‘ drücken, so denke ich, exakt aus, was concurrency besagt», schrieb Darwin am 29. März 1869 dem deutschen Physiologen Wilhelm T. Preyer. Kompetition und Kooperatio; via evo-magazin & nature.
Nur auf Nietzsche wurde ähnlich viel Scheiße projiziert.
Froböse-Code decouvriert mächtigen Quantenverschränker
»Das Zufallsprinzip scheidet aus, denn die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gen ad hoc aus einfachen Zutaten der Ursuppe entsteht, liegt bei zehn hoch tausend*!«, meint Wissenschafts- Journalist Rolf Froböse via Readers Edition jetzt aus dem Quantenjenseits. Das ist mindestens Blödsinn der naivsten Sorte: Weiterlesen
Evolutionstag statt Christi Himmelfahrt
Eine Kampagne zur Änderung der Feiertagsgesetze hat die Giordano Bruno Stiftung gestartet. Finde ich gut. Eine detaillierte Begründung erspare ich mir. Die liefert das Evo-Magazin. Und wer die Petition zeichnen will, kann das hier/dort/da direkt tun »
High Noon in Detroit – Rüttgers vs. Wagoner
Unser Arbeiterführer will es wissen: Der Wirtschaftsversteher verlangt (!) Auskünfte. Opel ist offensichtlich ganz beschissen dran. Wenn es eines Beweises jenseits der Unternehmensbilanzen bedurfte, dann ist es der USA-Besuch des Nokia-Abwicklungsexperten und Industrie-Menetekels aus Brauweiler. Verdammt, lasst sie endlich sterben, die blechgewordene Kleinbürgerlichkeit aus dem industriellen Jurassic Parkhaus. Kreative Zerstörung und zwar schnell!
Hurra, Papa war doch kein Schwamm!
Die frohe Kunde verbreitet das PloS Biology Journal. Allerdings sollten sich mitlesende Kreationisten nicht zu früh freuen, denn ihre Mama war eine fesche Urmetazoone. Das jedenfalls vermuten Wissenschaftler einer deutsch-amerikanischen Forschungsgruppe. Weiterlesen
Wochenrückstände KW-3/2009
Wegen Unlust auf originelle Textproduktion ist heute Mashup angesagt. Es gab die Woche ein paar Netz-Fundstücke, die ich nicht ignorieren mag. Bevor das Zeug vergammelt, ab damit auf den Grabbeltisch: Weiterlesen
Artificial Skin – Wow, das macht die Maschine an!
Die Tu-Dresden hat eine sehr delikate künstliche Haut entwickelt: Mit Hydrogel gefüllte Mikroaktoren vermitteln biologischen Lebensformen Impressionen von Textur und Oberflächen-Weichheit. Wenn Sensoren dieser Maschine auch eine umgekehrte Wahrnehmung ermöglichen, gibt’s endlich Bodytalk mit der BenutzerInnenoberfläche. So funktioniert Embodiment. Dann klappt’s vielleicht endlich mit der KI. Bewusstseinsbildung braucht Motivation. Was könnte da besser wirken als Streicheleinheiten? Nichts.