Das (via faz) ist natürlich zwangsgestörter Schwachsinn. Es gibt zuverlässigere Methoden zur Steigerung unserer Lebensqualität – und um die geht’s schließlich. Ich wiederhole mich nur ungern, aber frau kann es wohl nicht oft genug sagen: weniger Arbeit, mehr Sex und höhere Steuern …»
Archiv der Kategorie: best:off
«Die beste PR ist, wenn die Leute nicht merken, wie sie beeinflusst werden.» Edward L. Bernays
Der Vater aller Spin-Doktoren ist unter Normalmenschen nicht wirklich bekannt. Für PR-Profis ist Freuds Neffe aber Guru und Gründervater. Weiterlesen
Mindestlohn: Nein Danke! Löhne sind sittenwidrig und gesundheitsschädlich.
Also vorwärts in den Sklavenstaat – meinen die Wirtschaftsweisen und sie haben selbstverständlich recht, allerdings fehlt ihnen noch der Mut zur letzten Konsequenz. Doch die Geschichte kennt die Wahrheit: Die größten Monumente der menschlichen Zivilisation wurden unentgeltlich geschaffen. Weiterlesen
Thomas Hobbes: Willkommen im Weltbürgerkrieg
Mister Hobbes lernte seine Artgenossen während der englischen Bürger- und Konfessionskriege (1642 bis 1649) kennen und schätzen. Seine Sicht des menschlichen Wesens ist dementsprechend ernüchternd. Weiterlesen
Almosen statt Steuern – Spenden nach Gutsherrenart sollten endlich den Sozialstaat ersetzen!
Derzeit wird viel über Stiftungen sinniert, vornehmlich von uns Bestverdienern. Wir würden gerne komplett selbst entscheiden, wem wir unseren Solidarbeitrag zukommen lassen. Weiterlesen
Orthorexie – Flagellanten am Esstisch
„Erst kommt das Fressen, dann die Moral.“ meinte der Herr Brecht. Irgendwie hat der Mann damit eine Universalweisheit formuliert. Nach der Nahrungsaufnahme droht das schlechte Gewissen. Ein soziokultureller Kollateralschaden als moralisches Digestivum … weiter >>
Branding the Cure
Pharma-Marketing ist mehr als nur Werbung, die Übergänge zwischen Information und Manipulation sind fließend. Jeder kennt die netten Werbespots der „Forschenden Pharma-Industrie“: Glückliche Patienten bedanken sich artig bei ihren Wohltätern.Selbstredend tauchen solche „Commercials“ zur Reformdebatte verstärkt auf. Soweit so gut oder zumindest legitim, aber die Branche bedient sich auch weitaus fragwürdigerer Praktiken: weiter …
[Bildnachweis: eigene Montage; CC License Deed 2.0]
Sind die Gedanken wirklich frei? Und haben wir eigentlich Gedanken oder haben umgekehrt diese etwa uns?
Das Konzept der Memetik ermöglicht überraschende Reflexions- möglichkeiten unserer Überzeugungen. Offensichtlich fällt es uns schwer, angemessene Strategien für die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft zu finden. Weiterlesen