Thank you, USA. pic.twitter.com/nALlYQ1Crb
— Radek Sikorski MEP (@radeksikorski) September 27, 2022
Thank you, USA. pic.twitter.com/nALlYQ1Crb
— Radek Sikorski MEP (@radeksikorski) September 27, 2022
Ökonomischer Suizid als Konsequenz emotionaler Inkontinenz.
Deutschlands gewählte Volksvertreter sollten sich unbedingt vergegenwärtigen, wem sie ihren Amtseid geleistet haben, bevor sie in grotesker Nibelungentreue zu den USA den Kapitalstock unserer Volkswirtschaft gefährden. Vielleicht kann Herr Lüders zur Ernüchterung beitragen:
Sollte es den Angelsachsen gelingen, Russland durch eine false False Flag-Operation zum Eingreifen im Donbas zu zwingen, werden die devoten transatlantischen Einflussagenten in Politik und Medien den Abbruch aller ökonomischen Beziehungen zu unserem Hauptenergielieferanten fordern und vermutlich auch durchsetzen.
Ganz ohne Nostradamos zu bemühen: Unser Weg in die ökonomische Katastrophe
So weit, so schlecht. Bis hierhin ist EU-Europa nur ökonomisch ruiniert und endgültig zum US-Vasallen degradiert, aber schlimmer geht immer – ergo thermonuklearer Krieg?
By the way: Als ich das letzte Mal rot/grün gewählt habe, flogen die Tornados nach Belgrad und die Langzeitarbeitslosen mutierten zu Hartz-IVlern. Ich fürchte, diese Performance läßt sich noch exponentiell steigern. Was für ein Clusterfuck!
Das also ist die, in unseren transatlantischen PR-Medien als liberale Hoffnung gefeierte, mögliche zukünftige Präsidialdemenzpflegerin.
Thank you for your Service Tulsi.
„Linke Parteien, die so etwas mittragen, sind dem Untergang geweiht und haben ihn verdient.“ Quod erat demonstrandum …
Selbst The National Interest zeigt Putinverständnis: Rethinking Putin: A Talk by Professor Stephen F. Cohen.
+++ ANTWERPEN Ein US-Energiekonzern, an dem US-Handelsminister Wilbur Ross 35 Prozent der Anteile hält, hat Flüssiggas an das belgische Terminal Antwerpen verkauft, das zuvor in Russland eingekauft wurde. Meldete die belgische Tageszeitung Le Soir im Rahmen der „Paradise Papers“-Leaks … im Gegensatz zur deutschen Qualitätspresse.
Da sind EU-Europas Russlandsanktionen doch mal für etwas nütze.