Februar 2009 – In den Kommentaren zur meiner PML-Fallliste hat ein mittelbar betroffener Leser über seine konkreten Erfahrungen mit PML berichtet. Vielleicht hilft gerade die eindrückliche Beschreibung der neuropsychologischen Symptome Tysabri-Patienten und deren Angehörigen, eine mögliche PML frühzeitig zu erkennen. Damit diese Informationen besser auffindbar sind, habe ich die entsprechenden Kommentare aus dem Thread hier noch mal direkt verlinkt. Es handelt sich um einen Einzelfallbericht von Laien für Laien.
Typische neuropsychologische PML-Symptome – Der eine oder andere wird diese Symptome kennen. Alle passen irgendwo auch zur MS. Nicht wenige MS-Patienten entwickeln auch ein organisches Psychosyndrom. Viele PML-Symptome passen perfekt dazu. Somit ist es für den Arzt schwierig festzustellen, ob diese zum Krankheitsbild der MS oder einer PML zugeordnet werden sollen. Oder anders gesagt, er kann es eigentlich ohne weitere Untersuchungen nicht feststellen und genau das ist das Problem … weiter im Kommentar »
Diagnose und Therapie der PML – Um eine PML auszuschließen, müssen zwei Dinge gemacht werden: 1. Kernspin: Der MRT darf kein auffälliges Bild aufweisen. PML- Muster kann der Fachmann von MS-Herden in der Regel unterscheiden. Ist der MRT auffällig ist eine PML wahrscheinlich und es geht zur nächsten Untersuchung. 2. Liquor: Die DNA des JC Virus im Liquor muss negativ sein. Wird er nachgewiesen, ist eine PML an und für sich nachgewiesen …
Wichtig: Die in den Kommentaren gemachten Aussagen müssen nicht generell gelten. Sie dürfen auf keinen Fall verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen/abzubrechen. Wenn ihr einen PML-Anfangsverdacht habt, nervt eure Ärzte. Lasst euch nicht abwimmeln, es geht wirklich um Alles.
By the way: Danke und alles Gute, Pit!
Alexander Otto
… zurück in die myelounge »
Disclaimer/Haftungsausschluss