Die nächsten 200 von 600 Kommentaren zur Liste

# genevieve
Am 25. Oktober 2009 um 16:33 Uhr |Bearbeiten

@ an alle

ich habe mich lange nicht gemeldet. Ich habe aber heute eine traurige Nachricht , mein Mann ,Fall Nr. 4, ist letzte Woche nach einer wirklich sehr schweren Zeit gestorben. Ich hatte mich einmal gemeldet, weil ich hoffte ich würde noch andere Betroffene finden, um evtl. gegen Biogen zu klagen.Leider befindet sich niemand darunter.
Ich möchte mich an alle MS’ler wenden, die Tsyabri nehmen oder es sich überlegen.Wir wissen alle, dass es nach der Diagnose MS nicht allzuviel wirkliche Hoffnung gibt und dieses Medikament ist eine Chance!!! jeder muss letztendlich selbst entscheiden.Mein Mann hat sich dafür entschieden, weil es wenig Alternativen gibt. Es muss ja auch nicht schiefgehen wie bei ihm, nur sollte es zu einer Reaktion kommen, gibt es kein Zurück. Der Virus ist nicht zu stoppen. Es gibt, soweit ich weiß,keine Therapie, die in der Lage ist den Virus zu bekämpfen.Dieser Virus zerstört langsam aber unaufhaltsam das Gehirn bis auch die lebensnotwendigen Bereiche betroffen sind. Es ist ein geistiger und körperlicher Zefall, für den Betroffenen und die Angehörigen im gleichen Maße schwer zu ertragen. Ich will keine Angst oder Panik verbreiten über die Wahrscheinlichkeiten wird hier genügend diskutiert. Ich wünsche wirklich jedem der Anwender hier, dass es ihn nicht trifft, aber ich denke es ist wichtig auch diese Seite einmal angesprochen zu haben.

lg genevieve
# Alexander Otto
Am 25. Oktober 2009 um 16:52 Uhr |Bearbeiten

Hallo. Genevieve,

einfach nur mein aufrichtiges Beileid.

Alex
# CS
Am 25. Oktober 2009 um 16:53 Uhr |Bearbeiten

Mein Beileid und vielen vielen Dank, dass du uns informiert hast.
# Michela (CH)
Am 25. Oktober 2009 um 17:10 Uhr |Bearbeiten

Genevieve,
so very sorry for your loss. My deepest condolences, but thanks a lot for sharing this sad news.
# rdo
Am 25. Oktober 2009 um 17:24 Uhr |Bearbeiten

Mein Beileid.
# Andrea
Am 25. Oktober 2009 um 18:01 Uhr |Bearbeiten

Genevieve,

ich möchte Dir tiefe Betroffenheit und mein Mitgefühl mitteilen. Danke, dass du trotz Trauer die Kraft aufgewendet hast, uns darüber zu informieren.

Mein aufrichtiges Beileid, Andrea
# Anna-Lena
Am 25. Oktober 2009 um 19:04 Uhr |Bearbeiten

Genevieve,

mein aufrichtiges Beileid.
# Anja
Am 25. Oktober 2009 um 20:07 Uhr |Bearbeiten

Liebe Genevieve,

Dein Beitrag und die damit verbundene Nachricht vom Tod Deines Mannes hat mich sehr betroffen gemacht! Hier wurde mir nochmal bewusst wie hinterhältig und bedrohlich eine PML sein kann. Ich wünsche Dir viel Kraft und alles Gute. Anja

In diesen schweren Stunden
besteht unser Trost oft nur darin,
liebevoll zu schweigen und
schweigend mitzuleiden.
# sassa
Am 25. Oktober 2009 um 21:05 Uhr |Bearbeiten

Liebe genevieve,

es tut mir sehr sehr leid, dass Dein Mann verstorben ist.
Ich bin dankbar, dass Du dieses schlimme Schicksal hier öffentlich gemacht hast. Es macht mich sehr nachdenklich und ich bekomme Gänsehaut, bei dem Gedanken an die PML Gefahr.
Der Tod durch PML ausgelöst macht mich traurig.

Ich wünsche Dir viel Kraft und Gottes Segen.

Sarah
# Jessy
Am 25. Oktober 2009 um 21:14 Uhr |Bearbeiten

Auch ich möchte dir mein Beileid aussprechen Genevieve,

ich bin kein Mensch großer Worte, deshalb möchte ich mein Beileid mit einem Zitat ausdrücken:

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt,
der ist nicht tot, der ist nur fern;
tot ist nur, wer vergessen wird.
(Immanuel Kant)
# Chris (US)
Am 25. Oktober 2009 um 21:50 Uhr |Bearbeiten

Genevieve,

Sorry for your loss. You and your husband are true pioneers/heroes in both taking Tysabri in the early days and in the development of PML recognition and treatment steps. All MS’ers have benefited and will continue to benefit from this information. I know this doesn’t dull the personal pain and loss but thank you for this tremendous sacrifice.

Chris
# Robert
Am 26. Oktober 2009 um 13:39 Uhr |Bearbeiten

Hallo,

Genevieve auch von mir ein herzliches Beileid und dir alles gute für die Zukunft.

Für alle anderen User es tut sich wohl bald was bei Biogen, lt. Finanznachrichten.de –> http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Biogen-Idec–Schaerfere-Auflagen-fuer-Tysabri-_id_201__dId_11009709_.htm

grüßle Robert
# Chris (US)
Am 26. Oktober 2009 um 22:57 Uhr |Bearbeiten

Tysabri patients here in the US are calling Biogen/MSActiveSource demanding more information on the recent PML cases based on the two MS boards I’m a member of.

Chris
# Julia
Am 27. Oktober 2009 um 15:40 Uhr |Bearbeiten

Hallo,

bislang habe ich alle neuen Infos hier immer nur passiv verfolgt. Genevieve möchte ich mein aufrichtiges Beileid aussprechen.

Ich bin 31 Jahre alt, Erstdiagnose MS war 2004. Nachdem unter Avonex ständig neue Schübe kamen bekomme ich seit Dezember 2006 Tysabri (insgesamt bisher 36 Infusionen), seither geht es mir glücklicherweise sehr gut.

Die neuen Entwicklungen der Anzahl der PML- Fälle beunruhigen mich doch ziemlich. Gibt es noch (gute) andere Internetseiten über die ich mich über den aktuellen Stand informieren könnte?

Was könnte man zusammengefasst sinnvollerweise alles tun, um ein Risiko vernünftig abschätzen und relevante Veränderungen schnellstmöglich erkennen zu können (andere neben den Bluttests in Bochum, wie oft werden Kontroll-MRT´s empfohlen, welche sonstige Untersuchungen)? Und gibt es eine Liste “für Idioten” 😉 auf welche Veränderungen/ Symptome man genau achten sollte?

Gibt es Empfehlungen für eine Schweinegrippeimpfung unter Tysabri? Mir wurde generell von meinem Neurologen schon vor der aktuellen Diskussion nicht nur von allen Lebendimpfstoffen abgeraten, sondern auch dazu geraten (genauso bei der “normalen” Grippeimpfung) nur nicht- adjuvantierte Impfstoffe spritzen zu lassen. Gibt es dazu weiterführende Literatur? Wie bekomme ich nun diesen Impfstoff?

Schon im Voraus vielen Dank für alle Hilfen!

Julia
# Robert
Am 27. Oktober 2009 um 17:54 Uhr |Bearbeiten

Hallole,

@ Julia

Bin selbst 35 und bekomm nächste Woche meine 37 Infusion und kriege jedes Jahr die gängige Grippeimpfung und hatte noch nie irgendwelche Nebenwirkungen!
Bezüglich mehr Information, lies dich hier durch die Beiträge (weiß ist viel), aber du wirst jede Menge Antworten auf deine Fragen finden.

P.S. MS gesichert 2001, erste Symptome 1998, schon durch mit Betaferon, Avonex, Copaxone, Immunglobuline und 10 x / 10 mg Mitox im 3 Monatsrythmus.

grüßle Robert
# Julia
Am 27. Oktober 2009 um 19:00 Uhr |Bearbeiten

Hallo Robert!

Bei der “normalen” Grippeimpfung hatte ich auch noch keine Probleme, die bekomme ich auch regelmäßig. Dieses Jahr hab´ ich sie auch schon problemlos hinter mich gebracht. Da achte ich zusammen mit meinem Hausarzt darauf, dass ich einen der “normalen” Grippeimpfstoffe ohne Adjuvantien bekomme- von anderen Impfstoffen wurde mir persönlich abgeraten.

Bezüglich der aktuellen “Schweinegrippefrage” habe ich leider auch nach langem Suchen bislang keine Infos finden können.

Und meine allgemeine Frage nach Infos über PML- Risikoabschätzungsmethoden bzw. Zusatzuntersuchungen wurden zwar wirklich schon öfters teilweise diskutiert, aber ich konnte für mich persönlich hier leider auch noch keine medizinisch fundierten weiteren konkreten Handlungsempfehlungen herauslesen. Ich hatte schon überlegt, ob es sinnvoll sei neben den üblichen Blutuntersuchungen auch einen Test auf den JC- Virus machen zu lassen. Hier wurde mir aber (glaubhaft 🙂 ) versichert, dass dies nicht sinnvoll sei, da ich durch ein Testergebnis nicht schlauer werde.

Gibt es eine konkrete Handlungsanweisung wie oft Kontroll MRT´s sinnvoll sind?

Die hiesigen Beiträge lese ich schon lange gerne, ich habe mich aber bislang eben nur aufs mitlesen beschränkt, da ich keine konkreten Fragen hatte.

Der von Genevieve berichtete Todesfall der mich sehr traurig und nachdenklich stimmt, hat mich veranlasst zu schreiben.

Viele Grüße zurück
Julia
# Alexander Otto
Am 27. Oktober 2009 um 19:32 Uhr |Bearbeiten

Genau Julia und Menschheit,

das ist der Punkt: «… aber ich konnte für mich persönlich hier leider auch noch keine medizinisch fundierten weiteren konkreten Handlungsempfehlungen herauslesen.» – es gibt sie nämlich nicht. Nicht mal ein negativer Liquor-Test auf JC-Viren-DNA ist verlässlich. Es stellt sich also die Frage, wo endet deine Risikobereitschaft – nach 12, 18, 24 oder 1.754 Monaten?

By the way: wenn euer Doc gegen Tys-Pausen und Therapie-Abbruch anargumentiert, dann fragt ihn mal, ob ihr das Tys denn lebenslänglich nehmen sollt. Antwort: Nö, nur bis zum Erreichen einer aktivitätsfreien Sekundären Progredienz. Wie diagnostizieren wir die denn sauber? Achtet dann auf sein Gesicht. Das können „sie“ ihnen noch nicht abtrainieren.

Grüße
Alex
# rdo
Am 27. Oktober 2009 um 19:47 Uhr |Bearbeiten

Alex, ich würde dann eher mit so einer Antwort rechnen wie “das merken Sie dann schon”. Genauso wie man selbstverständlich eine PML dann schon bemerkt. 😉

Übrigens sind Marker für die Unterscheidung zwischen schubförmiger und sekundär-progredienter MS bekannt. Das kann man auf der englischen Wikipedia finden, aber ich bin jetzt gerade zu faul, den Link rauszusuchen. Soweit ich das verstehe, ist dazu Liquor-Diagnostik erforderlich. Wobei ich vermute, dass das Ergebnis gerade im Übergang nicht so ganz eindeutig ist, da man ja auch nicht auf Knopfdruck sekundär-progredient wird.
# Alexander Otto
Am 27. Oktober 2009 um 20:09 Uhr |Bearbeiten

Eben rdo

panta rhei – alles fließt und zwar den Bach runter. Also gut Fahrt ins schwarze Herz der Finsternis. Ab und an ein Päuschen auf einer feuchten Sandbank – schwüle Nebel und Krokodile. Und natürlich die Eingeborenen … das war’s.

Shit, hört sich das zu depressiv an? Mehr Gaba.
# Jessy
Am 27. Oktober 2009 um 21:30 Uhr |Bearbeiten

joah, hört sich schon ein wenig depressiv an 😉 …

Aber die Antwort meines Arztes auf die Frage: Wie lange soll bzw. kann man tys nehmen war: “Solange wie es ihnen gut tut, oder aber ein anderes “genauso” gut wirkendes Mittel aufm Markt ist, womit in den nächsten 1 – 5 Jahren zu rechnen ist”

Schaun wir mal, was da noch so kommen wird!
# Andrea
Am 27. Oktober 2009 um 21:56 Uhr |Bearbeiten

Hallo,

habe heute in einem anderen Forum gelesen, dass es eventuell schon 24 PML-Fälle gibt. Der eine weitere Fall sei über das Wochenende der FDA gemeldet worden.

siehe „Riverwild“ – Eintrag von gestern:
http://neurotalk.psychcentral.com/showthread.php?p=582983#post582983

@Chris: (sorry for my english…)
The Tysabri-Hotline at Biogen in Germany is not allowed to give any information to the new PML-cases and the situation. I phoned their today. The statement was, that she cannot give such information since the Company decided, that they change their information-politic at the end of July. The answer of my question, when they plan to inform the doctors/neulogists, she said, that they also get new information about the ongoing pml-casas. The doctors had till July also the chance to read about the PML-situation in the category “ for investors”. After July they don´t saw the importance to inform the neurogists, which have Tysabri-patients.

So,….. that´s the lazy but reasoned situation here in Ismaning, Bavarian……

I wrote a mail to the director today. We will see, when the answer come.

@ julia:
Auf deine Frage, was man zusammengefasst sinnvollerweise tun kann, um ein Risiko vernünftig abschätzen zu können, würde ich dir vorschlagen:

Als Erstes, dass wir uns alle eben nicht damit abfinden, dass nicht nur wir als Patienten, sondern eben auch die Ärzte keine Informationen bekommen, um dieses Risiko besser einschätzen zu können. Wende dich an die Geschäftsführung, denn der Hotline ist es, wie oben beschrieben, nicht erlaubt, über den sprunghaften Anstieg zu berichten. Ohne Ehrlichkeit und Offenheit kann man eben nicht das entsprechende Risiko abschätzen.

Als Zweites gibt es ein erst kürzlich erarbeitetes Konsensuspapier – Empfehlungen…. Allerdings ist dies erarbeitet worden, bevor die vielen neuen PML-Erkrankungen mit eingeschätzt werden konnten und ist deshalb wahrscheinlich auch schon wieder „überarbeitungsbedürftig“. Es umfasst außerdem nicht alle Fragen, die wir uns so stellen…

http://www.thieme-connect.de/ejournals/kooperation/81/1252566279194

Hier wirst du vielleicht einige deiner Fragen klären können.

Bezüglich der Schweinegrippe hat der Ärztl. Beirat der DMSG vorgestern eine Stellungnahme herausgegeben:

http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?kategorie=aktuellesms&anr=2000

Wobei… – siehe Mitte:

„Klinische Erfahrungen mit den neuen H1N1 Influenza-Impfstoffen sind bislang nur sehr begrenzt vorhanden. Klinische Studien sind gerade erst begonnen worden, erste Ergebnisse werden noch vor Jahresende erwartet. Ganz unbekannt ist bislang noch, wie wirksam die Impfung bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen, wie der MS, und während einer Therapie mit immunmodulierenden oder immunsuppressiven Medikamenten (zum Beispiel ß-Interferone, Glatirameracetat, Natalizumab, Mitoxantron) ist“

Viele liebe Grüße, Andrea
# Chris (US)
Am 27. Oktober 2009 um 22:13 Uhr |Bearbeiten

Great article from Forbes on status of the JC Virus Assay

http://www.forbes.com/2009/10/27/ms-crohn-elan-business-healthcare-tysabri.html?partner=yahootix
# Chris (US)
Am 27. Oktober 2009 um 22:25 Uhr |Bearbeiten

Excerpt from Forbes article

“The test Yednock and his colleagues developed found that something like 50% of the patients have JC virus. There are eight cases of patients who developed PML where Elan and Biogen-Idec have blood samples going back long before the infection happened. All of those cases had JC virus antibodies in their bloodstreams a year before they got PML. “That’s a pretty good starting point,” says Yednock.

Elan has transferred the assay to a commercial laboratory, a step toward making it available to patients. The test, which uses antibodies to detect the presence of JC virus, could be done with just a saliva sample. It has not been evaluated by regulators or the larger scientific community, but the hope is that doctors might be able to use it to pick which patients are the best candidates for Tysabri therapy.”
# Andrea
Am 27. Oktober 2009 um 22:38 Uhr |Bearbeiten

EMEA receives 24th report of PML case linked with Tysabri:

http://www.mednous.com/news/emea-receives-24th-report-pml-case-linked-tysabri
# rdo
Am 27. Oktober 2009 um 23:34 Uhr |Bearbeiten

Ähnliches habe ich schon in meinem Kommentar zum Artikel zum bioenergetischen Monitoring geschrieben.

Ein Test auf JCV-DNA existiert. Seit langem. Wenn das Resultat aller Beobachtung ist, dass der Gehirninfektion immer eine Urinausscheidung und später JCV-Präsenz im Blut vorausgeht (auch wenn nur ein Bruchteil dieser Patienten letztlich eine PML bekommt), und man darauf aufbauend Therapiepausen anordnet, sobald es einen positiven Bluttest gibt …

… warum zum Henker hat man dies nicht schon vor 3 Jahren getan?
# Pit
Am 28. Oktober 2009 um 01:48 Uhr |Bearbeiten

> … warum zum Henker hat man dies nicht schon vor 3 Jahren getan?

“Weil man dann keine so tollen Quartalszahlen veröffentlichen kann!” hat mit ein Freund gesagt 😉
# Erdmuthe
Am 28. Oktober 2009 um 04:19 Uhr |Bearbeiten

Ein herzliches Hallo an Alle!
@Genevieve: Ich kann mich allen vorangegangenen Worten nur anschließen. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft, Ruhe und Geduld mit Dir selber im Verarbeiten des letzten Jahres. Gib Dir selbst Zeit. Ich hoffe und wünsche Dir jetzt super gute Freunde, die Dir zur Seite stehen.

Hat mich ja heute wirklich umgehauen, als ich auf die Seite hier ging. Erst der Tod von Genevieves Ehemann, dann 24 PML-Fälle. Unnütz zu sagen, daß ich auch schon stark auf die 40. Infu zugehe.
Wie kommt denn dieser rasante Anstieg? Natürlich ist schon klar, das je länger es das Medi gibt, je länger die Dauer der Einnahme ist, die Zahl steigt, aber das es jetzt doch relativ sprunghaft ansteigt ist für mich doch interessant.

Und bezogen auf die Schweinegrippe muß ich ungefragte Weise doch sagen, daß ich völlig losgelöst von der MS für mich beschlossen habe, mich nicht impfen zu lassen. Das ist doch nur wieder reine Hysterie und Geldmacherei der Pharmaindustrie. An der normalen Grippe sterben jedes Jahr mehr als 10000 Menschen in der BRD, also ein vielfaches als bis jetzt an der Schweinegrippe.

Ich gebe zu, manchmal könnte man den Moralischen bekommen. Jetzt ständig wählen zu müssen zwischen Pest oder Cholera, sprich PML oder schwerste Schübe, das geht mir gehörig auf den Senkel.

Einen schönen Abend an alle
Erdmuthe
# CS
Am 28. Oktober 2009 um 08:53 Uhr |Bearbeiten

Keine Überwachung in Deutschland:

Could there be a link between the seemingly higher prevalence of Tysabri-related PML cases in Germany and lack of oversight?

That said, lax supervision in German — and other European — MS treatment facilities could be a contributing risk factor behind the higher incidence(s) and prevalence of reported PML cases.
# Julia
Am 28. Oktober 2009 um 12:03 Uhr |Bearbeiten

Hallo allerseits!

Vielen lieben Dank für die Infos.

@ chris: Danke für die Weiterleitung zum forbes- Artikel!

@ Andrea: Danke für den Link auf das Konsensuspapier. Das hatte ich bislang noch nicht. In der mir bekannten Stellungnahme der DMSG zur Schweinegrippeimpfung wird leider keine Risokenabwägung der Adjuvantien dargestellt- bezogen auf MS und insbesondere Tysabri. Ich persönlich bleibe vorerst dabei, keine Impfstoffe mit Adjuvantien (auch nicht bei der normalen Grippe) zu nehmen. Da es den Baxter- Impfstoff derzeit in Deutschland wohl noch nicht (für den Normalverbraucher) gibt und ich auch sonst bedauerlicherweise keine Möglichkeit kenne, Celvapan zu besorgen, werde ich mich vorerst nicht gegen die Schweinegrippe impfen lassen. Und direkt von Biogen konnten leider auch keine Neuigkeiten erfahren werden.

@ Erdmuthe: Ob man sich gegen die Schweinegrippe impfen lassen sollte, muss natürlich jeder für sich nach Absprache mit den behandelnden Ärzten entscheiden und die Risiken abwägen.

@ Alex: Natürlich muss man auch persönlich die Risiken der Tysabri- Bahandlung abwägen. Nachdenklich macht, wenn auch behandelnde Ärzte zu einem Abbruch der Tysabri- Behandlung raten. Ein Abbruch der Behandlung ist im Hinblick auf das Risiko einer PML unbestritten sicherer- aber neue MS- Probleme werden bei einem Behandlungsabbruch ganz sicher nicht die Ärzte sondern der Patient haben.

@ Jessy: Insofern habe ich mich aktuell entschieden, noch beim Tysabri zu bleiben. Aber bis neue Alternativen auf den Markt kommen werde ich persönlich eher nicht Tysabri weiternehmen. Das dauert dann leider doch viel zu lange. Insofern bin ich aktuell schon auf der Suche nach Alternativen.

@ rdo; @ pit: Mir wurde ärztlicherseits (im Sommer 09) gesagt, die JCV- Tests würden keine Ergebnisse bringen, aufgrund derer eine bessere Risikoeinschätzung möglich sei. Sind das jetzt neue Tests, wie funktionieren die und wo kann ich die machen lassen?

Liebe Grüße
Julia
# Anja
Am 28. Oktober 2009 um 14:30 Uhr |Bearbeiten

Hallo zusammen,

genauso wie Erdmuthe habe auch ich mich gegen eine Impfung gegen Schweinegrippe entschieden. In dieser Enschluß wurde ich durch die Informationen vom “arznei-telegramm” noch bestärkt.

http://www.arznei-telegramm.de/blitz-pdf/b090825.pdf

http://www.arznei-telegramm.de/blitz-pdf/b090925.pdf

http://www.arznei-telegramm.de/blitz-pdf/b091016.pdf
# Alexander Otto
Am 28. Oktober 2009 um 15:06 Uhr |Bearbeiten

Vielleicht interessant: Tysabri-Nebenwirkung-PML: Sind europäische Neurologen mitverantwortlich, namentlich die deutschen?
# Pit
Am 29. Oktober 2009 um 00:59 Uhr |Bearbeiten

Hallo zusammen.

Hatte ja vor einiger Zeit mal Kontakt mit dem MS Netz Hamburg.
Sie wollen eine Art PML-Rregister aufbauen.

Die frisch gebackene PML Seite ist seit gestern online.
http://www.ms-netz-hamburg.de/PML-Risiko.414.0.html

Ein Informationsblatt informiert über PML und deren Auswirkungen, das Risiko, Fallzahlen, Therapien und viele andere Themen.
Ich finde es gut gelungen und sehr informativ, vorallem auch für den Laien verständlich.

Es gibt dort Fragebögen für Patienten und Ärzte zum Runterladen.
Für eine gute Auswertung sollten sie möglichst viele Rückläufe erhalten.
Also bitte mitmachen.

Ein weiterer wichtiger Schriftt, das Thema der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Guts Nächtle
Pit
# mcula
Am 29. Oktober 2009 um 16:39 Uhr |Bearbeiten

NEWS TODAY: October 29 2009

Warnings strengthened for Tysabri

Australian Therapeutic Goods Administration (TGA) today announced that it would update warnings for Tysabri after the European Medicines Agency (EMEA) started an investigation into the drug’s link to progressive multifocal leukoencephalopathy (PML).

“While it was known that this medicine is associated with a rare infection of the brain, it is becoming likely that the incidence of this infection increases with increasing duration of use of natalizumab,” the TGA said in a statement.

“The Australian product information and consumer medicines information documents are being updated to reflect this new information.”

SOURCE: http://bit.ly/1OFLBh [www.pharmacynews.com.au]
# Alexander Otto
Am 29. Oktober 2009 um 21:32 Uhr |Bearbeiten

War wohl eine interne Meldung von EMEA an UPS, die jetzt öffentlich wurde…..
14 x EU, 2 x Schweiz und 8 x USA scheint zu stimmen.
Bezüglich der 4 Todesfälle unterscheiden sich wohl die Meinungen…

http://www.thestreet.com/story/10618841/1/more-pml-troubles-for-biogen-elan-ms-drug-biobuzz.html

http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601110&sid=a2oEbgpr9It4

http://www.reuters.com/article/companyNewsAndPR/idUSLT39797520091029

http://online.wsj.com/article/BT-CO-20091029-715820.html

http://www.theflyonthewall.com/permalinks/entry.php/BIIB;ELNid1155462

http://www.investorvillage.com/smbd.asp?mb=160&mn=389769&pt=msg&mid=8118069

http://www.investorvillage.com/smbd.asp?mb=160&mn=389781&pt=msg&mid=8118274

Mit Dankeschön an die Rechercheuse.
# CS
Am 30. Oktober 2009 um 12:27 Uhr |Bearbeiten

Off topic aber trotzdem irgendwie erschreckend:

Die Mab’s werden immer beliebter.
# Andrea
Am 30. Oktober 2009 um 14:36 Uhr |Bearbeiten

Heutiger Artikel der im Deutschen Ärzteblatt:

„Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft“
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer

http://ww.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=66572

Viele Grüße, Andrea
# Chris (US)
Am 30. Oktober 2009 um 16:25 Uhr |Bearbeiten

Update from the National MS Society with details

http://www.nationalmssociety.org/news/news-detail/index.aspx?nid=2308
# mcula
Am 31. Oktober 2009 um 12:23 Uhr |Bearbeiten

CBS’ David Phillips asks some insightful, hard-hitting questions in his most recent article on this weeks Biogen / Elan ‘Tysabri-PML revelations’:

“More Tysabri Problems; Time for a Biogen-Idec Credibility Check”
+Bnet.com+

Unsubstantiated whisperings about Biogen Idec and its controversial multiple sclerosis drug took an ugly turn to the truth on Thursday when European regulators disclosed another new case of progressive multifocal leukoencephalopathy, a serious brain infection known as PML, in a relapsed MS patient receiving Tysabri (natalizumab) infusions……..
[read entire article: http://bit.ly/1kcDac ]
# Erdmuthe
Am 31. Oktober 2009 um 13:07 Uhr |Bearbeiten

@mcula: Thanks for this last link. This link was really interesting. On this page there are some mor interesting links. And whoever has time, read it.
I just was wondering on this article, because it says something about more than 60.000 users and in the next link it says some about 40.000 users. But it shows brutally that noone understands biogen to change the politic of information. And it says clearly, that the numbers of PML could be even higher and that there could be other sideeffects, they don’t talk about.
And one think I’m sorry my english was not good enough to understand. They talk in this article about to have a break with tysabri, but I couldn’t understand, if they think this would be a good idea to do or not.
So if someone is here, who read this articles and could translate this part, would be great.
# mcula
Am 31. Oktober 2009 um 14:42 Uhr |Bearbeiten

E:
Jazeker, is geen probleem hoor. Mijn Duits is ook welles niet best. maar ik zal ‘t probieren:

Dies ist in refreence, das Konzept der Tysabri-Urlaub.
Es ist ein Experiment Verfahren untersucht. Im Englischen ist es als “Assay” (dh:”Test”) bezeichnet. Das Ziel ist es, die PML-Hirn-Virus-Infektion [Aktivität] zu diagnostizieren. [oder vorherzusagen, ihre Präsenz]
Allerdings sind PML alle Symptome, aber etwas identisch mit denen von MS. Plus: MS ist oft “neue Symptome. Wie wird der Patient wissen?
Das ist also sehr schwer zu identifizieren. Üblicherweise ist dies möglicherweise “angegeben” mit einer Kombination von medizinischen Tests: Wirbelsäule Flüssigkeit, in MRT etc. Aber mein Verständnis von PML ist der einzige Weg, um wirklich Diagnose PML ist sicher auf eine Stichprobe von Hirngewebe-Test – ein so Brain Biopsie. Das ist dann im Labor auf das Vorhandensein von JC-Virus getestet.

mein Verständnis ist, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Prüfung ist die Überwachung Urinproben auf das Vorhandensein eines hohen Niveaus an JC-Virus. Unter diesem Experiment, wenn das Niveau hoch sind dann der Patient “überspringt” eine oder zwei der Tysabri Dosen.
Das ist der Sinn des Wortes Tysabri Urlaub. Man könnte auch sagen TYSABRI vorübergehend zum Stillstand gekommen.

Befindet sich im dritten Quartal Biogen Idec und der Investitionen Aktien Konferenz auf ihrer Website, werden Sie die folgende Frage von Rachel McMahon Anleger Analyst der “Banc of America Securities Bekanntmachung”:
[Skript von www.SeekingAlpha.com] http://bit.ly/4mua0O

Betreiber:
Ihre nächste Frage kommt von Rachel McMahon mit Banc of America Securities.

Rachel McMahon – Banc of America Securities:
Am TYSABRI können Sie über das, was der Anteil der Patienten in Ihrer Datenbank zu sprechen sind die Umsetzung Drogen Urlaub, wie lange ein Urlaub sein könnten, und wenn Sie Ihre Patienten zu berechnen, wenn ein Patient zwei Dosen verfehlt werden Sie noch über die sie über den Drogenkonsum werden?

Mr Alfred Sandrock, MD, PhD – SVP Neurology R&D / BIOGEN Idec [{bb “Arzt und Konzernleitung”}]
Biogen reaktion:
Von den Daten, die wir haben, sind wir da sehr, sehr vereinzelte Fälle davon. Wir sind wirklich nicht zu sehen etwas mehr als Arztpraxen, dass an Stelle wahrscheinlich ein Jahr lang, so dass keine es gibt noch keine wirkliche Änderungen in dieser Hinsicht.
# Erdmuthe
Am 1. November 2009 um 22:39 Uhr |Bearbeiten

Jetzt muß ich nochmal alle Wissenden hier fragen, ob ich das jetzt richtig verstanden habe:
Wäre es also angesagt, das alle ab der 30.infu sich das Niveau des JC-Virus untersuchen lassen und je nach Höhe des Niveaus eine Tys-Pause machen???
Hoffe Ihr hattet alle ein schönes Wochenende
Erdmuthe
# mcula
Am 2. November 2009 um 12:29 Uhr |Bearbeiten

E:
Ich bin kein Experte, aber ich kann sagen. Wenn du über die JC Ansicht des Influenza-Virus, das bekämpft den südamerikanischen indigenen Völkern. Es ist nicht, dass einige Menschen “haben” die JC-Virus: die in der Luft ist, und es ist in unserem Körper. PML wurde zum ersten Mal in der Aids-Todesfälle in den frühen 1970er Jahren gesehen und es ist, die immunsuppressive Wirkstoffe, die auf dem Rücken dann eine ganze Generation vor sich, bevor die meisten von uns experimentiert verbunden waren geboren. JC ist in 80-90% der Menschen weltweit. Aber es ist nicht aktiviert, weil das menschliche Immunsystem leicht damit umgehen kann.

dies ändert, wenn der menschliche Körper mit dem Immunsystem-Killer-Agent TYSABRI injiziert wird. Wenn TYSABRI die Aufgabe es ist, für die entwickelten, dann ist die natürliche Folge ist, dass alle Arten von Infektionen, die menschliche Immunsystem in der Regel können sich mit einer Gefahr werden. JC-Virus ist einer von ihnen.

Die Anwesenheit von opportunistischen Infektionen neue impliziert, dass TYSABRI den Job, dass es erforscht und entwickelt: stillzulegen das Immunsystem tut. Das ist alles schön und gut, wenn man bedenkt, dass wir wissen, das Immunsystem Aktivität verursacht das Feuerwerk in das Gehirn genannt MS.

Wenn ein Arzt die Behandlung einer Person mit MS vermutet, dass sie aktiv JC-Virus in ihrem Gehirn schädigen, ist der erste Maßnahmen ergriffen, um alle Tysabri-Agent aus dem Corpus Flush. Dies ist ein Versuch, das Leben der Person, mit Tysabri Immunsystem Killer in ihren Körpern zu speichern. Die Hoffnung ist, dass Tysabri wieder aus dem Blut entfernt wird, kann der Körper wieder beginnen, das JC-Virus-Infektion zu bekämpfen, so wie Homo sapiens schon irgendwie aufgebaut Verteidigung gegen die Luft-JC-Virus.

Ich war wirklich von Ihrem Schreiben fullstops in der Mitte des Satzes verwirrt bin.: Infu statt der Infusion, und all die anderen Dinge verkürzt. Das Übersetzung ist sehr schwierig mit Abkürzungen.
Danke & Ich hoffe, das macht die Dinge klarer, obwohl Ihre Frage ist unklar. Warum sagen Sie das Wort 30?

Mir scheint der wichtigste Faktor bei all dem zu sein, dass die medikamentöse Behandlung defekt ist. Es ist ein großes Experiment, das auf der Prämisse, dass es in Ordnung zu verlieren das Leben auf der Suche nach Milliarden von Dollar in der Gewinn-basiert. Menschen mit MS sind fucked anyways, so (das Denken zu sein scheint), warum sollte jemand mit einem, zwei, drei oder gar sieben von “ihnen” zu sterben, während wir “versuchen unser Bestes”, um eine Droge, die Gewinn machen kann UND dass Menschen nicht töten werden.
Es scheint sicher zu sein ein sehr großer und sehr profitabel Experiment.
Für Biogen und irischen EU-Tax-free-Operationen der Europäischen Union Zuflucht Elan, scheint auf jeden Fall ein langer Weg von hier.
# Sonja
Am 3. November 2009 um 21:30 Uhr |Bearbeiten

Hallo Leute,

Ich bin neu hier und stehe vor der Entscheidung: Tysabri JA oder NEIN.

Nach allem was ich gelesen habe und nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen bin ich mehr als nur beunruhigt. Aber Alternativen hab ich nicht wirklich.

Ich hoffe auf eure Meinung und Ratschläge

Folgendes solltet ihr über mich wissen:

Ich bin 21 Jahre und bekam MS im Alter von 13 Jahren.

Anfangs 2 Schübe im Abstand von einem halben Jahr. (allerdings relativ leicht in Form von Gefühlsstörungen, erst in der Hand, halbes Jahr später im Bein –> komplette Rückbildung nach Cortison)
Zunächst wurde ich mit Copaxone 5 Jahre behandelt, dann kam ein allergischer Schock. Zwischendurch (nach 2 Jahren Copaxone)ein weiterer Schub (ebenfalls leicht in Form von Kribbelparesen inallen 4 Extrimitäten, ist nie weggegangen)
Nach dem allergischen Schock, umstellung auf Betaferon. MRT zeigte 4 zu der Zeit 5 Herde.

Nach 6Monatiger Behandlung mit Betaferon, neuer Schub (taube Gesichtshälfte) Schub hat sich komplett zurückgebildet.
MRT zeigte 4 neue Herde innerhalb von 6 Monaten.

So JETZT soll ich aufgrund dessen auf TYSABRI umgestellt werden. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Es geht mir ja wieder gut und ich hab keine einschränkungen, soll ich das Risiko wagen???

Und wenn nicht, was hab ich noch für Möglichkeiten, Rebif und Avonex zum Beispiel hat ein ähnlichen Wirkstoff wie Betaferon, fällt also weg.

Ich hab echt Panik…

Bitte um eure Meinung!!! DANKE
# Pit
Am 3. November 2009 um 23:50 Uhr |Bearbeiten

Hallo Sonja.

Es klingt sicher nicht schön aber du wirst dich wenn für tys auch fürs Risiko entscheiden müssen, welches immer noch relativ gering ist. Wenn du nen richtig guten Neuro hast, besprech das mit ihm, auch dass du Angst vor PML hast.
Wenn du dir mit deinem Neuro nicht sicher bist, hole dir eine zweite Meinung ein. Wichtig ist, dass es ein erfahrener Neuro nicht nur mit MS ist sondern auch mit dem Umgang mit tys.

Wenn ich solche Sätze wie diesen hier aus einem anderen MS Forum lese, wo der behandelnde Neuro zu seinem Patient sagte, wenn eine PML früh genug erkannt würde, diese genauso wie eine normale Grippe behandelt werden könne, dann sind wir genau da, worauf ich seit Monaten hinweise.

Es scheint noch immer Ärzte zu geben, die absolut verantwortungslos dieses Teufelszeug verabreichen – Teufelszeug positiv gemeint, vielen hilft es, einigen nicht und ein paar wenige trifft es mitten ins Herz.

Aber auch davon solltest du dich nicht abschrecken lassen Sonja, denn diese – ich kann sie einfach nicht Ärzte nennen – sind absolut in der Minderheit. Du hast nun viel über PML gelesen vermute ich, somit weißt du sicher, auf was es ankommt um zu erkennen, ob es sich um einen erfahrenen Neuro handelt oder nicht.

Ob bei deinem Verlauf überhaupt tys angesagt ist entzieht sich meiner Kenntnis, da ich kein Neurologe bin. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung als medizininteressierter Laie sehe ich es von dem her, was du schilderst, grenzwertig und die MS noch nicht schlimm genug. Gerade das soll ja aber vermieden werden. Es nützt nichts, wenn du mit tys anfängst wenn du bereits voll in den Seilen hängst. Aber es wäre vermessen, eine Empfehlung zu geben (kann ich ja eh nicht) ohne eingehende Untersuchung und Vorberichte zu kennen.

Wie gesagt, wenn dich dein Neuro von anfang an betreut, dann rede mit ihm drüber ggf. nimmst du deine Berichte mit und tingelst zu einem anderen Doc.

Es ist eine verdammt schwere Entscheidung, ich kann es zweifach nachvollziehen. Meine Frau und ich haben uns für tys entschieden, weil sie mit Mito an der Lebensdosis angelangt war und es so gut wie keine Alternativen gab. Es war auch nicht die falsche Entscheidung, denn inenrhalb eines Jahres der Therapie hatte sie keinen einzigen Schub. Dummerweise nach 12 Monaten dann halt PML. Es hätte sicher auch 30 Monate gut gehen können oder länger, wir wissen das nicht.

Der einzig wirkliche Tipp, den ich dir aber mit auf den Weg geben möchte ist:
Hör auf dein Gefühl. Wenn du meinst, es zu versuchen, dann mach es. Wenn du zu sehr Angst vor der PML hast, dann lass es, denn dann wirst du ewig und immer mit dieser Angst leben. Das ist gewiss nicht gesund und gibt deiner MS nur Futter.

Viel Glück und alles Gute, höre auf dich und entscheide so.

Pit
# mcula
Am 4. November 2009 um 12:11 Uhr |Bearbeiten

Emotionen können irreführend sein. Dies gilt insbesondere, wenn Sie sich in einem dieser MS Momente der Verzweiflung.
Das Leben und Tod Entscheidungen, wenn man emotional aufgeladen und ist nie eine gute Idee.
Nicht ein guter Zeitpunkt, um eine harte und wichtige Entscheidung zu treffen.
Die EMEA sagen, dass sie die derzeitige Situation mit dieser Chemikalie untersuchen. Zwar gibt es keine definitive
Frist für die Veröffentlichung der neuen Information auf dem Etikett, ist es vielleicht eine Idee, zu warten und sehen, was das
die neuen Kennzeichnungsvorschriften Warnung sagt. Don’t you think so.

Wiederholt sich hier (und anderswo) liest man die Worte: Es gibt keine andere Behandlung. Nun, das ist nicht wahr.
Österreich (August 2008) und Deutschland (November 2008) die Modalitäten für die Verschreibung von bedrocan und bediol für Menschen mit MS in ihren Mitgliedsstaaten zu machen.
Elan passiert zu sein Lage der Nähe des Dorfes, wo ich ursprünglich in den späten 70er Jahren. Ich kenne sogar Leute, die dort beschäftigt (Nachtschicht), um die Maschinen die Verpackung der Boxen zu sehen und so weiter (es ist nur eine Menge Automatisierung).

Als jemand mit MS, erlebte ich in der ersten Symptome oder um das Jahr 2001, im Jahr 2006 diagnostiziert. Nicht immer leicht, diagnostiziert und behandelt werden, wenn man ein internationaler Student ist.
Als ich anfing, auf chemische Vorschriften bemerkte ich, daß die Nebenwirkungen dieser Medikamente-made einige meiner Symptome verschlimmern.
Natürlich war nicht bewusst, dass ich, bis ich nicht mehr mit denen. Mein Gleichgewicht, meine Fähigkeit, aufrecht stehen und meine allgemeine Haltung waren gleichermaßen betroffen. Dass vor allem so war, als ich es versäumt, die richtige Abfolge von chemischen Insertionen an einem bestimmten Tag zu nehmen.
Was für eine lästige Pflicht!
Ich blieb mit der chemischen Drogen und “Behandlung in einer Tablette” gerade wegen der verschiedenen Lebens-begrenzende Auswirkungen dieser chemischen Behandlungen wegen der Nebenwirkungen. Vor Ende des Jahres 2006 war ich vorgeschriebenen bedrocan. Das änderte sich zum Besseren.
Die Leute denken, dass Bedrocan zu “vorgeschrieben ist, sich mit Schmerz”. Das ist völlig lächerlich. Bedrocan ist eine nicht-tödliche immunsuppressiven.
Tysabri, zum Beispiel, klopft das Immunsystem, um die Erweiterung, dass die Person es entwickelt sich eine Infusion Acquired Immune Deficiency Syndrome angedeutet durch das Auftreten von PML – eine Krankheit, die spät-State-AIDS-Patienten tötet.
In der Erwägung, Bedrocan beeinträchtigt das Immunsystem des Menschen verschrieben es jedoch, es nicht die Macht, zu töten die Person verabreicht wird. UND, kann es nicht in der Acquired Immune Deficiency Syndrome, so dass ein mit anderen Chemikalien sieht, dass die Menschen auszurotten Immunsystem.
It works for me und darüber hinaus hält sie mich in der Arbeit auch! Ich habe weit über die seit Anfang Bedrocan und im Jahr 2007 BEdiol auf den Markt, dass die Sache sogar noch besser (an einem Tag eingeführt, verbessert die laufende Verwaltung Basis).

Die schrecklichste Symptom, jemand zu sein vorgeschriebenen Bediol und Bedrocan wurde aus meinem Heimatland verboten (und meine Eltern zu besuchen).
Ich war sogar von der Teilnahme der irischen MS-Gesellschaft für ein Jahr oder so verboten und musste Lobby, nur um in der Lage das zu tun.
Übrigens, in der gleichen Stadt, wo Tysabri wird von der Boston-irischen und der irischen Outfit, aus denen es hergestellt (Athlone). Strange was?
Im Jahr 2006 machte sich der Jahre meiner offizielle Diagnose, das führende und exekutive Mitglieder der irischen MS-Gesellschaft der EMEA zu Tys auf dem Markt zurückgekehrt sind.

einer der schärfsten Führungskräfte der Gesellschaft war Allen O’Connor, der einer Beschwerde mit Schreiben an die EMEA-Ausschuss für Humanarzneimittel, die online sind hier: http://bit.ly/2l0gqv gab

In seiner Rede, MR O’Connor aus Irland (wo Elan kommt aus) hat eine Beschwerde, dass Tysabri wieder auf den Markt gebracht werden.
Herr O’Connor ist jetzt einer der führenden deutschen in die internationale MS-Stiftung und der irischen MS-Gesellschaft.
Elan sind ein wichtiger Sponsor der Veranstaltungen für Menschen mit MS in Irland, wo PWMs rechtlich nicht zulässig sind, in Arbeit zu bleiben, wenn bekannt ist, dass sie MS hat. Das ist die Umwelt, das heißt, wie Menschen mit MS an diesem Ort bewertet werden.

Als jemand, der in Deutschland gelebt hat und in Irland kann ich sagen, mit einem bestimmten Maß an Sicherheit, daß deutsche Volk schockiert sein würde, über den Stand der Erbringung von Dienstleistungen im eigenen Garten wieder Elan in Irland zu lernen.
Dort, im südlichen Freistaat, es ist die niedrigste Zahl der Neurologe zu 1000 Personen in der westlichen Welt.
Lesen Sie Herr O’Connor’s Schreiben an die EMEA (Irish MS-Gesellschaft und führenden internationalen Executive). Nun denkt über die Tatsache, dass die MS-Gesellschaft von Irland und Elan International Corporate Hauptsitz befindet sich ca. 35 Schritte voneinander entfernt in Dublin (sie sind um die Ecke von einander).

Ich finde für ein, es seltsam, dass trotz der Berufung von Herrn O’Connor’s bei der EMEA er nie beantwortet die vielen Briefe, die ich schrieb ihm, noch kehrte meine Anrufe an ihm, wo ich zu dem gleichen Grund gibt er an die EMEA zu bringen, legte der MEGA Alleinverdiener-Börse-Aktie Blockbuster chemischen Tysabri wieder für den menschlichen Gebrauch.
http://bit.ly/2zGGLG
In seinem Schreiben MR O Connor und betont immer wieder betont, dass es einen “persönlichen” Brief ist, trotz der Tatsache, dass es nur seine Unterschrift auf sie … Warum fühlen die Notwendigkeit zu betonen, dass Punkt?

Ich finde es nur seltsam, dass Tysabri war wieder für den menschlichen Gebrauch brachte folgende “Herr O’Connor’s Appell” an die EMEA, und doch MR O’Connor, seine irische Regierung und die Apotheke Gemeinschaft besteht in Irland haben keine Zeit für Patienten, die statt das gleiche Argument, um sie in den Briefen der Beschwerde, wenn die verschreibungspflichtigen Medikamenten für die Behandlung, die sie attraktiv sind, ist nicht in Irland hergestellt und als solche, verdient keine Steuern für den Finanzminister (der übrigens auch der Vertreter der Stimmrechtsgruppe wobei die ELAN Produktionsstätte befindet.)
Der vollständige Bericht von Allen O’Connor finden Sie hier in Microsoft Word-Format: http://bit.ly/1ZD2nh
[Oh. Fast hätte ich vergessen zu sagen: Es war eine <>, und nicht etwas mit anderen Personen oder Organisationen oder Gesellschaften getan. Genau wie ein berühmter Herr O’Connor sagte: Es ist wichtig, dass alle Patienten über alle verfügbaren Therapien informiert werden. Alle Behandlungen.

Informationen für medizinische Fachkreise. Version Datum, 11. Dezember 2008 http://bit.ly/2PaaNf
Guten Tag an alle!
# usch1954
Am 4. November 2009 um 19:31 Uhr |Bearbeiten

Hallo allerseits,

die im Folgenden erwähnten Informationen / Websites sind alle öffentlich, ohne irgendeinen Account, zugänglich, und können von allen gelesen werden. Daher erlaube ich mir, sie hier zu posten (♥ lichen Dank nach K für die Einladung).

Ein im MS-World-Forum und bei FWFA ( http://www.freie-wege-fuer-alle.de/ – auf “Team” klicken) aktiver MS’ler (43, männlich) soll laut einem Posting bei MS-World vom 29.10.2009 möglicherweise an PML erkrankt sein ( http://www.ms-world.de/portal/system/forum/viewtopic.php?topic=8647&forum=29 ).

*haarezubergsmiley*

Sorry, ich weiß nicht, ob an der Horrornachricht was dran ist, ich wünsche mir zutiefst, es wäre rein gar nichts dran und wünsche “Baunty” das Aller-Allerbeste!

Verstörte Grüße
usch1954
# Andrea
Am 4. November 2009 um 20:57 Uhr |Bearbeiten

Danke Usch, daß du uns diese traurigen Informationen mitgeteilt hast. Auch wenn man sich immer wünscht, daß es ein “Fehlalarm” ist…..

Solange Biogen so stur noch immer jederlei Informationen nicht an die Öffentlichkeit gibt, müssen wenigstens alle Patienten zusammenhalten und versuchen, Informationen auszutauschen.

Alles, alles Gute für “Baunty”, der jemand ist, der sich wohl sehr auch für andere einsetzt!!!!!
# Anna-Lena
Am 4. November 2009 um 21:46 Uhr |Bearbeiten

Liebe Usch,

vielen, vielen Dank für die Infos, obwohl sie zum wiederholten Male ein Schlag ins Gesicht waren. Und Biogen lässt uns auch im Regen stehen.

Umso wichtiger ist es, dass WIR zusammenhalten. Danke, danke, danke dass es solche Foren wie das hier gibt.

Viele Grüße
# Chris (US)
Am 6. November 2009 um 16:02 Uhr |Bearbeiten

Scientific Meeting next week on PML and therapies like Tysabri

Immunomodulating Therapies and Progressive Multifocal Leukoencephalopathy (PML)
Tuesday, November 10, 2009 | 8:00 AM – 5:30 PM
The New York Academy of Sciences
# Chris (US)
Am 6. November 2009 um 16:03 Uhr |Bearbeiten

Link to meeting

http://www.nyas.org/Events/Detail.aspx?cid=af7728e4-d864-4432-87b9-f83b1303698d
# Robert
Am 6. November 2009 um 17:58 Uhr |Bearbeiten

Hallo Leutla,

wie vermutet hat mein Neuro den letzten PML Todesfall bis zum bitteren Ende betreut.
Hab heut die 37 Infusion und hat er es beim anlegen erwähnt als ich von nem neuen PML-Todesfall mit ihm sprach.

grüßle Robert
# genevieve
Am 6. November 2009 um 20:35 Uhr |Bearbeiten

Hallo Robert,
von welchem Todesfall spricht du ?
Wenn es Fall 4 ist, da hat uns der behandelde Arzt sehr im Stich gelassen. Nachdem er ins Krankenhaus kam Anfang diesen Jahres hat sein Interesse sehr schnell nachgelassen, er hat nicht mal auf mein Schreiben in dem ich Ihm die Nachricht vom Tod meines Mannes geschrieben hab reagiert !!!!!!!
Soviel dazu sollten wir über den gleichen sprechen gib mir bitte Bescheid
# Robert
Am 6. November 2009 um 22:59 Uhr |Bearbeiten

@genevieve

Mein Arzt kommt aus dem Städtchen Wendlingen am Neckar. Er hat im Sep. gesagt das seine einen Patient/in im Pflegeheim phsychologisch betreut (sie hat in der Praxis ihres Mannes ihr eigenes Sprechzimmer zur psychologischen Betreuung). Jetzt weiß ich net ob wir vom gleichen sprechen. Das ist alles was ich weiß und mehr werd ich auch net erfahren.
# Pit
Am 7. November 2009 um 12:25 Uhr |Bearbeiten

Hallo allerseits.

@ Genevieve:
Wollte gestern was dazu schreiben, kam leider nicht dazu. Muss ich jetzt wohl nicht mehr, du hast es ja klar gestellt.

@ Robert:
Habe deinen Wendlinger Neuro uns seine Frau 2x angeschrieben, weil ich damals schon um den Gesundheitszustand von Genevieves Mann und dem Interesse seitens des behandelnden Arztes wusste, welches er nach der Diagnose “austherapiert” an seinem Patienten noch hatte.
Dein Neuro hat sich leider auf beide mails nie gemeldet – schade.

Hau ihn doch mal an, welcher Fall das denn war. Kannst es mir auch erst mal auch gern privat schreiben – hast du meine email noch?
Irgendwie kommt mir das spanisch vor. Von den 4 Todesfällen waren zwei vor Wiedereinführung von tys, einer aus USA und ein Belgier. Die kommen wohl beide nicht in Frage.
In der Liste nach Wiedereinführung gibt es zwei Todesfälle, einen aus den USA (der kommt auch nicht in Frage) und nun leider auch auch Fall 4 aus Baden Württemberg. Wäre also der einzige, der passt. Der ist es aber nicht.

Da bleibt eigentlich nur übrig, wenn das stimmt, was dein Neuro sagt, dass es einen 5. Todesfall gibt …

Sei so gut und kläre das bitte wenn das möglich ist. Druck doch die Liste aus und leg sie ihm hin. Er soll dir dann einfach sagen, an welcher Stelle sein Fall steht. So bringst du ihn nicht in Versuchung, seine Schweigepflicht zu brechen. Wobei die bei Tod eh endet wenn ich es richtig weiß.

Wär super wichtig für uns alle denke ich.

Grüße
Pit
# genevieve
Am 7. November 2009 um 14:15 Uhr |Bearbeiten

Hallo Robert,

dein Arzt spricht sicherlich von meinem Mann.Sie kam immer mal wieder im Pflegeheim vorbei.Sie meinte ich aber nicht, sondern sein bis zum Ausbruch der PML betreuenden Arzt , der zeigte keinerlei Interesse mehr.

Grüße Genevieve
# mcula
Am 7. November 2009 um 14:18 Uhr |Bearbeiten

Hallo,

Yesterday the WSJ broke the news released to them in a document by BIOGEN IDEC about their sometimes-good sometimes-lethal chemical, Tysabri.

NOV 6,2009 WSJ http://online.wsj.com/article/BT-CO-20091106-716857.html
The press release regards the higher likelihood that humans being infused the chemical will develop symptoms of immune deficiency syndrome, (which is expressed as PML).

As a professional press-reporter, I have noticed that newspaper publications and media based in the local areas of chemical manufacturers Elan Corporation and Biogen Idec Corporation have in the past three years rarely ever ‘named’ the often fatal brain disease ‘PML’: many articles in the past referring to the fatalities as ‘brain disease’. (Just like the underlying condition, MS).
Tough to distinguish, huh?

For many of the general public, I’ll warrant that it isn’t clear that it is a separate disease not congruent with the normal course of MS. When, for example, I have told people that I have MS, I have sometimes been asked questions like: “how long more do you have to live”. Everyone’s familiar with such stories.

In 2008, while on Live Irish national radio, an interviewer Keith Finnegan even asked “Well Noel, are you going to die soon, or are you going to die later”. We were live to the Irish nation.

Many people in civic society simply haven’t got the slightest clue about MS – and when radio interviewers occasionally read (increasingly more) newspaper articles about people who have MS “dying from their disease” – it often isn’t clear to the (MS-society donating) public that these people didn’t actually die from MS.
They died from an acquired immune deficiency syndrome as a result of defective, some would say murderous, chemicals branded as treatment options.

Moreover, many of the reading public who are not professional journalists often do not realise that the original press releases from chemicals manufacturers are jam-packed with information from the very creators and designers of this “new” fatality, unleashed among the general population by federal regulators.
Those releases never offer any analysis, or even address, why it is that humans are dying from a new, previously unknown (among PwMS) fatal illness — while they were being treated for one that is not fatal.
Nor do most journalists investigate the history and/or the statistics relating to this new, PML-death. Perhaps because PML is the biological expression (in human beings) of an acquired immune deficiency syndrome?
Many journalists in Ireland that I have been interviewed by do not know the difference between MS and MA.
PML, MS: this is way beyond both the time available to press-reporters, and specific details, moreover, far exceed the expertise and capabilities of the majority of professional reporters on newspaper newsdesks.
—-
Nowhere is this news release to be found on Biogen’s patient information section on their many, many marketing websites.

http://www.biogenidec.com/site/tysabri-information-center.html
http://investor.biogenidec.com/phoenix.zhtml?c=148682&p=irol-newsreleases
http://www.tysabri.com/tysbProject/tysb.portal/_baseurl/threeColLayout/SCSRepository/en_US/tysb/home/about-tysabri/tysabri-side-effects.xml
http://newsroom.elan.com/phoenix.zhtml?c=88326&p=irol-news&nyo=0
https://www.msactivesource.com/msasProject/msas.portal/_baseurl/threeColLayout/MSASRepository/en_US/msas/home/index.xml (marketing site operated by BIOGEN IDEC)
All of which were perused at 14:00 CET NOV 7, 2009

“Elan updates Tysabri label to warn of risks of brain disease” [DUBLIN-IRISH
TIMES]
———–ELAN HAS updated the label on its breakthrough[?] multiple sclerosis (MS) drug Tysabri to reflect the increased risk of patients contracting a serious brain disease if they are on the drug for more than two years. The company announced last night that, effective immediately, it was updating the label on the drug in the US market following consultation with the US regulator, the Food and Drug Administration (FDA).

The FDA is expected to confirm the move on its own website in the coming days.

The company and its [BOSTON-IRISH] US partner, Biogen Idec, had come under pressure when the European Medicines Agency (EMEA) announced recently that it was opening a review of the risks and benefits of the drug after 24 people had contracted the rare and potentially fatal brain disease progressive multifocal leukoencephalopathy (PML).

Four of those patients had died subsequently, the EMEA said.

The news came as a shock.

Just a week earlier, the FDA had stated that, as of September 8th, there were just 13 known cases of the disease in Tysabri patients.

Last night Elan and Biogen updated the patient medication guide and the prescriber information guide on the drug’s website www.tysabri.com to reflect the new label.

A spokeswoman for the company said there was no other change in the wording of the label.

In particular, the guidance of a one-in-1,000 risk of contracting PML is unchanged.

Both companies have indicated that talks with the FDA are ongoing as more information about the drug emerges.

The EMEA review is continuing separately.

Elan said last night it expected a similar change of wording would be approved in talks with the European regulator.
SOURCE: http://www.irishtimes.com/newspaper/finance/2009/1107/1224258281516.html
======================

[NOTA BENE: This are the “new sentences” that were inserted:
PATIENTS’ INFORMATION BROCHURE:
• Your chance of getting PML increases with a longer period of treatment.
However, PML is a rare event.

+AND+
PRESCRIBER INFORMATION BROCHURE
• 1.1 Multiple Sclerosis (MS)
TYSABRI is indicated as monotherapy for the treatment of patients with relapsing forms of multiple sclerosis to delay the accumulation of physical disability and reduce the frequency of clinical exacerbations.

The efficacy of TYSABRI beyond two years is unknown.
+++
# Karl
Am 7. November 2009 um 21:24 Uhr |Bearbeiten

Seit längerem schon verfolge ich diesen Blog. Die Diskussionen haben mir bei meiner Entscheidung geholfen, die Tysabri-Therapie auch nach 2 Jahren fortzusetzen. Ich vertrage Tysabri gut und das Fortschreiten meiner MS wurde durch diese Therapie gestoppt.

@Pit: Chris hat am 30.Okt. einen Link auf die National MS Society in den USA gesetzt (siehe auch alternativ=> http://bit.ly/1bXSmv ). Dort wird von 24 Fällen seit Juli 2006 berichtet, das wären also 24 Fälle nach Wiedereinführung. Weiter unten im Text heisst es, dass von diesen 24 Patienten 4 gestorben sind. Dann gäbe es doch 2 weitere Tote?

@Sonja: 4 neue Herde innerhalb von 6 Monaten deuten auf eine verstärkte Aktivität deiner MS hin. Allerdings schreibst du auch, dass sich der letzte Schub wieder zurückgebildet hat. Die Anzahl der Herde ist ein Kriterium, der Grad der Behinderung ein weiteres und auch wichtigeres. Tysabri ist eine Eskalationstherapie, dein Neuro muss also deine MS als sehr aktiv sehen; dann wäre Tysabri trotz dieser ganzen Problematik eine effektive Therapie. Du bist noch jung, da ist es angebracht, so wenig Schäden wie möglich zu zulassen.
Evtl. wäre Rebif 44 eine Alternative – der Wirkstoff ist hier im Vergleich zu Avonex und Betaferon aus meiner Sicht höher dosiert: http://chefarztfrau.de/?tag=interferon
Ich würde an deiner Stelle (und mit dem Wissen um und die Angst wg. PML) mir Tysabri noch “aufheben”, wenn du an dir keine gravierende Verschlechterung festgestellt hast und mit den bekannten Nebenwirkungen der Interferone gut leben kannst (die gibt es auch bei Rebif). Wenn du dich für Tysabri entscheidest, ist aus meiner Sicht wichtig, dass es eine Person gibt, die dich gut kennt & oft sieht und somit eine evtl. Veränderung (PML) an dir am ehesten und schnellsten wahrnehmen könnte; solch ein Mensch ist an meiner Seite.
# sassa
Am 7. November 2009 um 21:41 Uhr |Bearbeiten

Hallo,
ich finde es soooo schade, dass vieles auf Englisch geschrieben wird. Das verstehe ich nicht so gut……
Da geht bestimmt viel an Infos an mir vorbei :-(((
# Alexander Otto
Am 8. November 2009 um 07:06 Uhr |Bearbeiten

Tysabri: Biogen & Elan ändern Beipackzettel. Wow!
24 PML-Fälle hat es gebraucht, bis Biogen einen Zusammenhang zwischen Therapiedauer und PML-Risiko einräumt. Unternehmenssprecherin Naomi Aoki; via boston globe: „The rate is 1 in 1,000 for patients on the drug from 24 to 36 months, and the rate beyond three years isn’t known.”

Es stellt sich nur die Frage, wie viele PML-Fälle es brauchen wird, bis Therapie-Pausen oder sogar eine Lebensdosisobergrenze von Biogen für sinnvoll angesehen werden?

@ sassa,
die “Englischen” sehen das genau andersrum 😉
# genevieve
Am 8. November 2009 um 12:03 Uhr |Bearbeiten

Hallo Sonja ,

ich stimme Karl zu ,ich würde mit Tysabri, da ich leider den elenden Verlauf einer PML kenne, auch noch eine Weile warten. Da man sich scheinbar auch in der Pharmaindustrie allmählich Gedanken darüber macht kann es doch sein, dass man versucht durch eine Variation des Medikamentes (wie auch immer) diese fatalen Nebenwirkungen auszuschließen.Denn mal ehrlich, was nützt dir eine zwei Jahrestherapie auf die lange Zeit die du noch mit irgendeinem Medikament wirst leben müssen.Wir waren mit Rebif auch sehr lange zufrieden.

liebe Grüße
Genevieve
# mcula
Am 8. November 2009 um 13:15 Uhr |Bearbeiten

Hallo an alle.
Ich habe versucht, in Deutsch zu schreiben. Keine Meinung oder Reaktionsprodukte, und ich bin der Annahme, dass es wahrscheinlich nicht lesbar ist. Die Post nach diesem war Englisch, so wie der Boston Globe Artikel und die Irish Times. ich bitte um Entschuldigung für mich beschämend, wie ich deutlich gemacht haben.
Insgesamt bin ich besorgt, wenn die Patienten unter Berücksichtigung Tysabri nicht in der Lage sind, englisch zu verstehen.
Nach allem, dass die Sprache, in der die Informationen zum Patienten Leitfaden ist von Elan in Athlone, Irland gedruckt wird.
BRON:Informationen zum Patienten, version Fri Nov 6, 2009 : http://www.tysabri.com/en_US/tysb/site/pdfs/TYSABRI-medguide.pdf [Version: I61061-7 vom 11/09]
Ein Satz auf der ersten Seite wurde verändert [bei den Patienten Informationen ordner].

Bitte beachten Sie, wird diese Information Guide für die Vereinigten Staaten die gerichtliche Zuständigkeit und Verkaufsstätte bestimmt. Es ist nicht für die Europäische Union Käufer bestimmt, da in der Europäischen Union gibt es keine Zuständigkeit der FDA vor, die am Ende des Dokuments zitiert wird. [US Food and Drug Administration].

Sie werden auch bemerken, dass das Unternehmen viel Gewicht auf Programm nur in den Vereinigten Staaten, genannt TOUCH.
Es könnte sein, wahrscheinlich ist, dass der Verweis in vielen News-Artikel über die EMEA zu überprüfen, geführt werden, zu behaupten, dass dies auch zu TOUCH-Programm muss in der Europäischen Union zur Verfügung. Dies wäre mit dem 3Q Konferenz kongruent fordert im Zusammenhang mit der höheren Auftreten von PML unter den europäischen Verkaufseinheit Bevölkerung (und speziell dem deutschen Markt).
So oder so ist diesem Merkblatt Änderung nur für den amerikanischen Markt Einheiten bestimmt. Wie heißt es im Dokument am Ende: “Diese Medikation Guide hat von der US Food and Drug Administration genehmigt worden ist.”

Die aktuellsten Informationen in der deutschen Sprache, die ich entdeckte, war von der Hamburger MS-Netz vom 29. Oktober.
INFORMATION: Progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) unter Tysabri
Stand: 29-10-2009 [Faltblatt vom MS-Netzwerk Hamburg für Patienten]
Bron: http://www.download.ms-netz-hamburg.de/download.php?downloadfile=pmltysabri-patinfo-29-10-09.pdf
—-INFO—–Juli 2009: 61.200 Patienten (MS und entzündlichen Darmerkrankungen)mit Tysabri® behandelt.
10.000 wurden länger als 2 Jahre behandelt. 12 weitere Fälle zu den 3 vorbekannten, also insgesamt 15, alle bei MSPatienten:
5 Deutschland, 3 USA, 2 Schweden, 1 Frankreich, 1 Schweiz. Alter: 23-60 Jahre, im Mittel 41 Jahre
Nach neusten Informationen der europäischen Zulassungsbehörden sind weitere 9 Fälle dazu gekommen, also insgesamt 24. Weitere informationen liegen noch nicht vor [29-oct-2009].
—————
@ sassa.
Meine aufrichtigsten entschuldigen, dass meine Bemühungen Aktie inforamation sind so unangenehm für Sie. Ich versuche mein Bestes, um auf Deutsch zu schreiben, noch keine Stellungnahmen oder Reaktionen oder was auch immer. Ich bin ein Patient genau wie Sie und ich denke, dass es bedauerlich ist, dass ein Multi-Milliarden-Markt, den Betrieb in der Lage, die Vertriebseinheiten (Patente) gegen ein anderes Laufwerk hat. Wo liegt Elan und Biogen Versuche an der deutschen Sprache. PS Ich bin kein Englisch und Englisch ist nicht meine erste Sprache.
Und für diejenigen unter den Lesern, die Englisch verstehen können, besuchen Sie bitte den Link auf diese Seite oben. Dort können Sie für sich selbst lernen, die Haltung, dass die irische Regierung die Beamten nichts zu tun, dass ein Wettbewerb für die chemische Tys darstellen könnte. Für den primären Hersteller dieser Chemikalie in Irland zu verzeichnen, und die Gefahren, die daraus für die Bevölkerung, ist es lächerlich, dass Patienten andere Europäische Union verschriebenen Medikamente werden aus dem Hause Markt dieser Tys chemischen verbannt. http://www.vimeo.com/6836948
Man fragt sich, zu welchem Zeitpunkt der braunen Umschlag Führungskräfte in der unheilbar Kranken-Markt, erkennen, dass sie das Publikum, bestehend aus Menschen dienen, und nicht nur Marktplatz Umsatz-Einheiten.
# Pit
Am 8. November 2009 um 19:14 Uhr |Bearbeiten

Hallo zusammen.

@ Karl:
Danke für die Info. Es stimmt tatsächlich, dass man es so liest, als dass es sich um 4 Tote NACH Wiederzulassung handelt. Dann wären es tatsächlich 6. Ich gehe bis heute allerdings von 4 aus und vermute einen Fehler beim recherchieren bzw. beim Schreiben. Und wenn ich endlich die aktuellen Zahlen bekäme würden diese mir das hoffentlich bescheinigen. Ich warte nun seit 8 Wochen!! auf die aktuellste Liste – so langsam mache auch ich mir Gedanken, warum sich das Woche um Woche hinaus zögert und ich trotz zweimaligem Nachfragen keine Antwort bekomme. Aber es hilft ja alles nichts, es ist Warten angesagt – schade.

@ mcula:
Thanks for lot of informations. I for myself find it better way to write in english because translated text maybe more difficult to understand than english one. I think it’s for everyone no act to copy text and translate it in google or other online translation script. So it’s for you easier and all others who understand english also.

btw: I post the link of MS-Netzwerk Hamburg at 29th of october.
See http://chefarztfrau.de/?page_id=418#comment-41702
I’m standing in contact with them and they want to create first public PML register where people can take a look for new PML cases and whats about the patients health.

I’ll translate it in german:
An alle nicht-englisch-sprachigen. Ich halte es für besser, wenn jeder in seiner Sprache schreibt, denn die deutschen Übersetzungen sind für englischkundige teilweise viel schwerer zu verstehen als das original.
Es gibt z. B. den Übersetzer von google, was da raus kommt ist auch nicht immer der Hit aber man kann verstehen, um was es geht.

Vielleicht benutzt ihr den, zu erreichen unter:
http://translate.google.de/translate_t#en|de

@ Alex:
Als ich das update über das neue labeling gelesen habe kam mir das Wort “wow” leider nicht über die Lippen.
ok, sie räumen einen Zusammenhang mit der Therapiedauer ein. Biogen spricht aber nach wie vor davon, dass das Risiko auch bei über 24 monatiger Therapie nicht unter 1:1.000 liege. Das glaube ich, bis ich die aktuellen Zahlen mit Therapiedauer gesehen habe, nicht. Bereits unter den ersten 12 Fällen war doch das Risiko unter 1:1.000 gesunken bei über 24monatiger Anwendung. Warum soll das plötzlich anders sein. Die einzige Antwort wäre, dass alle neuen Fälle unter 24 Monaten liegen – und das glaube ich erst mal auch nicht.

Ich werde am Montag nochmals um die aktualisierte Liste bitten. Das kann doch keinen so immensen Aufwand bedeuten, eine Excel Liste mal kurz aus einer Datenbank zu generieren – ich verstehe das so langsam nicht mehr.

@ genevive:
Du sprichst einen sehr markanten Punkt an. Es ist halt “einfacher”, sich einmal im Monat an Tropf hängen zu lassen als alle ein oder zwei Tage zu spritzen.
Ich lese so was nicht das erste mal, dass die Bequemlichkeit eine Rolle spielt.
Anders schaut es natürlich mit Nebenwirkungen aus. Die habe ich dann unter Umständen jeden Tag oder halt nur einmal im Monat für kurze Zeit.

Was an der Vermutung – die ja mehrfach nachzulesen ist – dran ist, dass manche Ärzte anscheinend eine Provision (getarnt durch das Entgelt für Anwendungsbeobachtungsstudien) für jede Dosis tys bekommen, bleibt vermutlich so lange ungewiss, bis mal einer plaudert, der das so macht.

Anders lässt sich das eigentlich nicht wirklich erklären, warum in bestimmten Fällen tys nicht konform der Richtlinien gegeben wird. Aber auch hier muss man vorsichtig sein, denn es kann tys unter ganz bestimmten Umständen schon indiziert sein, wenn es auch auf den ersten Blick nicht danach ausschaut.

Schönen Abend zusammen.
Pit
# Andrea
Am 8. November 2009 um 20:43 Uhr |Bearbeiten

Hallo,

ich habe gerade bei „everyday HEALTH“ im MS-Blog einen Bericht des Bruders der 14. PML-Betroffenen von Oktober 09 gefunden.

Er beschreibt den momentanen Gesundheitszustand seiner Schwester.
(Comment 1271 von heute/08.11.2009)

http://www.everydayhealth.com/blog/trevis-life-with-multiple-sclerosis-ms/tysabri-a-progress-check/?comments_page=128&cmt_sort=0&nkr=1

Auf der Seite 126 findet ihr seinen ersten Beitrag zur Diagnose der PML.
(Comment 1252 vom 17. Oktober 2009)

http://www.everydayhealth.com/blog/trevis-life-with-multiple-sclerosis-ms/tysabri-a-progress-check/?comments_page=126&cmt_sort=0&nkr=1

Ich finde es schon sehr wichtig, daß diese Erfahrungen ausgetauscht werden. Auch wenn sie sehr traurig sind… Man steht dem Ganzen hilflos gegenüber und das einzige, was man tun kann ist, zu hoffen und zu wünschen, daß es vielleicht doch bald etwas aufwärts geht.

Von Biogen können wir ja nichts erwarten…..
# CS
Am 9. November 2009 um 07:52 Uhr |Bearbeiten

@sassa
Yahoo oder Google bieten beide brauchbare Übersetzungen an oder fördere deine Neuroplastizität und belege einen VHS-Kurs…

@mcula
Don’t be offended, please (sounds to me so). You doing a great job and I also like to read your comments in English. It’s really a good think to have people her from other countries of the world.
# mcula
Am 9. November 2009 um 11:50 Uhr |Bearbeiten

-Hallo allen.
It was bound to happen : and it will continue to happen.

Patients prescribed Tysabri are vocal online, and — from what I can see — they are more often than not highly organised via various methods and means of assistance made available to them from registered societies.

If one looks closely, it is (mostly) patients who perform the unenviable task of promoting Tysabri.
Can anyone inform me what is the Tysabri – camera? A number of persons infusing the Tysabri chemical have mentioned those words in their video reports / diaries. Are customers of Elan Corporation actively promoted by sales execs / bio medical staff to share their Tysabri experiences online via YouTube and other such social media?

Vancouver Sun; 8 Nov. 2009
“MS sufferer won’t let life pass her by” By Iris Winston, Canwest News Service .
http://bit.ly/SuQMd

[N.B. on cited expert: researcher and medical doctor, Mr Paul O’Connor; Toronto, Ontario.
Dr. Paul O’Connor has been a leader in MS neurology in Canada for more than 20 years. He is Chief, Division of Neurology, at St. Michael’s Hospital in Toronto and an Associate Professor in the Department of Medicine at the University of Toronto.
As director of the MS Clinic at St. Michael’s Hospital in Toronto, he heads one of the largest and most active research and experimentation (R&E) clinics in Canada. He is well known for his extensive work in various ‘clinical trials’ and was principal investigator of a number of MS research studies in the past decade.
In June 2004, Dr. O’Connor was elected chair of the Canadian MS Clinics Network.
He is currently a member of the Medical Advisory Committee.]
http://bit.ly/YZhlg
———————
At this link below you can hear an interesting interview with CBS Metro Morning and Dr O’connor, where he outlines the various factors that have led to a drop in government funding for research and clinical-trial activity as well as a severe drop in the numbers of research positions being funded by government.

In the same interview, Dr O’Connor states that there has never been so much commercial activity in suchlike research as there is presently.
These factors relate to what the interviewer terms “a boomer crunch”, where the recruitment of continued levels of doctor-researchers is proving to be a challenge.
CBC’s Metro Morning interviews Dr. Paul O’Connor about MS
http://www.endms.ca/metro_morning/metro_morning.html

Genießen Sie Ihren Tag heute.
# mcula
Am 10. November 2009 um 13:02 Uhr |Bearbeiten

Hello allen
-here’s a video I produced at the European Council Summit in Brussels in June. http://www.vimeo.com/6148960

Y’know: Producing videos (as a professional) isn’t an easy thing… especially when you are the only one involved in the production process and you receive no assistance from anyone else, or any organisation either 🙂

So today I wanted to discuss with you all the difficult process of producing videos.

Just one observation before we get started : if I may.

Many of the petitioners to the FDA and EMEA are avid YouTube video enthusiasts. They ‘love’ to produce videos and in many of their video productions the scripts bear remarkable similarities to one another … with the only difference being that they are either in Italian, Dutch, German, English & etc. Different languages, but very often very similar scripts!
Strange, huh? That so many independent PwMS could accidentally, and by pure coincidence, conceive of similar scripts! (even across the translation barrier!).

Anyways, that’s nothing in itself. But let’s go back to the year 2005, when YouTube was virtually the only online user-publishing video resource on the net.

It was a vital tool for all news media, communications and extended far beyond the reach of just amateur use – especially where that pertains to Video News Releases… which are advertisements made to look like amateur or regular production (like balanced documentaries).

There are a plethora of these VNRs on YouTube. Above I mentioned the highly emotive testimony offered by Mr Allen O’Connor, who went on to become a chairman in the Irish MS Society and MS International Federation. Well done, Mr O’Connor.

But there were also testimonies given in the USA to the FDA: this being one example. http://www.youtube.com/watch?v=M0C-CK1PWcI
Highly emotive, huh? But also : highly professionally produced too. This requires a paid positions in : light, sound, camera, clipboard, and post-editing as well as a director and script writer too.

And all this on YouTube : where the public can ‘publish their own (amateur) videos’.
Amateur ones, thus. In this YouTube users home page there is but one other video available to view and that is also, to say the very least, not exactly ‘amateur’ either. http://www.youtube.com/watch?v=9zLYxr2Tv7I

It doesn’t stop there either. The unabashedly pro-business and is a staunch advocate of the free market, the WLF legal lobby group (a “gun for hire” in the business world) was also there on the forefront of Ms Robert’s testimony to the FDA. And don’t let the name of the WLF pull the wool over your eyes.
Despite its stated goal being to “to defend and promote the principles of freedom and justice”, it is actually three organisations in one. A law Firm, a pro-US business think tank, and an advertising agency for hire to the highest bidder. (and I sincerely doubt that is someone who retired on disability in 2001!)
http://www.wlf.org/upload/051906robertsLOL.pdf

Here’s another video, this time from Germany! It’s by Ms Jacqueline Carneval, an person with MS living in Bremen. http://www.youtube.com/watch?v=fB-i9S-B8jk
She’s a BIG fan of Tysabri … in fact, she owes everything to it.

Also, just like many of the other Tysabri worshipping videos, it’s rather a professionally produced video. But, compared to Ms Robert’s video (above), this production would require significantly more funds and staffing: like a professional voice-over producer, and perhaps even catering also!
Also, really nice symbol and type set accompany all of the “questions” that the “interviewer” (who we never hear speak) : but I think I have seen that symbol of the lady standing on hills reaching out for the sun somewhere else.

Have you?
# Inge
Am 11. November 2009 um 20:28 Uhr |Bearbeiten

mcula,

I don`t know your motives for trying to discredit MS patients who have good experiences with Tysabri.

Lauren Roberts and Jacqueline C., who I know both via e-mail for a long time now,
do not deserve to be discredited in such a tasteless and disgusting way.

“schubfrei” also is an MS patient who know from various MS boards. He had probably asked ms-life for the DVDs which were made by Biogen to show Tysabri to patients at their Neuros`offices while getting their infusions. He is the one who put the DVDs on youtube

I have just written to the initiator of a group of people whose main goal was to help MS patients to make themselves heard at the FDA hearing.

This is what he replied:

“Lauren registered to testify at the March 2006 FDA MS Advisory Committee hearing, but realized that she was too disabled to be able to travel from California to Washington, DC, even if her caregive accompanied her. She also lives some distance from major airports. We raised funds and donated airline mileage to help MS patients from across the United States (and the daughter of one MS patient who was too ill to travel), and decided to lobby FDA to accept a DVD of Lauren’s testimony due to her disability. FDA agreed (which is consistent with the US law, the Americans with Disabilities Act, or ADA), so we solicited proposals from nearby video professionals, and if I recall correctly, paid about $130 for a brief video of Lauren in her home to be produced and edited down to the strict FDA time limit of three minutes. This process was much easier for Lauren than travelling to Washington, DC and staying for several days to build up strength to be able to testify, and also used less of our limited funds than the cost of two roundtrip tickets and hotel rooms for several days.

The DVDs were shipped to my home in Washington, DC, and I hand delivered them the next evening to the FDA employee responsible for setting everything up (delivered at his night job, as a pharmacist at a CVS in Northern Virginia, as some FDA professionals are so dedicated they keep their low paying federal jobs only by moonlighting). One other person also submitted her testimony on DVD (we had no involvement in that). That is why Lauren’s video seems professionally produced — it was, but not with any involvement from Biogen Idec or Elan.

All the best,
xxx “”

Hope that helps !
# LJD
Am 11. November 2009 um 21:53 Uhr |Bearbeiten

Here is the Dow Jones article I referenced:

NOVEMBER 11, 2009, 2:23 P.M. ET

UPDATE: Biogen, Elan, Roche Forming Brain Infection Consortium

By Thomas Gryta Of DOW JONES NEWSWIRES

NEW YORK (Dow Jones)–Biogen Idec Inc. (BIIB), Elan Corp. Plc (ELN) and Roche Holding AG (RHHBY) are planning to form a research consortium dedicated to a rare brain infection that has emerged in patients taking a number of their drugs. ( …)

-By Thomas Gryta, Dow Jones Newswires; 212-416-2169; thomas.gryta@dowjones.com
# LJD
Am 11. November 2009 um 22:00 Uhr |Bearbeiten

The article posted above about the PML consortium got me to go back and review what I have about the relative incidence of PML (fatal and non-fatal) in Tysabri vs. Rituxan, particularly given a recently acknowledged third fatality from PML in a Rituxan patient. In the article, Mr. Gryta states that “PML has been most frequent in users of Tysabri, with 24 confirmed cases since its re-launch in 2006 . . .”
http://www.fda.gov/downloads/Safety/MedWatch/SafetyInformation/SafetyAlertsforHumanMedicalProducts/UCM187792.pdf as well as a similar November 9, 2009 notification from Roche sent to medical professionals in Europe.

A total of 57 PML cases, 51 of which were fatal, was reported in an article by Charles Bennett, MD of Northwestern University and colleagues, published in the May 14, 2009 issue of the medical journal Blood *, covering the period 1997 through 2008. According to Dr. Bennett and his colleagues, of the 51 fatalities among the 57 PML patients identified, the median time between their diagnosis and death was about two months.

* An abstract of the Bennett et al. article is available online. The Bennett et al. article was reported in a May 20, 2009 article published by Northwestern University (http://www.northwestern.edu/newscenter/stories/2009/05/bennett.html) as well as a June 1, 2009 article by Alicia Mundy in the Wall Street Journal http://online.wsj.com/article/SB124381351149970563.html

Blood, 14 May 2009, Vol. 113, No. 20, pp. 4834-4840.
Prepublished online as a Blood First Edition Paper on March 5, 2009; DOI 10.1182/blood-2008-10-186999.
# Erdmuthe
Am 11. November 2009 um 23:01 Uhr |Bearbeiten

Ich habe nur eine kurze Frage: Gibt das hier jetzt eine Streitplattform für englischsprachige Menschen?
Diese Seite wird ein wenig zu kompliziert für eine normal gestrickte MS-lerin die Tysabri nimmt.

Übrigens, aufgrund der neurlich vorliegenden Zahlen habe ich beschlossen, nach 38 infos aufzuhören. Allerdings weiß mein Neuro noch nichts davon. Ich habe auch keine Ahnung wie e sjetzt weitergeht, da ich kein anderes Medi vertrage und eine sehr aktive MS habe. Mein neuro wird hoffentlich eine supergute Idee haben.

Eine gute Woche an Alle
Erdmuthe
# Backoffice
Am 12. November 2009 um 07:19 Uhr |Bearbeiten

PLEASE!

Don’t copy the entire text, only a short cutout and the link.
# Alexander Otto
Am 12. November 2009 um 08:57 Uhr |Bearbeiten

Hey Leute / Hey folks,

drei grundsätzliche Punkte zum Tys-Blog
Three basic points to this Blog:

Erstens: Kopiert bitte keine vollständigen Artikel als Kommentare. Vier Zeilen Text und der Link zum Original müssen genügen. Ich habe keine Lust, für Copyright-Verletzungen zu bezahlen.

First, please do not copy full articles as comments. Four lines of text and the link to the original must suffice. I have no desire to pay for copyright violations.

Zweitens: Zur Sprachproblematik. Tys ist ein internationales Thema und englischsprachige Kommentare sind willkommen. Dank dem Google-Sprachtool oder Babelfish lässt sich mit drei Klicks eine Übersetzung erklicken. Wenn es dann noch Unklarheiten gibt? Fragen hilft, Leute.

Second, to language problems. Ty is an international issue and English comments are welcome. With the Google or Babelfish translation tool it needs three clicks to read and understand even Kisuaheli. By the way: sometimes a simple questions will help you, people.

Drittens: Lasst euch nicht provozieren – also Club-Ton meine Damen und Herren. Wer nicht damit klarkommt, dass es andere Ansichten als die eigene gibt, der sollte die Begleitmedikation wechseln.

Third: cool down. We try to speak gentle, ladies and gentlemen. Who does not get along with the fact that there are other views than their own, should change the co-medication.

Beste Grüße / Best regards
Alexander
# mcula
Am 12. November 2009 um 09:41 Uhr |Bearbeiten

* NOV. 12, 2009, 01:50 A.M. CET
WALL STREET JOURNAL – BUSINESS SECTION (Investments & markets).

“Biogen Rethinking Disclosure Policies On MS Drug Tysabri”

By Thomas Gryta, DOW JONES NEWSWIRES [thomas.gryta [at] dowjones dot com]

NEW YORK (Dow Jones)–Biogen Idec Inc. (BIIB) is re-evaluating the way it communicates new cases of a rare brain infection in patients on multiple sclerosis treatment Tysabri, sold with Elan Corp. (ELN), after regulators reported that the number of confirmed cases jumped in recent months.
[….]
Biogen has been forced to deal with something that is unprecedented for a drug maker: keeping physicians and patients informed about a rare side effect, while not causing alarm in investors.
“This is new territory,” Biogen spokeswoman Naomi Aoki said, adding that the company has always provided regulators with case-by-case updates as soon as information is available, while providing physicians and patients with the information needed to make treatment decisions.
[…]
A panel of the European Medicines Agency has begun a review of Tysabri, because of the new PML cases. Part of its examination will be determining the best way for regulators to publicly provide information on new PML cases, the agency’s Christian Schneider said at a meeting Tuesday at the New York Academy of Sciences. He suggested that the agency may end up posting new cases on its Web site, but that nothing is decided.
— http://online.wsj.com/article/BT-CO-20091111-716035.html

COMMENT
I agree with Biogen Sales Representative Ms Aoki, it certainly is a ‘brave new world’ of business & finance! But rather frightening at the same time.

The other excerpt I’ve included here concerns the European Medicines Agency. As a PwMS in the EU, it appears somewhat odd that the European Union’s regulatory representatives make public statements such as that one for the first time while on a junket abroad in another continent!

@inge (if that’s your real name)
I understand why you have written those opinions of yours above on this page, but what I do not understand is why precisely you find those videos discrediting in in how they portray their subjects in such a tasteless and disgusting way. If you’d like to contact me to rant at me directly and pin more of your personal opinions on me then please do so, but please do so to me directly at this address. zeromccullagh [at ] gmail.
But, please, don’t smear dirt on my name on public pages.

It’s remarkable how rapid you are able to get in touch with the nameless philanthropic agency you refer to – was that via the MS Societies or 2nd Life? Would you care to name them in your email? Or yourself?

It’s easy for people to lash out when touch questions are asked, or observations are made. IT’s only natural that all patients on Tysabri fear (somewhere in the back of their mind) that they will be the next PML brain-rot ‘figure’.
What upsets me, though, is that the rationale put forward by members of various MS Societies when campaigning for the return of the Tysabri chemical for use in human beings, was that patients deserve to be informed of ALL the treatment options (Allen O’Conner’s testimony to the EMEA). ALL of them. And that thereafter, the option is the patients.
When he and his Society-pals & colleagues were campaigning on that issue, they were doing so with regard to a chemical that had been ‘deemed unfit for human use’ by regulators. I commend their attempts to over turn the law in that regard and throw safety out the window, but as you outlined, they got a lot of assistance from many various organisations. Many organisations, moreover, that are recipients in financial donations or benefits in kind via the loop of philanthropic donations made by the publicly-traded financial corporations that you mentioned. MS national societies being the number one in that regard.

What about that rational for other patients, other treatments? You winge & wine about the troubles that the video news release presenters had to go to give their evidence. Those FDA hearings were in a case of the return of that chemical for human use. That was the second time in history that the FDA reversed such a withdrawal from the market, ever.

It must be tough for them! (but they’re not alone!). not everyone is fortunate enough to be granted the benefit of financial assistance and man-power, so think about that for a moment and go back and inform your pals on 2nd life. In my own case, I lost virtually all normal contact with my own family members because of my treatment decision. I’ve contacted Mr O’Connor about that and pleaded with him and his pals for support in that regard, because from reading his testimony (and that of your American pal) precisely because his rational argument to the EMEA supported the option I choose with my medical professionals.
He never replied to my many letters of appeal. I guess his was Tys-rational.

My treatment decision will never mean that my life is at risk, just like people who jack-up and hardline Tys straight into their arms. But there are other consequences enforced upon me for no good, oor legal, reason.
For instance, I cannot attend family funerals, the wedding day of my only sister, the baptisms of nieces, nephews, my parents anniversaries, direct family members who are ill in hospital beds before undergoing serious operations; the weddings of my friends – none of it. And what else is there in life, Inga? Tysabri?

HA! And the strange thing is, that I was born in the west of Ireland where the European doses of that chemical are manufactured~!
http://bit.ly/2e5j1G
Where’s that on your scale of moral Ty-pontificating?
# LJD
Am 12. November 2009 um 19:40 Uhr |Bearbeiten

mcula,

Inge contacted me to get my first hand response to your questioning of the sincerity and genuiness of Lauren’s video. I emailed her back and she posted my response on this board. Why are you so cynical?

LJD
# Pit
Am 13. November 2009 um 00:55 Uhr |Bearbeiten

Guten abend.

Habe heute neue Zahlen bekommen – leider sind die auf dem Stand vom 23. Oktober 🙁 Es handelt sich also um die 24 bisher bekannten Fälle.

Ich hoffe, dass es nicht wieder 8 Wochen dauert um die aktuellen Fallzahlen zu bekommen, denn es ist ja nach 9 neuen Fällen in nur 4 Wochen immens wichtig zu wissen, ob die Fälle weiter in diesem Tempo steigen.

Alex wird die Liste sicher schnell aktualisieren.
Bei der Gelegenheit nochmals ein Lob an ihn für diesen Blog und den Hinweis auch nochmals von meiner Seite aus, dass er für den Inhalt bedingt haftet. Also bitte keine Copyright-Verletzungen, besonders in Form des Kopierens ganzer Texte aus anderen Webseiten. Bitte daran halten, danke.

Und auch noch ein kurzes statement zu den englischen Kommentaren:
Ich finde es absolut konform, dass hier auch in englisch gepostet wird.
Wie mehrfach geschrieben gibts elektronische Übersetzer und wer keine Lust dazu hat, soll es doch bitte lassen und einfach die englischen Komentare überlesen. Das ist wirklich nicht zu viel verlangt denke ich.

Nun zu den neuen Daten. Vorab möchte ich schon mal auf ein paar Dinge hinweisen:

Von den 24 Fällen sind 8 aus Deutschland und ebenfalls 8 aus den USA, jeweils 2 aus Schweden, Frankreich und der Schweiz, 1 aus Spanien und 1 aus Tschechien.

Die durchschnittliche Therapiedauer bis zur PML liegt bei 25 Monaten.

18 von 24 Anwendern haben tys über 24 Monate genommen.

13.400 Anwender nehmen tys länger als 2 Jahre.
Bei 18 PML Patienten liegt das Risiko also doch unter 1:1.000, nämlich bei 1:744.

9 Patienten sind Männer, 15 Frauen.

Nennenswert ist vielleicht auch, dass eine Patientin nach 33 Dosen pausiert hat und nach weiteren 44 Dosen – also insgesamt 77 Dosen! PML bekam. Wie lange die Auszeit war ist leider nicht beschrieben.

Was sich vor Monaten andeutete, hat sich nun bestätigt. Das Risiko bei über 24 monatiger Therapie liegt unter 1:1.000.

Und was ich eine absolute Frechheit finde ist, dass biogens Vize Al Sandrock am 20.10.2009 öffentlich behauptet, dass das Risiko weiterhin über 1:1.000 liege:
“We continue to believe that the overall rate of developing PML with TYSABRI remains consistent with the rate implied on the label.”
(Auzug Protokoll Q3 earnings)

Zu diesem Zeitpunkt war das Risiko bereits unter 1:1.000 gerutscht!

Er sichert sich natürlich ab, in dem er sagt, dass sie glauben, dass es so ist.
Wenn er glauben will, soll er bitte in die Kirche gehen – das ist vielleicht ein Ort um zu glauben. Das hier sind Zahlen und somit Fakten und die sagen etwas anderes.

Nach wie vor vermisse ich die Transparenz und Ehrlichkeit von biogen seinen Anwendern gegenüber. Ich bin gespannt, wie lange dieses Spiel noch gehen wird.

Schöne Abend noch.
Pit
# Chris (US)
Am 13. November 2009 um 02:30 Uhr |Bearbeiten

Pit,

Danke for the details. As far as calculating a ration of PML to patients dosed, remember that the PML case number you are using is from the end of Oct while the 2 year patient number is as of the end of Sep. The other difficulty is how to treat the ratio statistically as the low numbers have a great deal of statistical confidence variability.

Chris
# Alexander Otto
Am 13. November 2009 um 07:21 Uhr |Bearbeiten

@ Pit,
danke für die morgendliche Strafarbeit. Ich fange sofort an zu knechten.

Kaffee & und Grüße
Alex
# CS
Am 13. November 2009 um 07:30 Uhr |Bearbeiten

Der gute Al Sandrock hat ja nicht einmal gelogen, bei “angeblich” 61.200 Usern und 24 PML Fällen liegen sie weit unter den 1:1.000, nämlich bei 1:2.550.

Die Nebensächlichkeit, dass die Gefahr mit der Dauer der Anwendung steigt, haben sie ja nun im US Beipackzettel verewigt.
# rdo
Am 13. November 2009 um 09:17 Uhr |Bearbeiten

Pit,

machen wir uns nix vor, Tysabri ist ein Produkt, das verkauft wird. Und als leitender Angestellter in einem solchen Unternehmen verkauft man das Produkt halt mit. Jemand, der hier unverblümt die Wahrheit sagt, und damit womöglich die Verkaufsposition des eigenen Produktes schwächt, hätte in dieser Welt niemals die Chance, sich in eine leitende Position in einem solchen Unternehmen hochzuarbeiten, bzw. würde nicht lange dort bleiben.

Selbstverständlich empfinden wir solche Aussagen als dreist, abgehoben oder realitätsfern, weil wir uns weigern, eine einfache Produktschwäche (wie z.b. schlechte Verarbeitung bei einem Handy, Auto oder Fernseher) auf der gleichen Stufe zu sehen wie eine derart ernste Nebenwirkung. Aber mit Idealismus lässt sich halt kein Geld verdienen. 😉
# Alexander Otto
Am 13. November 2009 um 10:31 Uhr |Bearbeiten

Hi Leute,

ich habe gerade die frischen Daten eingepflegt. Wer den Nerv hat, kann ja mal drüberschauen, ob ich irgendwo einen groben Schnitzer/Tippfehler/Dreher etc. gemacht habe.

Ein Wort zu Biogens Geschäftspolitik: Das vorrangige Ziel ist
die Verhinderung von verbindlichen Therapie-Pausen oder -Obergrenzen und möglicher Einengungen der Indikationsstellung. Darum geht es. Alles andere ist PR-Deko.

Alle offiziellen Statements und laufenden JC- / PML-Forschungen dienen diesem Zweck. Mehr nicht – aber auch nicht weniger.

Dann noch eine verdammt traurige Frage: Gibt es verlässliche – und den gelisteten Fällen eindeutig zuordbare – Todesmeldungen. Shit, am Body-Count habe ich keine Freude, aber irgendwer muss ihn machen 🙁

Alex
# mcula
Am 13. November 2009 um 11:21 Uhr |Bearbeiten

Fri the 13
of Nov 2009: US Federlal Drugs Agency to regulate Biogens invisible salesforce ?

****A two-day “FDA-sponsored public hearing” on heretofore “unregulated use of web-enabled social media” tools used to “promote prescription drugs” to consumers is getting underway in Washington DC…..
You can read more about that here on:

B-NET 12 NOV 2009 22:00h CET
‘Biogen Idec’s Social Media Ties Save Tysabri Again; FDA Watching’
By David Phillips | Nov 12, 2009
On November 2, Biogen Idec updated the prescribing label for its blockbuster multiple sclerosis drug Tysabri (natalizumab) after consultation with the FDA. Aside from acknowledging that the risk of developing progressive multifocal leukoencephalopathy (PML), an often fatal brain infection, increases with longer duration of treatment, no other revisions concerning the risk of PML were required. The fact that this biologic remains a cornerstone treatment for adult patients with relapsing forms of MS — only the second drug to ever return to U.S. pharmacy shelves after having been withdrawn — speaks volumes to the growing influence of the Web.

ARTICLE CONTINUES AT THIS LINK BELOW …
http://industry.bnet.com/pharma/10005261/fda-looking-to-regulate-biogens-invisible-salesforce/

GERMANY VERSION: [autoT] http://bit.ly/3tJD7u

Have a happy Friday the Thirteenth. I’ve been invited to appear before a special hearing in the european parliament next month. Very much doubt that the Tys enthusiasts philanthropist will be coming out of the social-media woodwork to assist my testimony there in Brussels.
As I already set this process in motion back in 2008, I anticipated that this might happen (hearing). I approached the Netherlands society for MS, the month following the prohibition imposed by the Irish Government on me entering the Irish Republic in the three week period in May 2009 that I was a legally nominated candidate for election to the European Parliament. [Elan and Ireland Corp GDP, think about that for a minute]. It was difficult to do campaigning and shake peoples’ hands in the neighbourhoods where I originated from 1200km away. I even received death threats in those three weeks, which I reported to the Netherlands authorities who confirmed their seriousness.
That how much people don’t want to know …. especially in the hard crisis times of certain countries in Europe going down the drain financially … every drop of GDP is needed (and hopefully, for them, it increases steadily).
Unfortunately, one of the directors at the Netherlands society told me that the society is only for Das Nederlandisch Volk, and not for “the foreigner”.

Hahaha it’s funny isn’t it… because the day I was diagnosed in Aug 4, 2006, I telephoned the MS Society in Dublin, but they kind of told me the same thing! My membership was refused, even as an Irish born, because “you are outside the geographical boundary that the Minister for Health and Children, Deputy Mary Harney, funds our organisation.”

When I telephoned the European Multiple Sclerosis Platform seeking their help, the director informed me ” we don’t deal with individuals”.

So no assistance for this Sick Boy Exile from the world of do-gooders.
# Chefarztfrau
Am 13. November 2009 um 12:05 Uhr |Bearbeiten

“So no assistance for this Sick Boy Exile from the world of do-gooders.”

Hey man, better be proud of that!
As a small compensation: You have been incorporated into the glorious circle of the Knights of the Chief Physicians Wife.

Punishment for any kind of believe, defense of the have-nots and humiliation for the unworthy.

… and of course; sex, drugs and rock’n roll.
# Anna-Lena
Am 13. November 2009 um 12:09 Uhr |Bearbeiten

Hallo liebe alle,

meine Neurologin sprach vor zwei Tagen von inzwischen insgesamt 26 PML-Patienten. Leider habe ich keine Auskunft über den Gesundheitszustand und der Dauer der Medikation bekommen.

Weiß jemand mehr darüber?

Liebe Grüße und einen schönen Freitag

Anna-Lena
# CS
Am 13. November 2009 um 15:42 Uhr |Bearbeiten

Die USA hat aufgeholt, sowohl Deutschland als auch die USA haben jeweils 8 Fälle.

@Pit
Wie geht es deiner Frau?
Wenn ich mal ein wenig neugierig sein darf: Gilt sie jetzt eigentlich als austherapiert bzw. nicht mehr therapierbar? Ist nach einer PML überhaupt noch eine MS-Therapie möglich?
Danke für deine Mühen und unbekannterweise Grüße an deine Frau.
# Riverwild
Am 13. November 2009 um 16:19 Uhr |Bearbeiten

Genevieve,
Es ist mit großer Trauer, dass ich Ihre Nachrichten über Ihren Mann zu lesen. Bitte akzeptieren Sie meine Sympathien und wissen, dass die Meinung von Tysabri Benutzer auf der ganzen Welt mit dir sind, zusammen mit unserem Dank für Leute wissen zu lassen. Ich habe gesagt, Gebete für Ihren Mann, und ich bin indem Sie mit ihnen. Es gibt keine Worte, die ich geben kann, deinen Kummer zu verringern. Meine Gedanken sind bei dir. Bitte entschuldigen Sie mich, ob diese Übersetzung ist falsch formuliert. Ich übersetze dies durch Google und ich hoffe, es vermittelt meine Botschaft an Sie.
Mit freundlichen Grüßen,
Riverwild
# Riverwild
Am 13. November 2009 um 17:43 Uhr |Bearbeiten

@ mcula

I have been reading your posts here, both in English and with the assistance of the Google translator when you post in German. While I know the translator leaves a lot to be desired, I think I have the gist of your posts.

As a person who was involved in bringing Tysabri back to market I can tell you that Lauren Roberts is not a fake nor has she been paid for her video testimony to the FDA in the USA , nor has she been paid to continue to fight for patients rights when it comes to the patients who choose Tysabri or any other disease modifying drug available for use in treating MS.

As a person who continues to remind Biogen that we as patients should ALWAYS come first and who continues to hold Biogen to the standard we as patients deserve, I resent your post tarring people who use YouTube to post their experience while using Tysabri. It is a form of communication with peers and is in use by the majority of young people today when it comes to passing along messages to their peers.

While there may be some who have been funded by Biogen, not all of the video posters are fakes. The majority of video posters are not funded by anyone. They just want others to celebrate with them when they experience a halt to relapses and a slowing of progression, or to show what happens during infusion process or to show the changes that they have experienced.

As a person who is using Tysabri, I make the decision every month to continue or discontinue my use. I depend on a number of sources and constantly search for updated news, information, personal comments and videos from other Tysabri users, talk to doctors, nurses, radiologists, drug reps, investors and many other sources to glean information on what is happening and how people are feeling while using Tysabri.

The majority of YouTube video posters with MS who post about their experience with Tysabri are real people. They don’t get paid, they don’t get special perks, and they don’t do it to promote Biogen or Elan. They do it because Tysabri has helped them or they are hoping it will help them. They want to educate people on the process. They want to feel better, to work and play and enjoy their lives. They want the same thing the rest of us on Tysabri want. They want to decide for themselves what treatment to use. They want all the available information that is known to assist them in making that decision. They want openness, honesty, truthfulness and transparency.

Like all the other drugs available to treat MS, Tysabri is not perfect. It comes with risks. It also comes with benefits. We as patients weigh those risks and make our decision just like with any other drug and YouTube is another tool in that decision. Most of us are educated enough to be able to tell who is posting with assistance from professionals and who isn’t and the majority of the Tysabri video posters are not.

@ Erdmuth
zum Speichern Sie sich die Mühe für die Übersetzung dieser! 😉

Ich lese deine Beiträge hier, sowohl in Englisch und mit Hilfe der Google-Übersetzer, wenn Sie Post in Deutsch. Obwohl ich weiß, der Übersetzer lässt viel zu wünschen übrig, ich glaube, ich habe den Kernpunkt Ihrer Beiträge.

Als eine Person, die bringen Tysabri wieder auf den Markt Ich kann Ihnen sagen, dass Lauren Roberts nicht um einen Nachbau, noch ist sie für ihre Video-Beweis für die FDA in den USA bezahlt beteiligt, noch hat sie bezahlt, sich weiterhin für Patienten kämpfen Rechte, wenn es um die Patienten, die Tysabri oder eine andere Krankheit Medikament für den Einsatz in der Behandlung der MS zu wählen.

Als eine Person, die Biogen daran erinnern, dass wir als Patienten sollten immer an erster Stelle und weiterhin Biogen den Standard, den wir als Patienten verdienen, ärgere ich mich Ihren Beitrag Teeren Menschen nutzen YouTube, um ihre Erfahrungen bei der Verwendung von Tysabri Post weiterhin zu halten. Es ist eine Form der Kommunikation mit Gleichaltrigen und in Betrieb ist von der Mehrheit der jungen Menschen von heute, wenn es um Weitergabe an Nachrichten an ihre Kollegen kommt.

Zwar mag es einige, die wurden von Biogen finanziert, die nicht alle das Video Poster sind Fälschungen. Die Mehrheit der Video-Plakate werden von niemandem finanziert. Sie wollen einfach nur andere, mit ihnen zu feiern, wenn sie zum Stillstand zu Rückfällen und eine Verlangsamung der Progression, oder um zu zeigen, was passiert, während der Infusion zu bearbeiten oder die Änderungen, die sie erfahren haben, zeigen Erfahrungen.

Als eine Person, die mit Tysabri ist, mache ich die Entscheidung jeden Monat fortzusetzen oder abzubrechen meinem Gebrauch. Ich verlasse mich auf eine Reihe von Quellen und suchen ständig aktualisierte Nachrichten, Informationen, persönliche Kommentare und Videos von anderen Nutzern Tysabri, sprechen Sie mit Ärzten, Krankenschwestern, Radiologen, Drogen-Wiederholungen, Investoren und viele andere Quellen Informationen darüber, was geschieht und wie Glean Menschen fühlen sich bei der Verwendung von Tysabri.

Die Mehrheit der YouTube-Video Plakate mit MS, die Post über ihre Erfahrungen mit Tysabri sind echte Menschen. Sie sind nicht bezahlt, sie nicht erhalten spezielle Vergünstigungen, und sie tun es nicht zur Förderung von Biogen und Elan. Sie tun es, weil Tysabri ihnen geholfen hat oder sie hoffen, es wird ihnen zu helfen. Sie wollen die Leute über den Prozess zu erziehen. Sie wollen sich besser fühlen, zu arbeiten und zu spielen und ihr Leben zu genießen. Sie wollen das gleiche, was der Rest von uns auf Tysabri wollen. Sie wollen selbst entscheiden, welche Behandlung zu benutzen. Sie wollen, dass alle verfügbaren Informationen, von denen bekannt ist, sie in einer solchen Entscheidung zu unterstützen. Sie wollen Offenheit, Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit und Transparenz.

Wie alle anderen Medikamente zur Behandlung von MS, Tysabri ist nicht perfekt. Es kommt mit Risiken. Es kommt auch mit Vorteilen. Wir als Patienten, die Risiken abzuwägen und unsere Entscheidung genau wie mit anderen Arzneimitteln und YouTube ist ein weiteres Werkzeug in der Entscheidung. Die meisten von uns sind gebildet genug, um in der Lage sein zu sagen, wer Buchung mit Hilfe von Profis und wer nicht und die Mehrheit der Tysabri Video Plakate sind es nicht.
# genevieve
Am 13. November 2009 um 18:25 Uhr |Bearbeiten

@ Riverwild

thanks to your kind words.
It’s really a very sad situation, indeed my intention is to give some detailed information, be sure I don’t want to influence the decision to start up with Tys or not. As already mentioned this decision is a very individual decision and many patients have very positive experiences with Tysabri.
I don’t want to frighten sombody at all, but the progessive course of disease is really dramatically.

best wishes

Genevieve
# mcula
Am 14. November 2009 um 08:23 Uhr |Bearbeiten

@Riverwild
Thanks! Spoken like a true salesman~!

Thanks also for your explanation of social media! (Somewhat long-winded though, I prefer the social media explanation because it fits better with people in my twenty-something age group : http://bit.ly/RTzPe ).

When you read posts, you should try paying better attention to the original posts as opposed to what you have been informed about those from Inge and other members of your troupe.

I say that because Inge does a great disservice when the appropriated her statements (doubting sincerity of patients, as she states and as you repeat) to the post that I made above hers. Anyone who reads those can clearly see that (that is, “if“ they see clearly).

Those were Inge’s words. Not mine. My post was about how difficult it can be producing videos, i.e. in the social-media context of all general users. And with regard to patients who testify before regulatory authorities on patients rights in healthcare and medicines (myself included); that we are ‘avid YouTube video enthusiasts’. Right-click my name about this post and open in another window the link underneath it and you’ll see how much I too love producing videos.

With regard to specific individuals, for instance Lauren Roberts production on FDA testimony, I wrote: “Highly emotive, huh? But also : highly professionally produced too.”

So where’s the issue? Inge restated ‘as fact’ precisely what I had merely suggested (TY v much Inge, that information was very useful). You, and Inge, write on this site as though you and you alone know better than anyone, and everyone, else. Even when that relates to what I wrote, or how I think. It’s evident you don’t like anyone asking any manner of questions that you, and you alone, either don’t like to hear or can’t bear anyone else asking, talking or mentioning. You have your belief systems, and when anyone or anything threatens that you close ranks and move in for the attack.

Y’know; coming from the southern republic of Ireland deep in nationalist territory (where Europe’s Tys- doses area manufactured) I’ve seen this kind of ‘belief-system’ before; in my youth, as a boy, before adulthood and the (once inevitable) emigration process and move away, off that tiny island.
Growing up, we kids witnessed people being blown to pieces, riddled with bullets, beaten to death and all that mayhem on the TV and Radio day after day…and that was back in the eighties! Good lord, when you think about it : life on Irish domestic TV screens was so cheap, so helpless.
I can safely say that the manner of resentment I’ve witnessed here, and the belief systems evident from yours and Inge’s post, reminds me of my youth growing up in that nationalist, fundamentalist society surrounded by groups in society that share yours and Inge’s kind of unwavering sentiment.

The reason you remind me so much of the fundamentalist nationalist, is that they too are willing and ready to give their life for “the cause”. It’s not a matter for them. They are willing and they are ready : they have heard the call and they join others making great strides for that in which they believe. It’s the ultimate sacrifice, and moreover, it’s all for a good cause.
Together, with one another, they find the penultimate solace.

The ultimate solace for the nationalist fundamentalist, however, is attacking ‘the other’ and killing/maiming/dismembering or otherwise effectively rendering them “out of action”.
And especially, ‘the other’ from within.
Because, ‘the other’ (those who ‘do not believe’) they are thé Enemy. They are moreover, not to be trusted and regardless of what they say, publish or write.

And the video productions beforehand… so highly emotive and more often than not, very effectively scripted too. In their world, the psychological constraints of their fundamentalist beliefs (nationalism) prevented them from being able to see, at a fundamental level, that all humans are created equal. Their fundamentalist, nationalist beliefs-system “compelled” them to act in such a vigorous struggle against what those beliefs identified (and targeted) as “the other”, ‘the unbeliever’.

And isn’t it strange, wouldn’t you agree, that whereas most of those kinds of life-and-death fundamentalist convictions nowadays are called (quite rightly) “terrorists”; the fundamentalist themselves believe that they were ‘freedom fighters’; fighting for their civil rights & et cetera. Who knows where it all went wrong? But that struggle for the right to freedom would eventually end up becoming a struggle wherein the right to take life became an everyday, almost anticipated, event.
I guess, that is the essence of the fog of war, where everything gets twisted and nothing seems to be ever as clear and transparent as a vial of Athlone’s best: Tysabri.

In your world, there’s no room for dissenters : people like me who, like you, are PwMS, but who (unlike you and your collective) do not share the fundamentalist belief systems of ‘the unit’.

Moreover, if you keep on following the footsteps of your cosmology, you will eventually get to the point where you get to thinking that those dissenters, they’ve got no business even being here whatsoever and never.
http://bit.ly/PwOoC
And, y’know-what Riverdance? I think it’s contagious! 🙂
# Chris (US)
Am 14. November 2009 um 15:07 Uhr |Bearbeiten

mcula,

Please honor the request that Alex made regarding posts on this site. I believe the point of this site is to inform patients regarding the PML with Tysabri.

And by the way Tysabri is not manufactured in Ireland. Right now it is only manufactured at a facility in North Carolina. Biogen may begin manufacturing it at a facility in Denmark at some point.

Chris
# Riverwild
Am 14. November 2009 um 17:15 Uhr |Bearbeiten

Tysabri is manufactured in Research Triangle Park in North Carolina, USA. As the previous poster above stated, they may start manufacturing it in Denmark, but it hasn’t happened yet.

As far as your post above, mcula, I think you are showing signs of resentment and anger that someone might disagree with you. I am not a spokesperson, I do not get paid, I don’t have any professional ties with Biogen, nor do I want any, and I am not sure how expressing my disagreement with your view of Tysabri posters on YouTube came to be associated with terrorism. Best go take a few more ADs and calm down, eh?
# mcula
Am 15. November 2009 um 12:29 Uhr |Bearbeiten

Good morning everyone.
@ Chris, thanks. Spread the word:)
@river wild> thanks. What’s an AD? Algemeen Dagblad? I read the NRC Handlesblad. (?) btw: Such expert insider information you have~!:)
About your careful observances : Yes, after over 1100 days not being permitted to visit my mother and father , who live in another member-state of the union, you could say that there was once a tiny little bit of anger and resentment in there.

However, it’s not directed at you or your equally anonymous buddy Inge or any of your other pals. It’s not clear to me why you keep on claiming that the testimony of Lauren before the FDA was a hoax and that it was paid for or otherwise financed by the Biogen sales agents. Why do you say that? Have you read my view of PwMS who post on YouTube about Tysabri: what is that view, exactly, about which you comment?

On your anger and resentment: I’m sorry for you that you feel that way. I’m not partaking in the Tysabri chemicals human experiment program so I wouldn’t know how that feels.
Any resentment and anger that I experienced over the years is not connected to a choice to run-the-gauntlet of acquired immune deficiency syndrome, progressive multifocal leukoencephalopathy or immune reconstitution inflammatory syndrome as a direct result of trial-and-error chemicals that are based on rather large leaps-of-faith regarding the would-be causes of MS propagated by the manufacturers.
But, now that you mention it, Yes: I do remember feeling slightly resentful and angry when details of my diagnosis of MS, and the fact that I was being medicated for chronic, incurable illness, was revealed on the record of the Irish parliament back in April 2008.
http://bit.ly/izWSp
Is that what you are referring to?
# Osiris
Am 16. November 2009 um 00:18 Uhr |Bearbeiten

mcula,

i guess you should decide whether you wanna share information and stay here or just discrediting others and therefore piss off.

This website always has been informative and also controversial, but it’s been polite and communicative as well. And thats the way it should be in future times. You’re just tryin to provoke, whatever your reasons may be. My first guess is you’re on the wrong drugs treating your depression, but that shouldn’t be the point here.

I’m just sorry for all those wastin’ their time translating your lampoon.

Cheers
# Foreigner
Am 16. November 2009 um 07:23 Uhr |Bearbeiten

The german videos are advertising!

http://www.youtube.com/user/schubfrei

Relapse free what a name…
# mcula
Am 16. November 2009 um 21:03 Uhr |Bearbeiten

So, we’re down to ultimatums now Riverdance? Where have I heard that before.

Here’s something in the ’sharing information’ category you;ve so kindly approved for posting to this website. Considering it concerns Biogen Idec Tysabri Elan Corporation fundamental stock-pitch, ie that immune attack and auto-immune attack in particular is responsible for MS and all that comes with it, it is somewhat relevant to all PwMS and this page in particular :

—————————
One often wonders whether all readers of this blog-post value (or are fully prepared for) the dissemination of information in relation to the marketing campaigns of the drug Tysabri and the underlying ‘scientific’ presumptions (in experimental science) under which that takes place and had done since it’s launch on the NYSE.
On that note, I would like to share with readers a translation of an article that appeared recently in the magazine, published in the Netherlands, and entitled ‘MenSen’ (Lit.trans.EN “People”; DE “MenS”). The publication is in its 17th year.

MenSen nr. 5 – Okt. 2009 by Marianka Luijerink : researcher with the MS-Research Foundation (Nederland). | http://www.msvereniging.nl/informatie-voorziening/mensen/ |
[currently not available online : soon available (but only to readers of das Dutch language yesh?].
—-article:

‘Disturbed power-plants in MS’
Auto-immune reactions are often seen as thé cause of MS. However, at present it appears that many scientist are no longer certain of this theory. There now exists much evidence that the cause of MS must be sought in other areas. Drs. Marten Witte searches in one such area. Under the guidance of Dr Jack van Horsten and Prof. Dr Paul van der Valk , he is conducting research into areas of the cell that are, amongst other things, important for the production of energy. It is a ‘hot-topic’ in international research circles dealing with MS-Research.

Sources of energy

This research deals with ‘energy-factories’ within cell structures, the mitochondria. Drs. Witte:
“With MS patients, the mitochondria in brain cells display abnormal qualities, but there is little known about the consequences of this pattern. Through myelin degradation, nerve fibres require more energy to conduct signals. Mitochondria play an crucial role in situations where the myelin is degraded. We have observed (abnormally) large concentrations of mitochondria in the brains of PwMS, most probably to offset an energy deficit. On the other hand, mitochondria in damaged areas do not function optimally. We have observed how the energy production in a certain protein-complex rises, while those of other (protein-)complexes are diminished. It appears to be compensatory mechanisms.”
Article continues ……………………..:for 2 pages. ++++++END>

Very interesting : those mitochondria !

[apologies guyz, work tomorrow and it’s late already – just turned twenty-one hundred hours : = Time for bed.
The full article will probably be available sometime in the coming months, but then only for speakers of ze Dutch language yesh?]

Trio! 🙂
# mcula
Am 17. November 2009 um 00:03 Uhr |Bearbeiten

It ain’t just the videos, Foreigner : “Biogen to the rescue!”

Running Scared or just plain corrupt? One wonders….

JOBS VACANCIES @ tweetmyjobs . com
MONDAY 14 NOVEMBER 2009
Biogen Idec seeks skilled:
Director, ‘UNITED STATES STATE-GOVERNMENT RELATIONS’
Company: BIOGEN IDEC

Job Title: Director, USA State-Government Relations
Location US- Washington D.C.
Job Category: Corporate-sponsorship from within government administration
Requisition Number: 10759BR
Job Description – Duties and Responsibilities

Essential Functions and Required Abilities for successful candidate:
i. Develop BIIB priorities and strategy state-based ‘public policy advocacy’.

iv. Coordinate with DC policy staff to identify key state policy issues and develop BIIB position for advocacy through trade associations and/or local consultants as needed.

viii. Coordinate with Director, Government Accounts & State Markets to highlight key state reimbursement issues (i.e. Medicaid) and determine need for legislative advocacy at the state and/or federal level. [???]

ix. Coordinate with Director, Government Reimbursement Policy, on state-based reimbursement issues and analysis (i.e. Medicaid) as necessary.

x. Develop and maintain relationships with patient groups as part of the overall advocacy strategy. Coordinate with patient groups on both federal and state issues, in coordination with other DC office staff.

xi. Coordinate with Director, Federal Government Relations in coordinating with BIO on patient advocacy issues.

Qualification Requirements:
a. Highly motivated individual with significant experience as a legislative staffer (state and/or federal), lobbyist, policy analyst, or trade association employee focused on “state-government affairs”.

c. “Well-connected” insider at Washington DC, particularly networks for influencing “state policies” (NGA, NCSL, etc.). Plus: an understanding of processes of state legislatures, particularly in MA, CA, and NC [where our products are under threat from successful scientific research in fields we’re not involved in].

d. Knowledge of influencing state-level legislative issues affecting concerned parties in the pharmaceutical and biotechnology industries.

City: Washington | State: DC | Zip: 20539 | Country: United States of America
| Job ID: biogen-503148 |

Job Channel Search terms: Washington, Lobby, Cash Bonus, D.C.
———————————————————————
# Chris (US)
Am 18. November 2009 um 05:30 Uhr |Bearbeiten

Update today from Biogen on the JCV Assay – Audio in English

http://www.wsw.com/webcast/lz6/biib/index.html

Of course to the financial community. Biogen was asked in the Q&A portion about the timeline for the assay – reply was months to quarters, big hurdle was to work with the KOLs (key opinion leaders) on how to utilize the assay (presumeably more of an issue for the 50% who would test positive as having prior exposure to the JC Virus).

Elan reiterated that their testing determined about 50% are positive for JC Virus antibodies.

Chris
# Eva M. Schön
Am 18. November 2009 um 09:04 Uhr |Bearbeiten

Hallo,
schade, daß die letzten Kommentare in Englisch sind. Meine Kenntnisse reichen nicht aus, um mit den Fachausdrücken zurecht zu kommen.
Vor allem der Komentar zum Test der JC-Viren hätte mich interessiert.
Ich hatte schon überlegt, ob man nicht bei der Blutuntersuchung auch den JC-Viren-Stand (evtl. anstieg während der Ty-Therapie) testen sollte.
Ansonsten merke ich, daß ich mit meiner Wahl, Anfang des Jahres 4 Monate Pause zu machen gut lag.
Da ich schon in der Studie war, sind es jetzt für mich 7 Jahre (mit 2 Pausen) mit Ty-Therapie und es geht mir gut.
Aber ich bin ja nur 1 “Fall”.

Eva
# Pit
Am 18. November 2009 um 18:06 Uhr |Bearbeiten

biogen/elan wollen die PML Fälle wieder bekannt geben:

Elan and partner Biogen Idec aim to find a “balanced way” of alerting investors about the number of brain infections linked to their Tysabri multiple sclerosis drug by the end of this year after a surge in cases, CEO Kelly Martin said yesterday.

http://www.independent.ie/business/world/ms-wonder-drug-balanced-alert-1946602.html

ok, wenigstens versuchen biogen und elan wieder die Investoren zu informieren. Wobei abzuwarten ist,was “balanced” bedeutet.
Ich hiele es immer noch für einen Schachzug, auch die Anwender zu informieren.
Aber das wird eine Wunschvorstellung bleiben.

Es bleibt also nichts anderes übrig, die neuen PML Fälle wieder über Umwege bekannt zu geben. Die Verunsicherung der Anwender und damit das Absetzen oder Pausieren mit tys nimmt der Hersteller anscheinend lieber in Kauf als eine sachliche und zeitnahe Information.

Ein Anwender schrieb mir heute dazu:
Werden die neuen PML Fälle weiterhin aus 2. Hand veröffentlicht könnte dies wieder dazu führen, dass dem Hersteller mangelnde Informationspolitik unterstellt wird, was wiederum zu Kurseinbrüchen führen könnte – wie es in der Vergangenheit ja anscheinend geschehen ist.

Ob diese Taktik auf Dauer klug ist bleibt abzuwarten.

Pit
# Alexander Otto
Am 18. November 2009 um 18:15 Uhr |Bearbeiten

So dramatisch sieht der BGN-Chart nicht aus:
Straddle’ strategy on Biogen Idec-11/17/2009

# Alexander Otto
Am 18. November 2009 um 18:26 Uhr |Bearbeiten

Hallo Leute,

Biogen meldet intern drei weitere PML-Fälle:

TYSABRI®: PML Case Overview (as of November 5th, 2009)
( …) As of November 5th, 2009, more than 60,000 patients have received TYSABRI in the post marketing setting and there have been 27 confirmed cases of PML (1, 2). Medical Information Services
# CS
Am 19. November 2009 um 12:46 Uhr |Bearbeiten

Ein paar interessante Fragen:

Biogen Idec’s Social Media Ties Save Tysabri Again; FDA Watching

Die automatische Übersetzung der Seite, natürlich in fürchterlichem Deutsch aber damit müsst ihr leben!
# rosmary
Am 19. November 2009 um 14:55 Uhr |Bearbeiten

Hallo, auf die Tysabri – Umfrage vom MS Netz Hamburg hatte Pit bereits einmal hingewiesen.
Es wäre wirklich toll, wenn diejenigen, die Tysabri nehmen, sich den Fragebogen auf dem Computer speichern (wenn online ausfüllen nicht klappt), ihn ausfüllen, abspeichern und dann naxch Hamburg senden würden,
denn es sollte ja im November und auch weiter in rascher Folge die Aktualisierungen geben.
Dafür wäre eine gewisse Anzahl von Rückmeldungen positiv.
http://www.ms-netz-hamburg.de/PML-Risiko.414.0.html

Der MS Netz Hamburg
http://www.ms-netz-hamburg.de/
ist ein Zusammenschluß von medizinischen Dienstleistern und MS-Betroffenen mit dem Ziel, die Versorgungslage von an MS erkrankten Menschen in Hamburg und Umland nachhaltig zu verbessern.
# Chris (US)
Am 19. November 2009 um 17:36 Uhr |Bearbeiten

http://www.xconomy.com/boston/2009/1…ngle_page=true

Tysabri, the MS Drug Haunted by Deadly Side Effect, Doesn’t Look So Deadly Anymore

Good discussion of efforts in work on the JC Virus/PML front

Up to date info on PML cases/deaths/patients exposed
# Chris (US)
Am 19. November 2009 um 17:54 Uhr |Bearbeiten

http://www.xconomy.com/boston/2009/11/19/tysabri-the-ms-drug-haunted-by-deadly-side-effect-doesnt-look-so-deadly-anymore/?single_page=true

Sorry for the bad link.
# Macanu
Am 19. November 2009 um 19:26 Uhr |Bearbeiten

Ich bekomme keine Email-Updates mehr. Verfällt die “Abonnierung” nach einer gew. Zeit?
# Alexander Otto
Am 19. November 2009 um 19:35 Uhr |Bearbeiten

Hi Macanu,

theoretisch nein. Praktisch ist WordPress bei der Kommentarmasse hier aber nicht mehr hundertprozentig zuverlässig. Aber dafür will ich dir auch nix verkaufen 😉

Grüße
Alex
# Anna-Lena
Am 19. November 2009 um 19:56 Uhr |Bearbeiten

Hey Chris,

I tried to klick to the link above, but it doesn’t work.

The Link leads to a page with the message “Error 404 – Page Not Found”

Anna-Lena
# Chris (US)
Am 19. November 2009 um 21:50 Uhr |Bearbeiten

Try this one.

http://www.xconomy.com/boston/2009/11/19/tysabri-the-ms-drug-haunted-by-deadly-side-effect-doesnt-look-so-deadly-anymore/?single_page=true

Chris
# Karl
Am 19. November 2009 um 23:05 Uhr |Bearbeiten

@Chris: thank you for the newest link. 5 of the 27 patients with PML have died…
# Klaus
Am 19. November 2009 um 23:27 Uhr |Bearbeiten

Hallo “Jago”, ich bekomme auch keine Email-Updates mehr. Bitte um Änderung,
danke für die viele Arbeit
# Alexander Otto
Am 20. November 2009 um 06:34 Uhr |Bearbeiten

Betreff: Email-Updates

Wenn eure Registrierung mehr als 100 Kommentare zurückliegt, geht sie verloren, sobald ich die Kommentare archviere und aus dem Thread lösche. Das tue ich, damit die Ladezeiten und der “Scrollweg” – Ihr wisst, was ich sagen will 🙂 – nicht endlos wird.

Wenn ihr keine Email-Updates bekommt, dann löscht euren Cache, schreibt einen Kommentar und aktiviert das Email-Update per “Häckchen” neu.

Sorry, so “kompliziert” ist das Leben. Aber kein Problem … 😉
# msulla
Am 20. November 2009 um 08:06 Uhr |Bearbeiten

Hallo ich möchte gerne per Mail über neue Kommentare benachrichtigt werden. Habe Tysabri genehmigt gekommen, aber noch nicht in Anspruch genommen. Bedenken wegen PML.

Gruß

msulla
# Alexander Otto
Am 20. November 2009 um 08:33 Uhr |Bearbeiten

Fundstücke zu unserer PML-Liste:

Aus dem amerikanischen Bayer-Board:

“Looks like a blog of a German man named Alexander Otto. There are links to wire service and other sources provided by other contributors, but Alexander will not disclose his personal info source.This is one reason MSWorld prefers that members not post their own personal blog websites here. Nothing can be confirmed.”

(Danke Back Office)

und auf brain.hastypastry.net, siehe Beitrag #53:

” … this German website seems to know about the cases before they are ever announced (due to inside sources), but it has been confirmed by Biogen too, as per the 2nd link”

(Danke A …)
# Chris (US)
Am 20. November 2009 um 15:51 Uhr |Bearbeiten

“inhibitors such as caffeine are potential therapeutic agents for JCV infection.”

——————————————————————————–

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19903823

J Biol Chem. 2009 Nov 10. [Epub ahead of print]

Large T antigen promotes JC virus replication in G2-arrested cells by inducing ATM- and ATR-mediated G2 checkpoint signaling.
Orba Y, Suzuki T, Makino Y, Kubota K, Tanaka S, Kimura T, Sawa H.

Hokkaido University, Japan;

“Moreover, inhibition of ATM and ATR by caffeine suppressed JCV production. The observation that oligodendrocytes productively infected with JCV in vivo also undergo G2 arrest suggests that G2 checkpoint inhibitors such as caffeine are potential therapeutic agents for JCV infection. “
# Chris (US)
Am 20. November 2009 um 17:33 Uhr |Bearbeiten

Curious, based on the link I posted about the potential for caffeine as a therapeutic agent for JCV infection, about the caffeine consumption habits (coffee, caffeinated sodas) of Germans in general.

Coffee is popular here in the states and I personally drink one or two diet Cokes a day. Always a challenge due to the effects on bladder urgency but I still do it.
# Alexander Otto
Am 20. November 2009 um 17:50 Uhr |Bearbeiten

Hi Chris,

last year the average german coffee consumption amounted to 148 liters and increased slightly compared to the previous year (2007: 146 liters).

And belive me Chris, german coffee ist hard stuff … so I think caffeine-drinks can’t make the difference

Alex
# rdo
Am 20. November 2009 um 18:02 Uhr |Bearbeiten

Mhm. Coffee is popular here. Coke to a lesser degree I guess, some drink it all day and others consider it unhealthy. 😉

I don’t have any numbers about that. But I’d be very surprised if that explained a different PML risk.
# Trips
Am 20. November 2009 um 23:57 Uhr |Bearbeiten

n´abend zusammen,

habe meine knapp 30igste Tys-Gabe gestern hinter mich gebracht.
Nach einem Ohnmachtsanfall vor 2 Wochen wurde erst das schlimmste vermutet, alle Möglichen Untersuchungen gemacht, naja, ihr kennt das ja, von EKG bis MRT war so ziemlich alles dabei.
Meine Freude war riesig, hab sogar geweint, als sich der üble Verdacht NICHT bestätigte.
Meine MRT-Bilder sind noch fast identisch von denen die vor 1 1/2 Jahren gemacht wurden. Habe unter Tys auch keinerlei verschlechterung feststellen können.
Nach so viel schlechten Nachrichten, denen wir uns stellen müssen, dacht ich , ich bring auch nochmal etwas Hoffnung ins “Lebensspiel”
Soll aber nicht heißen das ich mit den Betroffenen nicht mitfühle, oder das alles nur auf die leichte Schulter nehme.
Es ist schon beängstigend……

Trotzdem

Gute Nacht
Trips
# Trips
Am 21. November 2009 um 00:03 Uhr |Bearbeiten

PS.

Chris, read something about ASPARTAM!!!!!!
# Alexander Otto
Am 21. November 2009 um 17:01 Uhr |Bearbeiten

Die Myelounge zieht um

Hallo liebe Leser,

so ganz allmählich wird mir meine Text-Sammlung zu unübersichtlich und unhandlich. Daher habe ich der Myelounge eine eigene Domain inklusive Blog spendiert: www.myelounge.de

Trotzdem findet ihr alte und neue Artikel auch weiterhin hier verlinkt und die PML-Listen bleiben selbstverständlich weiter unter ihren altbekannten Web-Adressen erreichbar.

Eigentlich hat sich für euch also nicht viel verändert. Allerdings könnt ihr euch dort per Feed über neue Artikel und Kommentare informieren lassen. Dazu sind die Texte jetzt in Kategorien geordnet. Aber was schreibe ich, schaut es euch einfach an …»

Ach so, Verbesserungsvorschläge sind selbstverständlich immer willkommen und wenn jemand selbst einen Text zu unserem “Lieblingsthema” schreiben möchte, ich veröffentliche in Zukunft auch Gastbeiträge. Mailt mich einfach an: alexmachine”at”chefarztfrau.de

Beste Grüße
Alexander Otto
# Karola
Am 25. November 2009 um 20:55 Uhr |Bearbeiten

Hallo an alle,

wegen der beunruhigenden Entwicklungen und weil ich jetzt seit genau zwei Jahren Tysabri bekomme, habe ich mein Blut bei meinem Neurologen auf JC-Viren untersuchen lassen. Heute, nach einer Woche, kam das Ergebnis: JC-Viren negativ!
Nach meinem aktuellen Kenntnisstand heißt das also entweder, dass das Tys die Viren noch nicht aus Knochenmark und Nieren herausgeschwemmt hat oder dass ich zu den glücklichen nicht “durchseuchten” 20% gehöre….

Einen Versuch ist es doch wert, bevor man aufhört, oder?

Liebe Grüße,
Karola
# Michael
Am 26. November 2009 um 14:44 Uhr |Bearbeiten

Hallo an alle,

bin das erste mal auf dieser Seite gelandet, seit Februar steht die Diagnose MS.

Alls erster aber genevieve,

mein Aufrichtiges Beileid zu deinem Verlust

Kriege von anfang an Tysabri, zur kontrolle alle 4 Wochen (vor der If) Blutprobe, alle 6 Monate gehts zum MRT.

Bei den steigenden Fällen von PML ist das natürlich ein weiterer Gedankengang der einen umschleicht.

gruß michael
# Macanu
Am 26. November 2009 um 20:07 Uhr |Bearbeiten

Hallo,
weiß jemand wo es einen aktuellen Beipackzettel zu Tysabri zum Download gibt?
Danke
# sue2
Am 26. November 2009 um 20:55 Uhr |Bearbeiten

@michael:
hast du Tys sofort als erste Therapie bekommen ???

Da müsste man nicht verstehen – ich dachte es gibt da “Vorschriften” ??
Alles Gute (für alle)

Sue
# Andrea
Am 26. November 2009 um 21:22 Uhr |Bearbeiten

@macanu:
siehe bei EMEA: http://www.emea.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/tysabri/emea-combined-h603de.pdf

@micheal:
Warum bekommst du denn als erste Therapie Tysabri??? Hattest du einen solch schweren Anfangsverlauf, daß dir dazu geraten wurde???

Liebe Grüße, Andrea
# CS
Am 27. November 2009 um 11:36 Uhr |Bearbeiten

@sue2

Aufgrund von Sicherheitsbedenken ist die Behandlung auf folgende Patientengruppen beschränkt:

•Patienten, die nicht auf einen vollständigen und angemessenen Zyklus einer Interferon-beta Therapie angesprochen haben. Bei den Patienten sollte es während der Therapie im vorangegangenen Jahr zu mindestens einem Schub gekommen sein, und sie sollten mindestens 9 T2-hyperintense Läsionen in der kranialen MRT oder mindestens 1 Gadolinium anreichernde Läsion aufweisen,

oder

•Patienten mit rasch fortschreitender schubförmig remittierend verlaufender Multipler Sklerose, definiert durch 2 oder mehr Schübe mit Behinderungsprogression in einem Jahr, und mit 1 oder mehr Gadolinium anreichernden Läsionen in der MRT des Gehirns oder mit einer signifikanten Erhöhung der T2-Läsionen im Vergleich zu einer früheren, in jüngerer Zeit angefertigten MRT.

Auch ich hatte nur 13 Wochen Rebif und dann gleich 6 Monate nach der Diagnose – Tysabri.
# Alexander Otto
Am 27. November 2009 um 12:11 Uhr |Bearbeiten

Was zur Hölle ist ein “vollständiger und angemessener Zyklus”? Müssen erst alle anderen Biogen-Produkte konsumiert werden? Klärt mich auf.
# rdo
Am 27. November 2009 um 15:01 Uhr |Bearbeiten

Damit ist wohl gemeint, dass einer Interferon beta Therapie genug Zeit gegeben wird, um auch wirken zu können. Das könnten je nach Auffassung 6 oder auch 24 Monate sein. Schwammige Formulierung, völlig ohne Not.
# Anna-Lena
Am 27. November 2009 um 17:10 Uhr |Bearbeiten

@sue2

Bei mir kam Tysabri auch relativ schnell da Rebif nicht angeschlagen hat. Hab im Mai 08 die Diagnose bekommen und ab November Tysabri weil ich alle vier Wochen einen neuen Schub hatte. Seit Tysabri schubfrei…
# usch1954
Am 29. November 2009 um 11:58 Uhr |Bearbeiten

Postskriptum zu meinem Eintrag vom 4. November 2009 um 19:31 Uhr

Hallo allerseits,

hurra, falscher Alarm, bei Rainer “Baunty” ist es zum Glück keine PML!!! Er hatte “nur” einen schweren Schub unter Tysabri, aber er kann sprechen und die rechte Hand leidlich bewegen und trainiert hart.

Weiteres kann man hier nachlesen:
http://www.ms-world.de/portal/system/forum/viewtopic.php?topic=8647&forum=29

Liebe Grüße
usch1954
# Klaus
Am 29. November 2009 um 22:18 Uhr |Bearbeiten

Hallo Uschi, Rainer, Alex @all

herzlichen Glückwunsch, Uschi, Rainer zum Schub (komisch, hierzu zu gratu-
lieren) aber es gibt leider noch Schlimmeres als das und gute Besserung.

Alex, möchte nur wieder in Verteiler, bekomme am Do 10. Infusion und
habe seit Therapiebeginn keinen Schub mehr, hoffe es geht weiter so.

An alle, die sich hier einbringen, egal ob deutsch oder english, danke
für eure Infos, Anteilnehmen lassen. Ich profitiere viel davon. Ich finde
es wichtig, das wir uns weiter verlinken und voneinander wissen.
Viele Grüße
Klaus
# Pit
Am 30. November 2009 um 22:52 Uhr |Bearbeiten

Kleine Machtspielchen oder steckt was ernsteres dahinter?
FDA sagt NO zu Cladribin:
“Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe den im September gestellten Zulassungsantrag für eine Tablette zur Behandlung von Multipler Sklerose nicht akzeptiert, teilte Merck am Montag in Darmstadt mit.”

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE5AT09Y20091130
# Alexander Otto
Am 1. Dezember 2009 um 11:12 Uhr |Bearbeiten

Unzureichende/unvollständige Antragsunterlagen laut Merck-Presse-Mitteilung
# sassa
Am 1. Dezember 2009 um 19:51 Uhr |Bearbeiten

Hallo,
habe heute von meinem Neuro gehört, dass es 29 Fälle gibt. 9 aus Deutschland, wohl deshalb, weil diese mit Mitox vorbehandelt wurden.
Jetzt bin ich auf der Suche, nach einer Bestätigungsquelle….
LG
# Alexander Otto
Am 2. Dezember 2009 um 11:31 Uhr |Bearbeiten

Hallo Sassa,
noch gibt es keine Bestätigung von neuen PML-Fällen. Allerdings wäre es ein Wunder, wenn die Zwischenfälle plötzlich aufhören würden. Vermutlich sind zwei bis drei Neuerkrankungen sogar eine eher optimistische Annahme.
Kann aber auch sein, dass der Holländer einfach anders zählt … 😉
# Jola
Am 2. Dezember 2009 um 16:55 Uhr |Bearbeiten

Hallo Alexander und alle anderen,
Vielen Dank für diese wichtigen und unabhängigen Seiten.
Ich habe das Gefühl, dass ich hier die klarsten (oder eben
auch nicht – wenn nichts klar ist) Informationen finde.
Die PML-Liste macht mir deutlich, dass die Luft nach mehr als zwei Jahren ganz schön dünn wird. Ich überlege (trotz bester 2,5 Jahre) aus Vorsicht zu pausieren, weiß nur nicht wie dann weiter. Selbstspritzen geht nicht mehr nach 10 Jahren Betaferon – Haut ist hin, alles läuft wieder raus. Ich bin so ratlos.
Ich würde ja eigentlich gern ewig Infusionen bekommen, mein Leben ist durch das Quasi-Gesundsein wieder richtig schön – aber ich hänge eben auch wieder richtig daran.
Diese Seiten mahnen mich. Meine Ärzte reden immer nur von den 70.000 Patienten und den 25 Fällen. Das es aber nur ca. 15.000(?) sind, die länger als 2 Jahre bekommen und dass man dann 22 zu 16.000 setzen muss, scheint keiner einsehen zu wollen. Und vielleicht sind es ja jetzt eben noch mehr…
Was tun gegen Angst. Wie entscheiden. Was dann.
Viele Grüße und alles Gute
von Jola
# Alexander Otto
Am 2. Dezember 2009 um 18:10 Uhr |Bearbeiten

Hallo Jola,

grundsätzlich gibt es drei Alternativen zum Weiter-so – leider mit Vor- und Nachteilen:

– Therapie-Stopp und anschließende Rückkehr zu einer “klassischen” Basistherapie: Nach den verfügbaren Daten kehrt die Krankheitsaktivität bei 20 bis 50 Prozent der Patienten auf das alte Niveau zurück (Rebound-Effekt).

– Therapie-Pausen zur Senkung des PML-Risikos: Durch „Drug Hollidays“ entwickeln sich nur bei etwa sechs Prozent der Patienten Antikörper gegen Tysabri. Es scheint aber wahrscheinlich, dass die Neigung zur Antikörperbildung bei mehrmaligem Switchen ansteigt und ob Therapie-Pausen tatsächlich das PML-Risiko senken, ist eine Vermutung. Bewiesen ist das nicht.

– Verlängerung der Behandlungsintervalle von vier auf acht Wochen: Die übliche 300-Milligramm-Dosis schützt das ZNS für annähernd sechs Wochen vor Autoimmunität. Es könnte möglich sein, dass die zeitliche Streckung dem Immunsystem für vielleicht eine Woche im Intervall die Möglichkeit gibt, annähernd normal zu arbeiten, und so den JC-Virus erfolgreich zu bekämpfen. Auch diese Verfahrensweise ist spekulativ.
(Quelle: eMS News)
# Jola
Am 3. Dezember 2009 um 12:58 Uhr |Bearbeiten

Hallo Alexander,
ganz herzlichen Dank für Deine Hinweise!
Und nochmal vielen Dank für die Arbeit und Zeit, die Du investierst.
Wissen hilft Entscheidungen zu treffen …
Viele Grüße von Jola
# Karola
Am 3. Dezember 2009 um 14:53 Uhr |Bearbeiten

Hallo Jola,

du könntest dir auch erstmal dein Blut auf JC-Viren untersuchen lassen. Sollten dort nach 2,5 Jahren keine zu finden sein, müsstest du dir nicht so große Sorgen mehr um PML machen. Falls doch JC-Viren im Blut sind, bleibt das Risiko natürlich bestehen.

Liebe Grüße,
karola
# Jessy
Am 3. Dezember 2009 um 22:07 Uhr |Bearbeiten

@Karola

*verwirrt ist* wo hast du das her mit dem “nach 2.5 jahren keine jc-viren = geringere Chance auf PML”?

Letzten Freitag die Aussage meines Arztes: Es ist nicht bewiesen, dass wenn der Virus im Blut nachweisbar ist und somit auch die Antikörper, eben diese die Pml verhindern können. Im umkehrschluss sind keine nachgewiesenen jc-viren im Blut vlt. auch der Grund, dass eine pml eher ausbrechen kann, da bisher noch keine antikörper vorhanden sind (kein virus=keine antikörper) die eine evtl. sich bildene pml bekämpfen können! Ähm, total Laienhaft ausgedrückt, aber ich bin ja auch ein Laie 😉
# rdo
Am 3. Dezember 2009 um 22:52 Uhr |Bearbeiten

Man kann JC-Virus-DNA direkt nachweisen, nicht nur Antikörper.

Die Studie von Koralnik legt nahe, dass nach einer Weile der Tysabribehandlung zunächst die Immunantwort gegen das JC-Virus abgeschwächt wird, dann die Wahrscheinlichkeit für eine Virurie (=Vorkommen des Virus im Urin) und einige Monate später die Wahrscheinlichkeit für eine Virämie (=Vorkommen des Virus im Blut) deutlich erhöht ist.

Daraus und aus den Fallzahlen lässt sich die Vermutung ableiten, dass eine Virämie(+Mutation des Virus) notwendige aber nicht hinreichende Bedingung für eine PML ist.

Wenn das so stimmt, kann man keine PML bekommen, bevor das Virus im Blut vorhanden ist. Umgekehrt bedeutet eine Virämie natürlich nicht, dass man eine PML bekommt. In der Studie hatten 20% eine Virämie, aber die PML-Fallzahlen sind ja um Dimensionen kleiner.

Wenn man einen perfekten Nachweis voraussetzt (was in der Realität leider nie der Fall ist, es gibt stets die Möglichkeit falsch positiver und falsch negativer Ergebnisse), so könnte man z.B. so lange ohne Bedenken weitermachen, wie es keinen positiven JC-Viren-Nachweis im Blut gibt.
# mcula
Am 3. Dezember 2009 um 23:57 Uhr |Bearbeiten

Those last words small companies hear,
before Biogen draws near.

BIOGEN:
“A Show of Support for Our $17.50 Per Share, All-Cash Offer Cannot ‘In Good Faith’ Be Ignored by Your Board”
-Biogen President ‘AND’ Chief Executive Officer — James C. Mullen, December 3, 2009.

Quelle: 12/03/09 Mergers & Acquisitions US SEC. SC TO-T/a http://bit.ly/6YffRT

und es gibt noch mehr:

“Although we believe that these ‘forward-looking’ statements and (medical) projections are based on reasonable assumptions at the time they are made, you should be aware that many factors could cause actual results or events to differ materially from those expressed in the forward-looking statements and projections.”
also:
“Obwohl wir der Überzeugung, dass diese ‘vorausschauenden’ Aussagen und (medizinische) Projektionen beruhen auf vernünftigen Annahmen bei der sie gemacht werden, sollte Ihnen bewusst sein, dass viele Faktoren die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse, die dazu führen können wesentlich von den in den zukunftsweisenden abweichen Aussagen und Prognosen.

UND:
“Unless required by law, we do not undertake any obligations to publicly update any foward-looking statements, whether as a result of new information, future events, or otherwise.”
also:
“Sofern nicht ‘gesetzlich vorgeschrieben’, übernehmen wir nicht die Verpflichtungen zur öffentlichen Aktualisierung foward Aussagen, ob als Ergebnis neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderweitig.”
—–

Wieder?
# CS
Am 4. Dezember 2009 um 07:37 Uhr |Bearbeiten

Hier habe ich gerade mal wieder ein absolutes Negativbeispiel gefunden.
# Karola
Am 4. Dezember 2009 um 09:57 Uhr |Bearbeiten

@Jessy, ich weiß nicht, wie das mit dem Verlinken geht, aber gib mal in google jc-virus tysabri und pml ein, dann kommst du zum Ärzteblatt vom 10.September, wo von der Studie, von der rdo berichtet, zu lesen ist. Diese legt den Schluss nahe, dass das Tysabri im Laufe der Zeit die JC-Viren-DNA aus dem Gewebe, wo sie bisher “gespeichert” waren (Knochenmark und Nieren), herauslöst, so dass es zuerst in den Urin und dann in die Blutbahn gelangt, wo es dann per Bluttest nachweisbar ist. Nach 18 Monaten bereits bei 60%.

Es wird ja immer gesagt, dass 80% der Bevölkerung vom JC-Virus “durchseucht” sind. 20% also nicht.

Ich hatte mich bereits dazu entschlossen, mit Tysabri aufzuhören, weil ich das Gefühl habe, dass das Risiko nach dem Anstieg der Erkrankungen im Herbst nicht mehr kalkulierbar ist und ich zu große Angst vor PML hatte. Ich habe dann gedacht, ehe ich aufhöre, überzeuge ich meinen Neurologen von einem Bluttest und gucke, ob ich überhaupt JC-Viren im Blut habe. Wenn sie nicht im Blut sind, können sie auch nicht ins Gehirn gelangen. Und ich hatte Glück! Keine Viren!

Jetzt mache ich mit Tysabri weiter und genieße die positive Wirkung wieder ziemlich angstfei! Nach einem halben Jahr will ich den Test wiederholen.

Aber auch wenn der Virus im Blut ist, heißt das nur, dass das Risiko einer PML weiter besteht. Warum der Virus die Bluthirnschranke überwindet, ist ja noch nicht klar.
# Pit
Am 4. Dezember 2009 um 13:46 Uhr |Bearbeiten

@ CS:
Danke für dieses Beispiel. Leider habe ich jede Menge dieser Meldungen gelesen und bekommen 🙁
Zum Glück liegen die ezitlich einiges zurück, denn inzwischen gibt es ja neue Therapieempfehlungen. Aber halt Empfehlungen und keine Anweisungen. Wäre die Gabe von tys rechtlich bindend definiert hätte die Massenabfertigung keine Chance und somit bestimmt sicherer.

@ Karola:
Ohne dir jetzt groß Angst machen zu wollen aber gehört halt auch gesagt:
Es wird ja auch vermutet, dass das Virus im Gehirn persisitiert. Solange das Immunsystem richtig arbeitet passiert wohl nichts. Falls nicht, kann sich das Virus vermehren und es kann zur PML kommen. Wäre das so, könnte es sein, dass in Blut und Urin kein Virus nachweisbar ist, es aber trotzdem zur PML kommt.
Als Unterschlupf in Frage kommen könnten hier die Oligodentrozyten, die bei einer PML besonders betroffen sind.
Sprich das Virus ist bereits im Gehirn bzw. geht unter umständen den anderen Weg aus dem Hirn raus ins Blut.
Die Version ist halt nicht bewiesen. Von dem her Spekulation. Für mich klingt es aber nachvollziehbar.

Grüße
Pit
# CS
Am 4. Dezember 2009 um 13:55 Uhr |Bearbeiten

Schon einmal etwas von dieser CD4 – CD8 Geschichte gehört? Scheint wohl auf der anderen Seite des Teiches relativ verbreitet zu sein.

There’s a danger of PML if the CD4 count gets below 400.
Touch program, and/or Dr. Macaluso, monitors CD4 count.
Patient is off of Tysabri if CD4 count is less than 500.
# rdo
Am 4. Dezember 2009 um 15:53 Uhr |Bearbeiten

@Pit:
Ich will natürlich niemanden in falscher Sicherheit wiegen. Aber als man die Vermutung der Persistenz in anderem Gewebe aufgestellt hat, hat man sicherlich an die selektive Immunschwäche im Blut nicht gedacht. Diese Erklärung bräuchte man mit den neuesten Erkenntnissen nicht mehr. Es sei denn, jemand hätte das mal nachgewiesen. Aber davon ist mir nichts bekannt…
# gaby
Am 4. Dezember 2009 um 21:51 Uhr |Bearbeiten

Hallo Ihr Lieben,

habe gestern meine 3 Jahre Tysabri voll gemacht und die freudige Mitteilung erhalten, dass mein Blutbild perfekt ist.
Ist doch wunderbar, wenn es auch noch gute Nachrichten gibt!
Allerdings wusste meine Ärztin im Klinikum von 28 bestätigten PML Fällen und nicht wie hier angegeben 27.

Ich wünsche allen eine tolle Advent- und Weihnachtszeit.
Gaby
# Tinka
Am 5. Dezember 2009 um 20:01 Uhr |Bearbeiten

@CS: von der CD4 und CD8 Geschichte hab ich schon gehört, bzw. mein alter Neurologe hat mein Blut in regelmäßigen Abständen hinsichtlich CD4 und CD8 untersuchen lassen. Es war immer alles in Ordnung.
Inzwischen habe ich aber mit Tysabri aufgehört, weil es mir jetzt einfach zu gefährlich wurde mit den vielen PML-Fällen. Bisher geht es mir so gut ohne Tysabri wie vorher mit, ich hoffe das bleibt so…
# Anna-Lena
Am 6. Dezember 2009 um 21:39 Uhr |Bearbeiten

@Tinka

Wie lange bist du denn schon ohne Tysabri?
Was nimmst du denn jetzt weiterhin?

LG
Anna-Lena
# Tinka
Am 6. Dezember 2009 um 21:42 Uhr |Bearbeiten

@Anna-Lena: ich bin jetzt seit 5 Monaten ohne Tysabri und nehme jetzt gar nichts mehr. Interferone und Cop hab ich vorher durch, hat beides keine Wirkung gehabt. Tysabri hat mir super geholfen, aber ich hab das mit den vielen PML-Fällen nicht mehr ausgehalten.
# Pit
Am 9. Dezember 2009 um 01:20 Uhr |Bearbeiten

moin.

Am 17.11. wurde der 28. PML Fall gemeldet 🙁
Wieder mal aus Deutschland.

Mit 2 neuen Fällen aus den USA sind es jetzt erstmals mehr (10) als aus D (9).
Einer kam aus Frankreich, damit liegen sie auf Platz 3.
Wobei man in diesem Fall nicht wirklich auf einen Platz stolz sein kann, egal welchen.
Wenn man der bisherigen Statistik folgt, kämen diesen Monat noch weitere 3-4 dazu.
Das wäre nicht schön, schauen wir am Ende des Monats, ob der Trend richtig ist.

Pit
# Alexander Otto
Am 9. Dezember 2009 um 10:00 Uhr |Bearbeiten

Hallo Pit und Alle,

Danke für Mühen und Infos. Ich habe die Liste gerade aktualisiert. Scheint als bestätigt sich der Trend. Es hat sich ja nichts Grundsätzliches verändert. 🙁
Eine Hoffnung für die Zukunft ist der Bochumer Bluttest.

Beste Grüße
Alex
By the way: Zusätzlicher Dank für deinen/euren gewiss nervenaufreibenden „Defensiveinsatz“ im Lebensbaum.
# Chris (US)
Am 9. Dezember 2009 um 17:05 Uhr |Bearbeiten

Alex,

Link to an MS Blogger who has a direct link to the Senior VP of Drug Safety and Risk Management for Tysabri – good chance to get our needs for info identified

http://www.everydayhealth.com/blog/trevis-life-with-multiple-sclerosis-ms/tysabri-what-do-you-want-to-know/

Chris
# Alexander Otto
Am 9. Dezember 2009 um 17:22 Uhr |Bearbeiten

Thanks Chris!
# Pandora
Am 9. Dezember 2009 um 20:52 Uhr |Bearbeiten

Hallo Ihr da draußen,

kam heute von meinem Arzt und der sagte mir, dass es jetzt einen Trend gibt und riet mir eine Pause zu machen…aber ich habe eben Angst ohne Tysabri wieder im Rollstuhl zu sitzen….

gibt es denn schon Prozentzahlen?

LG und stabilen Zustand

Pandora
# Anna-Lena
Am 9. Dezember 2009 um 21:25 Uhr |Bearbeiten

Hallo liebe alle,

habe heute von meiner Neurologin erfahren, dass im Frühjahr eine weltweite Studie zu Tys starten wird wegen PML-Risiken und Nebenwirkungen.

Hab jetzt noch nicht gegoogelt oder mich weiter informiert. Weiß jmd von euch etwas?

Liebe Grüße
Anna-Lena
# Schu stefanie
Am 9. Dezember 2009 um 22:34 Uhr |Bearbeiten

hallo,

finde die ganzen informationen sehr hilfreich.
# Pit
Am 9. Dezember 2009 um 23:18 Uhr |Bearbeiten

PML Bluttest

n’abend allerseits.

Ich habe heute mal die Fühler nach Bochum ausgestreckt.

Durch diesen Test sollen ja PML gefährdete Patienten durch eine Blutuntersuchung zu identifizieren sein.
Experimentell ist das bereits gelungen, erstaunlicher Weise haben alle gemessenen Patienten die Hypothese bestätigt.
Klingt einerseits gut, ich kenne aber weder den genauen Wortlaut der Hypothese noch kenne ich die Anzahl der als Referenz notwendigen Blutuntersuchungen der PML Patienten. Allzu viele können das ja nicht sein.

Die bisherige Arbeit ist erst mal als einen Baustein zum Verständnis der PML unter Natalizumab zu sehen. Die Ursache wird mit den Forschungsergebnissen vermutlich noch lange nicht gänzlich geklärt sein.

Aktuell sind sie mit den Ergebnissen in der Revision – das heißt, diese werden jetzt von Fachleuten sehr genau begutachtet. Es kommt nun eine Flut an vorgeschlagenen Testparametern auf sie zu, so dass sie die Ergebnisse auch aus Gründen der Seriösität vor der Begutachtung nicht ausserhalb der wissenschaftlichen Fachwelt öffentlich machen können.

Dafür habe ich natürlich Verständnis. Sobald aber Ergebnisse fest stehen, bekomme ich diese mitgeteilt und informiere wieder an dieser Stelle darüber.
Das könnte bereits in einigen Wochen der Fall sein, sagte man mir.

Ein Ansatzpunkt, der vielversprechend sein könnte. Warten wir also auf die Ergebnisse.

Pit
# Anna-Lena
Am 10. Dezember 2009 um 18:43 Uhr |Bearbeiten

Danke Pit 🙂
# rdo
Am 10. Dezember 2009 um 19:40 Uhr |Bearbeiten

@Anna-Lena: Wenn man gehässig wäre, könnte man sagen, dass diese Studie schon seit der Wiederzulassung läuft. 😉
# Pit
Am 10. Dezember 2009 um 22:25 Uhr |Bearbeiten

Mal wieder was zum Thema:
– man wird doch gut überwacht
– Vertrauen zu den Ärzten, denn die wissen, was sie tun
– es gibt klare Richtlinien für die Gabe von tys

Guckst du:
http://www.ms-life.de/mslife/forum/actionViewThread.html?board=10&entry=305704

Sagt wieder mal alles darüber :-((

So lange es solche Negativbeispiele gibt – und die sind ja nicht erfunden – brauchen wir uns auch über immer mehr neue Fälle nicht wirklich wundern.
# Pit
Am 11. Dezember 2009 um 13:20 Uhr |Bearbeiten

Zum vorangegangenen Thema:
Es geht aber auch andersrum. Das muss fairerweise auch gesagt sein.
http://my-planet-just-me.blogspot.com/2009/12/tysabri.html

Dann gibts nagelneu Infos über tys vom ärztlichen Beirat der AMSEL:
http://www.amsel.de/multiple-sklerose-news/index.php?kategorie=medizin&anr=3445

Der Artikel ist so weit ganz gut und es wird immerhin öffentlich darüber gesprochen, dass das Risiko für tys Anwender über 24 Monate bei 1:800 liegt.

Eines frage ich mich allerdings:
Wie kommen Herr Flachenäcker bzw. Gold auf 27 PML Fälle bis 21.11. wenn doch am 17.11. der 28. Fall bekannt wurde?
Werde ich mal nachhaken, weil selbst wenn der Artikel früher geschrieben wurde,d er Stichtag 21.11. ist ja genannt.

Pit
# mcula
Am 11. Dezember 2009 um 18:14 Uhr |Bearbeiten

Im dritten Quartal Telefonkonferenz, zitiert einer der Investoren die Chancen und Veränderungen Vermutungen, die im Bereich von eins zu sechshundert werden.

Wie stehen die Chancen und Quoten zu Spielen, dass der ruhende JC-Virus könnte durch nachhaltige gesamten Immunsystems Streichung, aktiviert werden nach … 10 Jahre?

20 Jahre?

50?

Ich glaube, es vernünftig anzunehmen, dass, wie ich, alle anderen MS-Patienten wäre auch freuen uns auf das Leben zu genießen so lange.

Wenn es keine direkten Antworten, und eine Vielzahl von Ty Verkäufer unermüdlich aktiv auf soziale Netzwerke Drehen der Mix und die Beschäftigung von Informationen Minimierung nach den zukunftsbezogenen Annahmen zuerst von sich selbst und ihre Denkweise vorgeschlagenen “unheilbar Marktplatz” Marketing-Vertrieb-Routinen, sogar hier. .. und wenn das ganze Experiment ist auf Grundlage noch zu entdecken (teuer) medizinische Erfindungen [weitere medizinische Vorrichtung durch xxxxxx vermarktet] dann kann man sagen, dass die Ty chemischen einem marktorientierten man ist?

Sicherlich als angemessen, wenn nicht sogar noch mehr, als alle Annahmen, die von denen, deren Leben nach dieser Schieflage potenziellen Risiko zu spielen durch den Stoff.

Ein in hundert, ein in Tausend, eins zu zehntausend.
Wer trägt den Kürzeren?
Und wer reichte es für sie?

Und wer entscheidet, dass es Ty ist, oder gar nichts anderes? Oh ja, oder: das ist Deutschland hier, ein modernes Land. Das ist vielleicht nicht ein Problem, aber nicht alle Staaten sind in der modernen Medizin weit fortgeschritten, dass andere (angelsächsischen) Reichen.

Europäisches Parlament, Ereignis : Petitionsausschuss
Gesundheit Nr.9, überspringen Sie uns auf 16 Std.: 05 Min.: 00 Sek..
http://bit.ly/56Hpyq
BRUSSELS – P4B001 – Di 01 Dezember 2009
Genannt: Patienten Rechte kümmern sich um die Olympischen Spiele in London und genießen Sie weitere solche menschlichen Grundfreiheiten der Freizügigkeit in Zusammenhang mit der Europäischen Union.
[…..zum Beispiel, an ihre Schwestern Hochzeitstag, oder halten Sie ihr erstes Gespräch mit ihren Eltern über die chronische Krankheit und / oder Behandlungen und medizinische Eingriffe zur Verfügung.]

Manche Menschen die Dinge heute allzu viel für selbstverständlich halten.
Sie sollten versuchen, Lebenshaltungskosten für 1227 Tage und Nächte ohne Zugang zu ihren Familien.

Oder: Würden Sie in der Lage sein, dergleichen irischen gemacht Medikament ‘in die Arme’ zu nehmen? http://bit.ly/7Bi25f von gemaskiert, gesichtslos und verbarg Politiker Bediensteten (unter dem Befehl von oben) und ihre irisch-amerikanischen Aktien und Aktien Märkte Corporate Freunde? (Dessen Megafinanziellen Umsatz ist übrigens selbst größer als die kleinen Inseln ist?).

Ja, es ist kein Zweifel. Es ist die Solidarität in dieser Krankheit.
Aber nur, dass dieses Unternehmen und die vielen kleinen und hoffnungslos Gesellschaften geteilt, die (wie die Straße Junkie) vollständig angewiesen auf ihre nachhaltige Finanzierung und Subventionen sowie die kleinen Münzen und Kupferplatten, die ihnen aus den Tabellen der Investoren geworfen werden.

Wird dies als Schaden-Markt (der Sequel).

Was war es, nannten sie die Menschen, deren Leben ruiniert?

Subprime (Menschen)?
# Pit
Am 16. Dezember 2009 um 13:35 Uhr |Bearbeiten

Neun Todesfälle bei Medikamententest

Die beiden Pharma-Unternehmen Elan (Irland) und Transition Therapeutics (Kanada) mussten eine hochdosierte klinische Erprobung eines Alzheimer-Medikaments beenden.

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Neun-Todesfaelle-bei-Medikamententest/story/30890513
# Chris (US)
Am 16. Dezember 2009 um 15:43 Uhr |Bearbeiten

On a personal level, just completed 3 years on Tysabri with my infusion yesterday after taking 1 month off in November (was being tested for neutralizing antibodies after my late summer relapse/steroids)

At an investment conference yesterday, Elan provided additional info on the coming JCV Antibody Assay and how they and Biogen are communicating (monthly updates to docs) current PML info. The assay is expected early next year after they complete all the necessary steps including working with key opinion leaders (KOLs) on how the assay should be used.

Encourage all who can to listen at the below link:

http://webcastingplayer.corporate-ir.net/player/playerHOST.aspx?c=88326&EventId=2576999&StreamId=1 407015&TIK={eace2cb5-fb18-4347-837c-cadbaf43d64e}&RGS=3&IndexId=
# Chris (US)
Am 16. Dezember 2009 um 16:55 Uhr |Bearbeiten

Alex,

I believe your official source has been updated – 28 PML cases as of Nov 30th, 2009.

Chris
# CS
Am 23. Dezember 2009 um 09:22 Uhr |Bearbeiten

Mal wieder ein gut informierter Neuro.
# Chris (US)
Am 23. Dezember 2009 um 16:34 Uhr |Bearbeiten

Interesting link from an investment analyst – Page 2 talks about the JC Virus Antibody Assay and potential use of the ImmunKnow Assay for JC Virus Antibody positive patients

http://www.canaan.com/downloads/news-events/Leerink_Swann_-_Cylex_and_Tysabri_-_Biotech_2010_(11-30-09).pdf
# Alexander Otto
Am 23. Dezember 2009 um 16:56 Uhr |Bearbeiten

Hi Chris,

nice to read you! In September I wrote about this kind of bloodtesting and how it works: PML-Bluttest: «Bioenergetisches Monitoring» von Immunzellen

As far as I know, this assay is testet succesfully at St. Josefs Hospital der Ruhr Universität, Germany.
# Sonja
Am 24. Dezember 2009 um 10:39 Uhr |Bearbeiten

Hey ihr Lieben,

Ich wünsche euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, auf das wir den ganzen Stress für ein paar Tage vergessen können…und das neue Jahr uns allen ganz viel Glück bringt.

Die vier Kerzen

Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war ganz still, so still, dass man hören konnte,wie die Kerzen miteinander zu flüstern begannen:
Die erste Kerzen seufzte und sagte:
Ich heiße Frieden, mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht.”
Ihr Licht wurde immer kleiner und erlosch schließlich ganz.

Die zweite Kerzen flackerte und sagte:
Ich heiße Glauben, aber ich bin überflüssig, die Menschen wollen keinen Glauben. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne.”
Ein Luftzug wehte durch den Raum und die zweite Kerze ging aus.

Leise und sehr traurig meldete sich die dritte Kerze zu Wort: ,,Ich heiße Liebe, aber ich habe keine Kraft mehr zu brennen, die Menschen beachten mich nicht, sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die ihre Liebe brauchen”.
Und mit einem letzten Aufflackern verlöschte auch dieses Licht.

Da kam ein Kind in das Zimmer, es schaute die Kerzen an und sagte:
?Aber ihr sollt doch brennen und nicht aus sein”, und fast fing es an zu weinen.
Da meldete sich die vierte Kerzen zu Wort, sie sagte: ?Hab keine Angst! Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder zum Leuchten bringen. Denn ich heiße Hoffnung.?

Mit einem Streichholz nahm das Kind Licht von dieser Kerzen und zündete die anderen Lichter wieder an.

*Merry X-Mas*
# Eva M. Schön
Am 24. Dezember 2009 um 14:05 Uhr |Bearbeiten

Hallo,

super, so einen schönen Weihnachtsgruß hier zu lesen.
…. Ja, die Hoffnung brauchen wir doch alle.
Grüße für ein schönes, friedliches Weihnachtsfest an alle.

Viele Grüße
Eva
# Noel McCullagh
Am 24. Dezember 2009 um 19:34 Uhr |Bearbeiten

B-Net : “The 5 Worst Drug-Companies of 2009″

In place number 4, the Irish-nationalist corporation “Elan Corp.”

-from the editor:

4. Elan (ELN)

Elan holds two potentially-amazing drugs, Tysabri for MS and bapineuzumab [7 dead], an in-development Alzheimer’s drug [9 dead]. Despite these blessings, management shoots itself in the foot at every step. They did a $1.4 billion financing deal with Johnson & Johnson that enraged Biogen, their equal partner on Tysabri.

That partnership is now a “suicide pact” between two companies that hate each other. (Note to management: When a blogger can correctly predict the outcome of your contract litigation, you’re in trouble.) This flub came despite the arrival of adult supervision on the board of directors. At one point, Elan chairman Mr Kyran McLaughlin told the Financial Times that he and CEO Mr Kelly Martin were qualified to run Elan “because they were Irish”.

And don’t forget the corporate jets. Elan ended the year cooperating with an SEC [US Securities and Exchange Commission] probe regarding its [so-called] “press releases”.
Bron: http://industry.bnet.com/pharma/10005892/the-5-worst-drug-companies-of-2009/
The Irish drug- dealer was issued a Federal subpoena by the US Securities and Exchange Commission [SEC] about various suspicious events: First, the July 31, announcement of two cases of progressive multifocal leukoencephalopathy, a fatal brain-rot infection, found in patients taking its multiple sclerosis drug Tysabri. Second, its release two days earlier of data from a clinical study of its experimental drug for Alzheimer’s disease, bapineuzumab. Both pieces of information regarding the Federlal Authorities investigations into the drug dealing Elan actions were disclosed in a multi-billion dollar deal with J&J, one year later.
Had the multi-million$ of dollar$ not been on the table, then perhaps the information would never have come to light to Federlan Authorities – and this would imply, given the information concerned, a certain degree of dodgy dealing in death on the part of the Irish nationalist drug-dealing organisation Elan.

PS: Merry Xmass one, and all, and good for you that you are permitted to be in the company of your family & loved ones.

http://www.vimeo.com/8217543 A Christmas Message.
# CS
Am 27. Dezember 2009 um 09:32 Uhr |Bearbeiten

Wieder ein neuer PML Fall.
# Alexander Otto
Am 27. Dezember 2009 um 10:21 Uhr |Bearbeiten

Hallo Leute,

niemand wir glauben, dass es in den Wochen nach dem letzten PML-Update nicht zu neuen Erkrankungen gekommen ist. Irgendwann im Januar wird uns die nächste große „Sammelmeldung“ präsentiert werden. Bis dahin bleibt es bei Gerüchten. Das WW-Posting wirkt glaubhaft, es ist aber schwer einzuschätzen, ob es sich um einen ungemeldeten Vorfall handelt.

Die eigentliche Crux an der Sache ist, Zitat: «tysaprie wurde trotz ihrer bedenken weiterhin verabreicht. dann wurde die pml festgestellt.» >> WER BEDENKEN HAT, SOLLTE AUFHÖREN, egal was der Neuro meint. Basta.

Beste Grüße
Alex

PS: Danke für deine Aufmerksamkeit, CS.
# CS
Am 30. Dezember 2009 um 18:52 Uhr |Bearbeiten

Die mab’s bleiben gefährlich.
# Alexander Otto
Am 3. Januar 2010 um 17:48 Uhr |Bearbeiten

Hallo Leute,

melde mich zurück an Deck und wünsche allseits ein frohes erfolgreiches Jahr 2010. Vielleicht gibt es demnächst auch mal gute Nachrichten? Ich denke an den Bluttest zur PML-Prophylaxe, also Daumen drücken.

Beste Grüße
Alexander Otto
# Eva M. Schön
Am 4. Januar 2010 um 17:05 Uhr |Bearbeiten

Hallo,
ich finde es gut, daß es auf dieser Seite immer noch Infos gibt.
Bluttest zur PML-Prophylaxe; diese Möglichkeit wäre super.
Zur Zeit ist meine Angst vor PML niedriger als vor den “Nebenwirkungen” der MS (hohe Schubfrequenz…).
Vielleicht ist es ein Irrtum von mir, daß mein Neurologe sehr umsichtig mit mir und meinem Blutbild (vor der Ty-Infusion) ist, aber im Moment möchte ich Ty noch weiter bekommen.
Dabei fand ich die Info auf dieser Seite interressant, den Infusions-Intervall auf 8 Wochen auszudehnen. Da wäre ich versuchsweise sofort dabei.
Mal sehen, was mein Neuro nächste Woche so sagt, ob es schon neue Infos zu Ty gibt.

…allen auch ein GUTES NEUES JSHR 2010.

Gruß
Eva
# Jessy
Am 4. Januar 2010 um 18:29 Uhr |Bearbeiten

Hallo Eva,

also mein Neuro hat mir, auf die Frage ob ich den Infusionsintervall auf 8 oder sogar 12 Wochen ausdehnen könne, geantwortet, dass Tys nur für die 4 Wochen zugelassen ist. Um die Intervalle audehnen zu können, müssten erst Studien für diese Intervalle abgeschlossen sein, btw. er würde mir Bescheid geben, wenn diese Studien laufen und ich da mit einsteigen könne!

Frohes Neues Jahr @ all,

Jessy
# Pit
Am 4. Januar 2010 um 22:41 Uhr |Bearbeiten

Hallo allerseits.

Auch von mir ein gutes Neues Jahr.

Außer beruflichen Erfolg – wer noch arbeiten darf 🙁 – kann man den MSlern hier im Blog eigentlich nur alles Gute mit der MS bzw. unter welchem medi auch immer (oder auch ohne) einen möglichst guten Verlauf oder Besserung wünschen und dass möglichst nichts oder zumindest nicht viel dazu kommt.

Die MS hat man leider an der Backe und richtig gesund werden wird man vermutlich nie – wobei ich die Hoffnung, dass sich in der Zukunft irgendwann mal was tut in der Richtung, nicht aufgeben werde.

Allen nicht Betroffenen wünsche ich auf jeden Fall, dass sie gesund bleiben.

Was wünsche ich mir?
Von Partnern, Angehörigen und Freunden von MSlern wünsche ich mir, dass sie noch mehr zu den Betroffenen halten. Ohne sie hat man den Kampf sehr schnell verloren.

Grüße
Pit
# Pit
Am 4. Januar 2010 um 22:57 Uhr |Bearbeiten

Wens interessiert:
Auf der HP des Berufsverband Deutscher Neurologen gibts ein paar PDF zum downloaden wie z. B. juristische Interpretation (sehr interessant zu lesen), Checkliste zur Behandlung und zum Verlauf sowie eine Patienteneinverständniserklärung.
Wessen Arzt die Checklisten nicht hat kann ihm die ja mal mailen oder ausdrucken und geben. Ich halte die für ganz sinnvoll.

http://www.bv-neurologe.de/main/show_artikel.php?id=921

Pit
# Pit
Am 6. Januar 2010 um 05:04 Uhr |Bearbeiten

Gehört nur indirekt hier her, ist aber vielleicht mal wieder eine Bestätigung, was einige zum Thema Verflechtung von Gesundheitsbehörden und Pharmaunternehmen denken:
“Julie Gerberding, die Chefin der staatlichen amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC (»Centers for Disease Control and Prevention«), der für Impfungen und die Bekämpfung von Pandemien zuständigen Behörde, ist 2009 zurückgetreten und wird Leiterin der Abteilung Impfstoffe beim Pharmaunternehmen »Merck«.”
http://www.reuters.com/article/idUSN2124506920091221

Wer hätte das gedacht …
# Jola
Am 6. Januar 2010 um 12:39 Uhr |Bearbeiten

Hallo Ihr,
möglicherweise gibt es schlechte Nachrichten, was das Bioenergetische Monitoring angeht. Ich habe mit meiner Neurologin darüber gesprochen. Sie erzählte, dass man (auch sie selbt) bis zum Herbst?09 große Hoffnungen darauf gesetzt hätte, zumal Prof. Gold eine anerkannte Größe sei. Aber angeblich hätten weitere Testverfahren gezeigt, dass dieses Bioenegetische Monitoring wohl doch nicht funktioniert.
Das würde auch erklären, warum meine mehrfachen Kontaktversuche zu Prof. Gold und Uni Bochum (zwecks Test etc.) überhaupt nicht beantwortet wurden…
Aber alle Infos ohne Gewähr. Was man etwas nicht aus offiziellen Quellen weiß …
Hatte ja auch große Hoffnungen drauf gesetzt.

Übrigens hat meine Neuro gesagt, Intervallverlängerung würde nicht gemacht werden und Aussetzen würden sie auch ablehnen (wegen der damit verbundenen Gefahr der Antikörperbildung gegen Tys.).
Hab jetzt doch die 34. einlaufen lassen.
Überlege immer noch ob auch ich pausiere. Trotz Abraten der Ärztin.
Muß jetzt mal fragen, ob bei mir je ein Bluttest auf JC gemacht wurde…
Uns allen alles Gute!
Jola
# Alexander Otto
Am 6. Januar 2010 um 15:11 Uhr |Bearbeiten

@ Jola,
Dr. Timothy Vollmer vom Rocky Mountain MS Center hat sich Gedanken über die Tysabri- Langzeittherapie gemacht. Ich habe es mal übersetzt und destilliert: Drei Alternativen … http://www.myelounge.de/?p=137

@Pit,
Danke für den Link. Das PDF zu den gesetzlichen Grundlagen ist wirklich interessant.
# Jola
Am 6. Januar 2010 um 15:52 Uhr |Bearbeiten

Freundlicherweise hattest Du mir das schon mal vor einiger Zeit geschrieben. Deswegen habe ich – sozusagen als Feedback für Dich und andere – von den Kommentaren meiner Ärztin berichtet. Aber dennoch vielen Dank, manches kann nicht oft genug gesagt / geschrieben werden… Ein gutes neues Jahr!
Jola
# CS
Am 6. Januar 2010 um 23:28 Uhr |Bearbeiten

Komisch, heute werden die Zahlen von Ende November bestätigt.
# Pit
Am 7. Januar 2010 um 03:21 Uhr |Bearbeiten

@ CS:
Danke für die Info.
Das bestätigt ja, dass unsere Quellen 100%ig sind.
Nur wissen wir es halt schon einiges vorher 😉

Sie wollen die Dezember Zahlen also in ein/zwei Wochen melden.
Hatte biogen nicht irgendwo verlauten lassen, sie würden nach einer Möglichkeit suchen, die neuen PML Fälle zu publizieren? Mir war so, das gelesen zu haben.

Aber warum erst in 1-2 Wochen?
Das passt irgendwie nicht so recht zusammen. Wobei ja Monats-Meldungen mit ca. 3 Wochen Verspätung schon eine Verbesserung um 100% bedeuten würde.

Es freut mich aber sehr, dass biogen eingesehen hat, dass die Zahlen für viele Anwender von Interesse sind und nicht nur auf der Investoren Seite des Unternehmens zu finden sind.

Ein zweiter wichtiger Schriftt wäre, das Risiko nicht nur auf die Gesamtanwender von tys zu berechnen sondern auch die Risiken nach 12, 24, 36 und über 48 Monate Therapiedauer zu benennen.

Damit könnte biogen das Vertrauen der Anwender wieder gewinnen und das wäre für das Unternehmen sicher ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.

Pit
# Pit
Am 7. Januar 2010 um 04:49 Uhr |Bearbeiten

Hat jemand die bezaubernde Jeannie bei biogen eingeschleust?
Meine Wünsche wurden prompt erfüllt 🙂

Dieser neueste Bericht ist wesentlich detaillierter:
http://www.bizjournals.com/boston/stories/2010/01/04/daily43.html?surround=lfn

Pit
# CS
Am 7. Januar 2010 um 07:42 Uhr |Bearbeiten

On how Biogen Idec plans to keep doctors, patients, and investors informed about PML risk:
# Jessy
Am 7. Januar 2010 um 18:29 Uhr |Bearbeiten

Huhu,

ich spinne jetzt mal rum und wäre froh, wenn jemand der mehr Ahnung hat als ich ;), mich entweder bestätigt oder aber sagt: “Hör mal Jessy das ist ja völliger Humbug und Wunschdenken was du da erzählst!” *grins*

0,4 von 1000 Patienten bei Einnahme bis zu einem Jahr bekommen PML und
Einer von 1000 Patienten bei Einnahme von mehr als zwei Jahren.

So jetzt zu meiner Überlegung:

Gibt es nicht schon mehr Patienten die Tys mehr als zwei Jahre nutzen als Patienten die es weniger als ein Jahr nutzen? Und wäre es dann nicht logisch, dass bei mehr Patienten auch Mehr PML-Fälle auftreten? Logisches Denken von Jessy: Wenn ich 100 Ameisen in den Wassereimer werfe können sich mehr Ameisen vor dem Ertrinken retten, als wenn ich nur 50 Ameisen reinwerfe!

So und nun macht euch über mich lustig, oder sagt mir, dass ich gar nicht soooo unlogisch denke 😉

EDIT: Andersrum es ist ja auf 1000 Anwender ausgerechnet … also so ne Frage wie was ist schwerer 1kg Federn oder 1kg Steine …. Ach vergesst einfach meine schreiberei ich glaub ich bin überarbeitet 😉
# Jutta
Am 7. Januar 2010 um 21:18 Uhr |Bearbeiten

Guten Abend alle miteinander,
@CS
hab’ ich das richtig begriffen? Die Informationen gehen an die Ärzte? Patienten werden demnach wie vor Jahrzehnten für unmündig erklärt? Prima Lösung.
Man erkläre mir bitte, dass mein Englisch mangelhaft ist.
CS, Danke für die Info
@Pit
Es sieht so aus, als hätte Biogen eine Möglichkeit gefunden, neue PML-Zahlen zu (fach-)publizieren. Herzliche Grüße
Jutta
# CS
Am 7. Januar 2010 um 21:24 Uhr |Bearbeiten

@Jutta
Ich kann dir ja gerne erklären, dass dein Englisch mangelhaft oder sogar ungenügend ist, aber du hast richtig gelesen und verstanden.

Die Ärzte sollen informiert werden und wir Patienten haben unseren Arm hinzuhalten und ansonsten die Klappe zu halten bzw. dumm zu sterben.
# mcula
Am 7. Januar 2010 um 22:25 Uhr |Bearbeiten

Biogen: 4 more PML cases in Tysabri users in Nov
Thu Jan 7, 2010 2:52am IST

* Total PML cases at 28 as of Nov. 30, 2009 – Biogen

* Total at end of October was 24

* December figure to be released in week, or two

MORE on REUTERS.com
http://in.reuters.com/article/rbssHealthcareNews/idINN0615861020100106

Und für die deutschen Leser.
http://bit.ly/4v9Qqa
# Jutta
Am 8. Januar 2010 um 16:18 Uhr |Bearbeiten

@CS
Ich hab’ noch mal drüber nachgedacht, so dumm ist das gar nicht. Ob du Informationen bekommst, hängt ja dann vom jeweiligen Arzt ab. Falls er/sie auf Nachfrage die Nennung der neuesten Zahlen verweigert, würde ich den Arzt wechseln. Wer die neueste Entwicklung für seine individuelle Risikoabwägung braucht, muss die Zahlen auch genannt bekommen.
Biogen muss im Sinne der Investoren dafür sorgen, dass die aktuellen PML-Zahlen nicht immer wieder den Aktienkurs negativ beeinflussen. Seit sie strikt den Mund halten, klettert der Kurs im Großen und Ganzen brav nach oben. Halten sie die Zahlen zurück, machen berechtigt die Anwender Druck; sinkt der Kurs, meckern berechtigt die Investoren. Krieg’ diese diametralen Interessen mal unter einen möglichst eleganten Hut. Der Vorteil der geplanten indirekten Kommunikationsstrategie scheint mir für Biogen darin zu liegen, dass Ärzte und – indirekt – Patienten regelmäßig informiert werden können, die Zahlen aber nicht mehr öffentlich bestätigt werden müssen.
Ob die Methode für die Patienten von Vorteil ist, liegt bei den Ärzten.
Warten wir’s mal ab.

Jutta
# Pit
Am 8. Januar 2010 um 17:53 Uhr |Bearbeiten

@ Jutta:
Zu lösen wäre das Thema meiner Meinung nach relativ einfach und für beide Parteien akzeptabel:
Was spricht denn dagegen, dass biogen – von mir aus über einen Dritten, falls es da rechtlich Probleme machen sollte – die Zahlen denjenigen Anwendern, die sich freiwillig in eine Mailingliste eintragen, regelmäßig zukommen lassen?

Der interessierte Anwender hat immer die neuesten Zahlen und kann abwägen, wie er weiter macht. Der Hersteller ist nicht mehr öffentlich in der Kritik und hat zufriedene Anwender. Das wirkt sich sicher positiv auf den Kurs aus. ok, es kann sich logischerweise jeder in eine solche Liste eintragen (auch Journalisten). Aber als Journalist komme ich jetzt auch an diese Infos.

Meiner persönlichen Meinung nach würde sich ein ehrliches, offenes und transparentes Verhalten für den Hersteller mit Sicherheit auszahlen.

Ich ginge sogar einen Schritt weiter und würde als Hersteller eines Medikamentes demjenigen, der durch die Einnahme eine schlimme Nebenwirkung wie z. B. PML erlitten hat, so gut es nur geht unterstützen.
Auch hier ist die Rechnung einfach: Fühlt sich der Anwender gut aufgehoben, dass er sich keine Gedanken machen muss und er unterstützt wird, sollte es ihn treffen, dann stellt sich die Entscheidung aufzuhören nicht so schnell, als wenn man alleine sitzen gelassen wird.

Bei der derzeitigen Anwenderzahl wäre das ein Betrag von 5-10 Euro pro Anwendung in den Topf einer Stiftung und kein einziger PML Patient müsste sich Gedanken darüber machen, wie es nun weiter geht. Pflegende Partner und Angehörige könnten endlich bei ihrer zeit- und nervenaufreibenden Arbeit unterstützt werden. Zusätzliche Therapien, die die Krankenkasse nicht mehr bezahlt oder Kuren/Urlaub wären plötzlich machbar. Technische Verbesserungen und Hilfen sowie Umbauten an Wohnung oder Eigenheim wären kein Thema mehr, falls diese nötig wären. Hinterbliebene könnten für den schlimmsten Fall, wenn er eintreten sollte, wenigstens finanziell entschädigt werden.

Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg, denn dann fehlten den Aktionären ja ein paar Millionen, die nicht ausgeschüttet würden. Wobei das pro Aktie gesehen wiederum ein lächerlicher Betrag wäre.

Nun schauen wir mal, wie es mit der regelmäßigen Veröffentlichung ausschaut und weiter geht. Ein Anfang ist gemacht und ich sehe der Sache eigentlich positiv entgegen.

Pit
# Pit
Am 8. Januar 2010 um 18:18 Uhr |Bearbeiten

… und ganz so weit weg sind die Gedanken doch gar nicht, wie ich aus der Rubrik Unternehmenskultur auf der HP des Herstellers lesen kann:

Partnerschaft und Zusammenarbeit

Partnerschaft, Fairness und Zusammenarbeit waren schon in den Gründungstagen eine wesentliche Basis, um gemeinsame Visionen zu verwirklichen. Dieser Leitgedanke bestimmt bis heute das Handeln von Biogen Idec. Und zwar nicht nur unter den Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens, sondern auch gegenüber Patienten, Ärzten, Organisationen und Geschäftspartnern.

http://www.biogenidec.de/biogenidec/ueber_biogen_idec/unternehmenskultur/content-151294.html;jsessionid=E1AD8910CB9F1216E1EAB3CC715AE14F
# Erdmuthe
Am 10. Januar 2010 um 01:13 Uhr |Bearbeiten

Hallo an Alle!

Auch wenn heute schon der 10. ist, wünsche ich allen ein gutes neues Jahr. 🙂

Ich habe jetzt eine Tys – pause eingelegt und werde im Sommer wieder damit anfangen.
Mein Neurologe sagte mir, wenn ich es richtig verstanden habe, das jetzt rausgegeben wurde, das man nach der 30.infu aufhören muß und dann entscheiden kann, ob eine Pause eingelegt wird oder umgestellt wird auf ein anderes Produkt. Da ich ja nu 38. hatte, habe ich dann sofort aufgehört.

Ich bin also von der PML-Schippe gesprungen.

Viele Grüße an alle
Erdmuthe
# Pit
Am 10. Januar 2010 um 04:18 Uhr |Bearbeiten

Ob uns da die Schweizer wieder mal ne Ecke voraus sind?

Wer Avonex, Betaferon, Copaxone, Rebif oder tysabri will, muss das erst mal beantragen und den behandelnden Arzt diesen Fragebogen ausfüllen lassen.
http://www.svk.org/upload/kosten/MSM_KGG_2009_12_28_d.pdf

und bei tys zusätzlich noch diesen hier
http://www.svk.org/upload/kosten/MSM_TYS_KGG_2009-03_d_auto.pdf

Und am PC auszufüllen – fortschrittlich …

Ich wüsste nicht, dass es so was bei uns gibt.
Hat jemand das in D schon mal in Händen gehabt?

Pit
# Jutta
Am 10. Januar 2010 um 17:39 Uhr |Bearbeiten

@ Pit
Deine Idee einer Stiftung finde ich gut. Ich denke, dass finanzielle Hilfe und allgemeine Unterstützung dringend notwendig ist. Weißt du, ob schon mal jemand mit dem Vorschlag an Biogen herangetreten ist?
Zu den auf der Biogen-HP dargelegten Idealen der Unternehmenskultur: Das sind für mich zunächst einmal nicht mehr als potemkinsche Wortdörfer. Vergleichbares findest auf so ziemlich jeder HP von egal welchem Konzern. Ein Engagement in Richtung Stiftung würde da ich zwar nicht von vorne herein ausschließen wollen, all zu große Hoffnung hätte ich aber nicht.
Eine andere Möglichkeit wäre, so etwas Ähnliches (z.B. gemeinnütziger Verein) unabhängig von Biogen zu initiieren. Was hältst du denn davon?
Jutta