Die nächsten 100 von 300 Kommentaren zur Liste

  1. Sandy
    Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen:@Pit: Wie geht es Deiner Frau mittlerweile?????
  2. miriam
    hallo,
    bin auch nur durch zufall auf diese seite gestoßen.
    fand es sehr interessant das alles zu lesen.
    ich habe gestern meine 9.te tys infusion hinter mich gebracht. fahre dafür ca.30 km nach giessen in die ms-ambulanz.
    was ich persönlich nicht verstehen kann ist, dass bei den (wohl) meisten nur alle 2 monate blut abgenommen wird… bei mir wollen die alle 4 wochen blut haben. dachte das es jedem so geht bzw. das es bei jedem so gemacht wird???stehe mit meiner ms ziemlich allein da. ich habe das gefühl das keiner meiner familienangehörigen was damit zu tun haben möchte bzw. keiner will was darüber hören.
    @ pit: wünsche dir und vor allem deiner frau alles gute. würde mich freuen zu hören/lesen wie es ihr mittlerweile geht.
    ganz liebe grüsse miriam
    (aus hessen)
  3. Alexander Otto
    Hallo Leute,
    zum Glück herrscht derzeit an der PML/Tys-Front Ruhe. Der Blog ist eigentlich nicht als Forum gedacht, sondern soll als registrierungs- und werbefreie Info-Quelle dienen. Trotzdem stört eine rege Diskussion natürlich nicht. Wer von euch ein Forum für etwas privateren Austausch sucht, dem kann ich die “Ehrlichen-Hamster” (Was für ein Name, lol.) empfehlen. Das Forum ist passwortgeschützt. Ihr müsst euch also registrieren (E-Mail-Adresse genügt). Die Foren-Betreiberin kenne ich persönlich und kann mich, was Datenschutz und Unabhängigkeit betrifft, absolut verbürgen. Übrigens ist der Diskussionsstil auch nicht so rüde wie bei der DMSG. ;)
    Beste Grüße
    Alex
  4. Alexander Otto
    Hallo Sandra,
    lass Dich nicht zu sehr von den Tysabri-Infos hier verunsichern. Statistisch ist das PML-Risiko zurzeit ähnlich hoch wie etwa Aspirin als Todesursache. Wenn dir deine Tys-Newis trotzdem zu viel werden, ist Mitoxantron eine Alternative. Ich bin damit sehr gut klargekommen.
    Grüße
    Alex
  5. Jessy
    Hallo Sandra,bezüglich deinem Ohrendruck kann ich dir das grad nur zu gut nachvollziehen, da ich diesen auch seid einer knappen Woche habe, allerdings gehe ich davon aus, dass dies die Begleiterscheinungen von der starken Erkältung sind, die gerade erst im Abklingen ist.Zu der starken Müdigkeit und den Kopfschmerzen nach den Tysabriinfusionen kann ich nur sagen, dass das bei mir sehr stark nachgelassen hat, nachdem ich angefangen habe die Infusionen seeehr seeehr langsam durchlaufen zu lassen. Also ich lasse die Tysabriinfusionen meist länger als eine Stunde laufen und lasse mir direkt danach noch ein Fläschchen mit Kochsalzlösung durchlaufen (die allerdings etwas schneller).Mir ist aufgefallen umso länger ich die Infusion durchlaufen lasse, desto besser vertrag ich sie.@Pit: ich hoffe deiner Frau geht es bald wieder besser!Liebe Grüße
    Jessy
  6. Eva M. Schön
    und sie wieder stabil ist.
    Viele gute WüsncheHallo,
    ich verfolge immer noch aufmerksam diese Seite, jetzt will ich mich doch mal wieder melden.
    Müdigkeit (aber bei mir leichte) und erhöhtes Erkältungsrisiko hatte ich nur das erste Halbe Jahr. Aber natürlich reagiert jeder Patient anderst.
    Ich habe seitdem gar keine Nebenwirkungen mehr.
    Dank den guten Informationen auf dieser Seite habe ich meine Angst vor PML im Griff und freue mich, wenn im Mai die Pause die ich mir selbst verordnet habe vorbei ist und es wieder weiter geht.
    Sehr betroffen hat es mich allerdings gemacht, Pit, dass deine Frau sich doch noch nicht so gut erholt hat. Aber wer weiß schon, wie lange die Therapie braucht, bis man die PML bei ihr wieder im Griff hat. So viele Fälle kennt man ja nicht.
    Es wäre schön, wenn mehr den Mut hätten, darüber zu berichten. Wobei das ja wohl nur die Angehörigen könnten.
    Pit, ich drücke weiterhin deiner Frau die Daumen und wünsche ihr, dass die Therapie noch besser anschlägt, die Lage sich bald verbessert
    Eva
  7. Chris (US)
    My neurologist has me get an MRI every 12 months or so but I’ve only seen him 1 time since the PML cases started happening. I have a feeling that he’ll want to step up the MRI frequency to every 6 months but I don’t believe there is a requirement for him to do this. The US TOUCH program doesn’t mandate MRI frequency as part of the risk management program.I believe that Biogen has provided guidance (in late 2008) to neurologists to treat new or worsening MS symptoms as potential PML (perform an MRI, withhold Tysabri) until PML can be ruled out. I don’t know how/when/if this guidance was disseminated in Germany. As you have mentioned, not all neurologists may have treated this information with the respect it deserved and shared it with their patients who are the first line in identifying new or worsening symptoms.
  8. andrea
    Hi Chris,many thanks for your informations.It would be helpfull if you contribute your experience to our discussion. In this way we could understand the different handling about Tys-Infusions or PML-risk and find perhaps find a regulary solution also for “outside-US-people”…many greetings, Andrea
  9. CS
    Biogen hat gerade erst den Preis für Tysabri erhöht, vielleicht um die Umsatzerwartung in diesem Quartal wieder zu erfüllen.Noch im Januar hat Tysabri 2.322,53 € gekostet, jetzt liegt der Preis bei 2.426,72 €. Das ist eine Preiserhöhung um 4,49%.
  10. Pit
    Die müssen doch die Kosten für ihr High-Titer-Verfahren zur Vervierfachung der Herstellung von tys finanzieren.Schlappe 2 Millionen mehr im Monat in der Kasse – nur außerhalb der USA gerechnet!Nette Meldung von heute:
    Sanofi-Aventis will biogen kaufen!
    http://www.zacks.com/blog/post_detail.html?t=19683Ich schick denen gleich mal den link vom Blog hier ;-)Grüße
    Pit
  11. Jessy
    Guten Abend,gestern war mal wieder der Tysabri-Freitag. Alle 3 Monate habe ich ja wie schon geschrieben, die Untersuchung, ob es neurologische Veränderungen, zum Vormal gibt. Vom gerüchtehalber 7. Fall hat mein Arzt noch nichts gewusst. Als ich ihm von meinen Befürchtungen bzg. PML erzählt habe, hat er sich doch tatsächlich ohne Murren und Knurren dazu bereit erklärt, alle 6 Monate ein MRT zu machen. Ich glaube das beruhigt mich schon ein bißchen. Als er allerdings dann auch noch davon anfing, mir Antidepressiva (Amitriptylin) nahe zu legen, war ich doch ein wenig vor den Kopf gestossen. Klar mach ich mir sorgen wegen der PML-Fälle, aber gleich davon auszugehen ich sei depressiv. Naja, ich bin ja nicht gezwungen es einzunehmen. Eigentlich hatte ich jetzt auch nur das Bedürfnis euch mitzuteilen, dass ich nun alle 6 Monate ins MRT “darf”.Viele Liebe Grüße an alle
    Jessy
  12. Pit
    Hallo allerseits.@ Jessy:Dass dein Neuro zeitgleich zu deiner Forderung (alle 6 Monate MRT) Depris verschreiben will, hat natürlich ein “Gschmäckle,” würde man hier in Schwaben sagen.
    Dennoch geht MS nicht selten mit Depressionen einher, selber merkt man es ja so gut wie nicht. Von dem her würde ich das einfach mal versuchen, wenn dir die Pillen gut tun, nimmst du sie, wenn nicht, lässt du sie halt weg.
    Im Prinzip sind die Teile ja nix Schlimmes und helfen meist ganz gut.
    Ich würde die Verwandten und Freunde im engsten Umkreis in die Sache einweihen und sie bitten, dich zu beaobachten.Ich würde die Richtlinien, die inzwischen ja für jeden Arzt verbindlich sind, mal ausdrucken und beim nächsten Besuch mitnehmen.Hier der letzte Artikel der DSMG darüber:
    http://www.amsel.de/multiple-sklerose-news/index.php?kategorie=recht&cnr=29&anr=3166Den Therapiehinweis gibts heir:
    http://www.g-ba.de/downloads/39-261-737/2008-10-16-AMR4-Natalizumab_BAnz.pdfWobei da nur rumgeeiert wird und nichts Verbindliches gesagt wird.

    Die Begründungen und Stellungnahmen gehen wesentlich weiter und stehen hier (Achtung: 85 Seiten!):
    http://www.g-ba.de/downloads/40-268-740/2008-10-16-AMR4-Natalizumab_TrG.pdf

    Interessant ist heirbei der zeitliche Verlauf des ganzen Verfahrens:

    8. Februar 2007
    Beauftragung zur Erstellung eines Entwurfs

    13. Dezember 2007 (10 Monate später!!!)
    Konsentierung des Entwurfs zur Einleitung des Stellungnahmeverfahrens

    17. Januar 2008
    Beschluss zur Einleitung des Stellungnahmeverfahrens

    Das Schreiben ging am 21. Januar 2008 an die Stellungnahmeberechtigeten raus. Termin: 20. Februar 2008 – hier gelten plötzlich 4 Wochen als angemessen.

    Von den angeschreibenen 10 Stellungnahmeberechtigten haben exakt 2 geantwortet. Einer davon ist der Verband forschender Arzneimittelhersteller.
    Man darf raten, wer das ist – klar, biogen selbst. Und die hatten ganze 25 Einwände gegen den Beschluss!

    1 bzw. 5 Tage verpätet gingen Stellungnahmen der Uni Würzburg (nochmal?) und des Deutschen Neurologenbundes ein.

    4. September 2008 (8 Monate später!!!)
    Beratung und Konsentierung des Therapiehinweises

    7 Monate Beratung – was machen die Damen und Herren eigentlich den ganzen Tag über? Hier geht es um lebensbedrohliche Nebenwirkungen eines Medikamentes und nicht ob man Schnupfen oder Hautjucken bekommt.

    Während dieser “Beratungszeit” sind 2 tys-Patienten an PML erkrankt!

    16. Oktober 2008
    Beschluss des gemeinsamen Bundesausschusses

    09. April 2009
    Veröffentlichung des Beschlusses im Stastsanzeiger

    Super, 6 Monate um einen bereits feststehenden Beschluss zu veröffentlichen. In dieser Zeit rattert nicht nur die Umsatzkasse von biogen sondern es sind weitere 3, eigentlich 4 (am 15.4.) neue PML Fälle aufgetreten.

    Ich finde so ein Verhalten unverantwortlich.

    Aber letztlich scheint es vermutlich auch wurscht zu sein, denn es finden sich immer wieder Neurologen, die sich nicht an diese Regeln halten – siehe Jessy.
    Vermutlich aus Nichtwissen, ich denke (und hoffe), dass sie es nicht aus Ignoranz tun.

    Also muss man daran noch ziemlich arbeiten.

    Bei Recherchen bin ich noch auf diese interessante Seite gestossen:
    http://www.muskl.de/MS_a/Berichte.html

    Nach Schweinegrippe jetzt der Schweinewurm?
    Was es mit MS-Betroffenen und dem Schweinewurm auf sich hat gibts hier zu lesen:
    http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/tid-12658/biotherapie-heilsame-parasiten-im-magen_aid_351205.html

    Grüße, schönen Sonntag.
    Den Muttis unter uns einen schönen Muttertag :-)
    Pit

  13. Alexander Otto
    Olle Würmer-Kamelle ;)Myelounge-Leser wissen mehr und besser (seit Januar 2007): Eine Wurmkur gegen Multiple Sklerose?
  14. Pit
    Hi AlexDein Blog ist einfach zu groß ;-)Zwei Fragen am Sonntag:Gibts ne Möglichkeit, Inhalte nach Stichworten durchsuchen und sich den Link zu diesem Beitrag mailen zu lassen? Ähnlich der automatischen Benachrichtigung bei Antworten auf einen bestimmten Artikel.Kann ich irgendwo das Datum eines verfassten Leitartikeln erkennen? Ich finde das, wenn es eine gibt, nur in den Antworten auf deine Artikel.Grüße und Danke
    Pit
  15. Pit
    @ Thomas:
    Und genau da werden wir vermutlich Probleme bekommen.
    Einmal gibts das Persönlichkeitsrecht und hier in D zusätzlich die ärztliche Schweigepflicht. Das sind zwei Deck,äntelchen unter denen man sich verstecken kann, wenn man will.
    Ich werde aber, sobald wir mal einen Maßnahmenkatalog zusammengestellt haben, diesen natürlich auch an biogen schicken. Vielleicht lassen sie ja mit dem einen oder anderen Punkt mit sich reden – versuchen müssen wir es.@ Alti:
    Man kann, wie immer und überall im Leben, natürlich auch alles rumdrehen wie es einem gefällt. Noch viel unglaublicher ist nämlich, dass auch wir Vielschreiber andere Interessen haben.Du kaufst hier keine 30.000 Euro Küche wofür du eine tolle Beratung erwarten kannst. Du kommst hier in diesen Blog, weil du Informationen willst – vermute ich mal zumindest.Und jetzt erwartest du ernsthaft von uns, dass wir dir hier eine kostenlose Inhaltsangabe der Beiträge machen, nur weil du zu faul bist, die zu lesen? Äh, Entschuldigung, weil du deine Aufmerksamkeit strenger bewirtschaftest.Ich komm grad aus dem Kopfschütteln nicht raus … hat jemand eine Aspirin?Immerhin bedankst du dich für unsere Konkretisierungen – bitte schön, sag ich mal auch im Namen der anderen Schreiber – und hast anscheinend begriffen, dass das hier eh alles Mist und somit für dich uninteressant ist.
    Dann freuen wir uns mal, dass wir dir helfen konnten.Pit
  16. sassa
    Hallo Pit,also ich war immer der Meinung, dass Mitox das letzte Mittel ist, was uns MSlern bleibt. Ich wollte mir das bis zum Schluss aufbewahren, wenn anderes nicht mehr hilft. Und ich wußte, dass es eine Lebensdosis gibt, und das Herz geschädigt wird. Mehr wußte ich über Mitox nicht, deshalb habe ich mich mehr mit Tysabri beschäftigt.Ich finde es sehr wichtig, dass Du uns berichtest, wie die PML sich bei Deiner Frau dargestellt hat. So können wir von Euren Erfahrung lernen und sind sensibilisiert. Herzlichen Dank dafür.Und diese Informationen würde ich mir eigentlich auch von Biogen wünschen. Sie brauchen ja keine Namen nennen, aber sollten schon Symptome schildern, damit wir aufmerksamer auf uns achten können. Schließlich trägt das auch zum Vertrauen bei, von dem die Firma Biogen ja auch profitiert. Wenn die Patienten sich gut aufgehoben und informiert fühlen, um so besser für die Therapietreue….Deine Aufstellung zu gemeinsamen Forderungen finde ich genau auf den Punkt gebracht !!!Ich habe doch stark den Eindruck, dass das Kontrollprogramm für jetztige Tysianer sehr unterschiedlich ausfällt, deshalb habe ich im Lebensbaum eine Umfrage gestartet…Vielen Dank noch mal für Deine Arbeit, die Du Dir hier und für Deine Frau machst. Das finde ich sehr stark !!
  17. danie
    hallo ihr lieben,
    auch weiterhin verfolge ich diese website mit größtem interesse und danke euch für alle infos, links und eure mühen! vor allem dir, lieber pit, und ich hoffe von herzen, deiner frau und dir geht es – den umständen entsprechend – “gut”
    :(
    ich war ja vor einigen monaten selber vor der entscheidung gestanden tys oder nicht, und habe 10 alptraumhafte wochen gebraucht um mich überhaupt entscheiden zu können – und habe mich dagegen entschieden. ich konnte es von meinem verstand her drehen und wenden wie ich wollte, am ende blieb immer einfach ein schlechtes gefühl bzgl. tys übrig. nicht zuletzt auch deswegen, da ich noch einen kinderwunsch habe, und was wissen die ärzte denn momentan schon, wie es meinem kind irgendwann gehen wird, nachdem ich tys bekommen habe?!? bis jetzt habe ich auf jeden fall das gefühl, mich richtig entschieden zu haben, und ich kenne viele beiträge aus patienten-foren, wie “…aber vor pml habe ich keine angst, denn ich werde ja überwacht…”, diese einstellung könnte ich für mich überhaupt nicht annehmen!
    bitte schreibt weiterhin so fleißig, es profitieren sehr viele menschen von euch!!!
    guts nächtle!
  18. Erdmuthe
    Hallo Pit!
    Danke für Deine Antwort. Ich kam erst heute wieder dazu hier zu lesen.
    Ich verfolge den Blog seit Anfang an, somit verschone mich bitte, den Blog nochmal zu lesen :-)
    Auf den Hinweis mit den Statistiken die ein wenig anders lauten als die Realität es zeigt, hat sich doch die Betroffene hier im Blog persönlich geäußert. Daher hab ich mein Wissen und ich habe quasi nur eingebracht was hier im blog schon steht.
    Eines möchte ich auch nochmal ein wenig grade rücken. Ich hatte nicht das Gefühl nur Halbwissen bekommen zu haben. Meine erste Infu bekam ich im Januar 2007 und zu dem Stand der Dinge war ich informiert. Die ganzen neuen Fälle fingen ja erst letztes Jahr an und seit dem hängt der Infufluß hauptsächlich von Seiten biogen.
    Aber Du hast natürlich recht, wenn ich das Verhältnis der Nutzer von TYS in Relation zu den Schreibern und Lesern hier setze, ist es absolute Ignoranz und “mir-wurscht-Mentalität”.
    Die letzten zwei Wochen hatte ich einen Virus auf dem Gleichgewichtsnerv und schwankte so durch mein Leben. Ich muß sagen, da macht sich wirklich Panik breit, das könnte PML sein. MIttlerweile gehe ich wieder standhaft und die Panik aht sich gelegt.
    Allerdings habe ich mich daraufhin über dieses neue Medi Cladibri oder so informiert. Klingt auch nicht gerade berauschend, was man da so liest.
    Ich wünsche allen eine gute Nacht und Pit und Genevieve alles Gute für Eure Partner.
    ERdmuthe
  19. Klaus
    Hallo Pit, hallo ihr BloggerInne,also mir ist es natürlich schon klar, dass die PML Vorsorge über regelmäßige MRT gehen muß. Pit, da hast du ja auch ausführlich drüber geschrieben.
    Das Problem bei meinem jetzigen Neuro ist nur, dass er meinte, ich kenne mich
    besser mit Tysabri aus als er (oops). Das glaube ich auch und deshalb hat er
    mich auch zwecks Tysabri an diese neurologische Tagesklinik überwiesen, die
    mind. 40 Tys. Pat haben und sich auch auskennen. Dort wurde ich auch wirklich sehr gründlich besonders vor der ersten Gabe körperlich + 2 MRTs untersucht haben und sie haben mit mir geredet und auch die MRT-Frage besprochen.
    Der Stationsarzt hat mich auch vor der 2. Gabe gründlich untersucht hat und mit mir geredet. Leider planen die mir nur alle 6 Mon ein MRT zu gewähren, was ich
    zu wenig finde, nach der Lektüre hier. Die Frage ist also, wie und wo es nach der nächsten Gabe weiter geht.Auffällig ist aber meiner Meinung nach, dass es in den USA durch das TOUCH-Programm, das ja gerade für Tysabri Wiederzulassung entwickelt wurde, auch nur ein MRT alle 6 Monate vorsieht (gab ja hier auch einen Link), nur einen PML-Fall unter Mono-Tysabri gab. Die Betroffene verstarb ja leider dann auch Ende letzten Jahres.
    Zum Thema Mono-Therapie möchte ich wieder auf mein Gespräch mit Prof. Becher zurückkommen, der es für unwesentlich hielt, wie ich ihn verstanden habe, als ich dieses Thema ansprach. Das macht ja auch Sinn, denn, wie ich oben beschrieben habe ist das eigentliche Problem bei Tysabri das dichtmachen der Blut-Hirnschranke für alle T-Lymphozyten, so kann es überhaupt zu einer PML kommen, einer opportunistischen VirenInfektion durch das JC-Virus bei ge-
    schwächter Immunabwehr des Körpers. Weitere, imunmodulatorische Medika-mente neben Tysabri spielten für PML-Auftreten keine Rolle.Pit, was denkst du, wie lange nach Ausbruch der PML haben die Ärzte sie bei
    deiner Frau diagnostiziert? Wann hast du die von dir geschilderten Symptome
    an deiner Frau wahrgenommen, vor oder nach der Diagnosestellung/ Behand-lung der PML? Ist natürlich schwer in der Rückschau zu beantworten und auch
    etwas intim, aber es würde mir helfen. Du hast ja auch bewusst die Symptome deiner Frau systematisch aufgestellt und hier eingestellt, denke ich.Also alles Gute für euch, Pit, ich hoffe deiner Frau geht es besser, ich hab ja keine Infos und wünsche euch und uns das Beste
    LG
    Klaus
  20. altimaria
    Dumme Frage von einer dummen Bild-Leserin:
    wo im ganzen verdammten Touch-Programm steht eigenlich was von verbindlichen 6-monatigen MRTs? Ich finde nichts.
    Und zu euren gefeierten Leitlinien, solange es keine Arzthaftung gibt, bleibt das doch nur leeres Gerede.
    ciao
    Alti
  21. rdo
    Biogen gibt beim freitaeglichen Update einen neuen Fall an. Diesmal in den USA.
  22. Alexander Otto
    Wen es interessiert: Zugriffe seit dem 17. Dezember 2008
  23. Jessy
    Huhu,also ich hab da weder was gelesen, gehört oder gesehen. Bis du hier geschrieben hast, das es einen MS-Welt-Tag gibt, wusste ich davon nicht mal was. Hätte mir ja eher vorgestellt, das Stern-TV oder ähnliche dann mal etwas über MS senden würde. Aber gab es nicht. Zumindest nichts was ich gefunden hätte.Noch einen wunderschönen, sonnigen Montag wünscht EuchJessy
  24. Alexander Otto
    Hoffentlich geht das gut aus:
    Hilfe!!!! PML-Verdacht …. aus dem MS-life Diskussionsforum >>
  25. Alexander Otto
    Ich räume etwas auf , bedeutet, ich verschiebe Postings ins Archiv. Eure ersten 100 Kommentare: hier lang »
    Nummer 101 bis 201 da lang »
  26. Pit
    Gestern kam ein interessanter Bericht in odysso (SWR Fernsehen):
    Zweifelhafte PharmawerbungWer die Sendung verpasst hat, hier gibts zwei der Beiträge zum Angucken:http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/did=4772764/hpr2ju/index.htmlUnd noch ein super Bericht im Zusammenhang mit der Empfehlung des Ruhens der Zulassung von Raptiva. Mabthera schießt da mit 76 PML Fällen schon den Vogel ab. Bevor spekuliert wird: Die Zahl 8 bei tys ist vom März, also 3 vor der Wiedereinführung und 5 danach.Bin auf das Ergebnis bez. des 2. Absatzes gespannt.……….. Auszug ……..
    Auch unter anderen Biologika ist PML beschrieben, beispielsweise unter Natalizumab (TYSABRI: 8 Berichte, Rituximab (MABTHERA: 76 Berichte), Etanercept (ENBREL: 1 Bericht) oder Muromonab (ORTHOCLONE: 5 Berichte), ferner unter in der Transplantationsmedizin verwendeten Immunsuppressiva wie Ciclosporin A (SANDIMMUN OPTORAL u.a.) oder Mycophenolatmofetil (CELLCEPT) und dem zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis zugelassenen Leflunomid (ARAVA: 1 Bericht). Der Überblick über den derzeitigen Stand der Kenntnis zur Zahl der Spontanberichte über PML wird erschwert durch die Intransparenz bei vielen Herstellern.Das Paul-Ehrlich-Institut führt derzeit auf europäischer Ebene eine Bewertung zum Klassenrisiko von PML durch monoklonale Antikörper durch, die vielleicht sogar – eine Anregung der EMEA – “der Öffentlichkeit in Form einer Publikation zugängig” gemacht werden soll.
    ……….. Ende Auszug ……..Quelle: www.arznei-telegramm.de arznei-telegramm 2009; 40, Nr. 3: 32

    Grüße
    Pit

  27. svenjalein
    Es ist schon erschreckend was mit Patienten angestellt wird.
    Auf der einen Seite ist unsere Krankheit nicht lebensbedrohlich und einige Medikamente werden Kassenpatienten verwehrt, weil die Krankenkassen das nicht übernehmen (beispielsweise Immunglobuline).
    Aber auf der anderen Seite verabreichen uns Ärzte Medikamente von denen wir (zum Glück nicht alle) nur noch kränker werden. Durch diese Nebenwirkungen und die mögliche neue Krankheit (PML) enstehen für die Krankenkassen der Betroffenen nur noch mehr Kosten; durch längere Klinikaufenthalte und Reha-Maßnahmen.Ist das nicht am falschen Ende gespart?
  28. Pit
    Svenjalein, da hast du recht.Hier ein weiterer interessanter Beitrag zu meinem letzten Thema:
    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29410/1.htmlGrüße
    Pit
  29. Pit
    Hallo zusammen.Mein Beitrag hier im Blog zu Änderungswünschen eines Artikels auf den MS-Life-Seiten zum Thema “Monoklonale Antikörper” ist leider im Aktenvernichter gelandet :-(Wer Interesse daran hat, was das MS-Life-Center in Berlin zu meinen Ausführungen bezüglich des Textes hier
    http://www.ms-life.de/mslife/ms-wissen/behandlung/monoklonale_antikoerper/content-133666.html
    geschrieben hat, kann sich gerne per PM bei mir melden.Grüße und guten Start in die Woche.
    Pit
  30. Bonnie Jo
    hallo zusammen,ich bin auf der suche nach einer frau names andrea aus würzburg (wenn ich mich nicht irre)
    wir haben uns über diese seite kennengelernt ud kontakt gehalten. ich habe leider ihre telefonnummer verloren. wenn jemand von euch sie kennen sollte, lasst es mich bitte wissen oder besser “andrea wenn du das liest meld dich bitte bei mir”ich wünsche euch allen, alles gute und noch eine schöne woche!liebe grüße, Bonnie Jo
  31. CS
    Weiter geht die Liste, vielleicht Berlin?June 10, 2009 35 doses MS Ex-USMay 18, 2009 24 doses MS US
    April 15, 2009 31 months MS Ex-US
  32. rdo
    Biogen meldet einen neuen Ex-US-Fall im wöchentlichen Update. Nach 35 Dosen dürfte das ja wohl auch wieder im Land des PML-Weltmeisters stattgefunden haben.
  33. Chris (US)
    For those with good english listening – Biogen made some intersting comments on an investor call yesterday (call replay available on their website Goldman Sachs conference).Were specifically asked about the higher number of PML cases in Germany. Didn’t have an answer but are studying it. Mentioned that they had recently spoken with German Neurologists.Also commented that 1 PML patient was back at work and that nother was nearing return to work.My 2 cents is that this latest PML case is also in a German patient (Due to lenght of time on Tysabri).
  34. Pit
    So ein Mist :-(
    Obs wieder Deutschland ist – schauen wir mal.Sollte derjenige, der das update schreibt nicht gepennt haben, könnte es auch anderswo außerhalb Europas sein.
    Wer bisher genau aufgepasst hat, es gibt da nämlich eine Regelmäßigkeit beim Schreiben. Bei USA Fällen wird von “doses” gesprochen, bei den deutschen und dem schwedischen heißt es “month”.Immerhin spricht biogen jetzt über den Gesundheitszustand der PML Betroffenen.
    Zumindest über die, denen es anscheinend gut geht. Den 40.000 Anwendern gegenüber wäre es nur fair auch über die zu sprechen, denen es schlecht geht.
    Wird aber vermutlich ein Wunsch bleiben.Grüße
    Pit
  35. Chris (US)
    Pit,When you get a chance, I’m sure we would all like to hear how your wife is doing.Chris
  36. Alexander Otto
    Hallo Pit,Ich möchte Dir einfach mal für dein Engagement danken. Lass dich von den Pöblern in den Pharmaforen nicht beeindrucken. Das ist die Schattenseite des I-Netzes. Dafür würden wir ohne diese Technik nicht den Wirbel machen können, der nötig ist, um als Patienten ernst genommen zu werden.Viele Grüße
    AlexPS: Das kollaborative „Web-2.0“ wird in Zukunft noch so einiges verändern. Autoritäten aus allen gesellschaftlichen Bereichen müssen sich der öffentlichen Diskussion stellen (siehe Zensursuladebatte).
  37. Pit
    @ Chris:
    Thanks for infos about Goldman Sachs conference.
    8 weeks ago biogen said to me that higher pml cases in germany will be adventitious. I am pleased with the recognition ;-)About patient was back at work and that nother was nearing return to work
    (sorry in writing german):biogen berichtet über einen PML Patienten, der wieder zur Arbeit geht bzw. einen, der das bald tun wird. Können die hellsehen?Warum schreiben sie denn nicht, einer geht zur Arbeit und macht dies und das (ist ja auch irgendwo wichtig, kann der körperlich arbeiten, sitzt der nur am Schreibtisch, arbeitet der den ganzen Tag oder nur stundenweise, …).
    Und einem geht es besser und er kann vermutlich bald wieder seinen Job als so und so voll antreten. Und fünfen geht es gar nicht gut, einem davon richtig beschissen, weil er nämlich im Pflegeheim liegt und austherapiert ist.Das wäre eine faire Berichterstattung und nicht, weil wieder ein neuer Fall aufgetreten ist, schnell was positives verbreiten das suggeriert, dass alles nicht so schlimm ist, wie es immer dargestellt wird.Was hört man von dem komatösen Patienten?
    Was von den neuesten Fällen?
    Nichts, nicht mal, woher die sind.And about health of my wife (sorry also writing in german):
    Im Gegensatz zu Januar ganz gut – rein physisch, andereseits ist sie gerade wieder in der Klinik. Wir müssen abklären, woher die rechtsseitige hemiparese kommt. Die rechte Hand schmerzt so stark, dass sie Schmerzmittel nehmen muss. Die Kognition ist auch noch stark eingeschränkt. Insgesamt ist jedoch eine Besserung zu sehen, was aber nichts heißen muss. Wir alle kennen andere PML Fälle, denen es auch zwischendurch ganz gut ging und später dann sehr schlecht. Von Entwarnung kann man denke ich noch nicht reden. In die Zukunft gedacht ist eh die Frage was passiert, wenn das Immunsystem mal runterfährt. Der Virus freut sich dann vermutlich, dass er mal wieder “Ausgang” hat.
    Der Prof will nun Immunglobuline bei der Krankenkasse beantragen. Schauen wir mal, wie es weiter geht.

    @ Alex:
    Danke :-))
    Die Bayer-Family sehe ich gelassen. Ich hab überlegt, ob ich dort überhaupt wieder threaden soll, denn die – zumindest die, die schreiben – kapieren das eh nicht. Aber mir macht das Lesen so viel Spass, dass ich mich dafür entschieden habe. Das Antworten erspare ich mir natürlich.

    Grüße und nice We
    Pit

  38. sina
    hallo pit,
    nun bekomme ich auch tysabri und mir gehts gut hoffe das bleibt so ,
    ich hoffe das nun mal was gemacht wird um diese pml zu vermeiden, es kann doch nicht immer so bleiben,ich hoffe deiner frau geht es besser, schreib uns mal wie es ihr geht !liebe grüße und alles gute
  39. Pit
    HalloDie Presse berichtet fleissig über den 8. Fall.
    Allerdings in erster Linie die US Presse :-(
    DMSG, AMSEL – nix.Die Börse notierte nur einen leichten Rückgang von Freitag 51,38 auf gestern 50,18 $. Beim 7., 6. und 5. Fall war es ähnlich vom Volumen her.
    Im Vergleich zu den ersten beiden Fällen harmlos.
    Am 31.7.2008 versank die Aktie von 70 auf 50 $ im Erboden.Da deutet meines Erachtens auf eine Abstumpfung der Meldungen neuer PML Fälle hin. Die Zeit heilt nunmal die Wunden.@ sina:
    Freut mich, dass es dir gut geht. Ich wünsch dir auf jeden Fall keine Schübe und Nebenwirkungen. Alles Gute.@ all:
    Habe im Hamster-Forum einen thread geöffnet in dem fleissig diskutiert wird über dieses Thema. Da Alex’ Blog hier ja eigentlich nur Informationen vorbehalten bleiben sollte lade ich euch ausnahmsweise mal dorthin ein ;-)
    Interessante, für hier geeignete Aussagen, werde ich hier kreuzposten.In den Hamsterkäfig geht hier lang:
    http://www.ehrliche-hamster.de/forum/thread.php?threadid=23068

    Auch hab ich den Symtomkatalog nochmals neu aufgelegt und eingestellt.
    Wer ihn bissle besser formatiert haben möchte kann ihn hier ausdrucken:
    http://www.ehrliche-hamster.de/forum/thread.php?threadid=23102

    Schönen Abend noch
    Pit

  40. Klaus
    Hallo Pit, hallo ihr,nur zur Ergänzung: Ich würde die milde Reaktion des Aktienkurses von Biogen nach den letzten beiden PML-Fällen nicht persönlich nehmen.
    Du weißt doch, die Börse hasst nichts so sehr wie Unsicherheit. Ich denke,
    dass das für die meisten Investoren letztes Jahr ein echter Schock war, dass
    es unter Mono-Tysabri auch PML-Fälle geben kann. Das war ja bis dahin nicht
    aufgetreten nach Wiederzulassung von Tysabri 2006 + die Unsicherheit, wie
    es jetzt weitergeht: gibt es demnächst 10, 100 oder 1000 weitere PML-Fälle?
    Zum Glück nicht, nur wenige, das weiß man jetzt. Es kann passieren, ist quasi im Kurs drin, man weiß (etwas) bescheid, keine große Überraschung mehr.
    Das ist eben eine Aktie wie jede andere auch und da interessiert das persön-liche, schlimme Schicksal der Betroffenen wenig, fürchte ich.Also diesbezüglich Abstand bewahren, auch wenn`s schwer fällt, natürlichLG
    Klaus
  41. Eva M. Schön
    Hallo,
    verfolge diese Seite immer regelmäßig.
    Ich hatte ja nach 32 Infusionen von Januar bis Mai Pause gemacht. Hat gut geklappt und ich habe jetzt wieder zwei Ty Infusionen bekommen. Es geht mir gut damit aber ein wenig Angst bleibt immer.
    Und ja, die “Fälle” sind ja Menschen, Betroffene denen es leider schlecht geht. Irgendwie kommt es mir so vor, als ob das ein wenig übersehen wird.
    Ich finde da den Austausch hier ganz wichtig, daß auch das nicht vergessen wird.
    … und vielleicht findet der ein oder andere dadurch ein wenig Hilfe.
    LG
    Eva
  42. Alexander Otto
    Nur so nebenbei: Der MS-Reporter hat mal die Tys-Alternativen zusammengefasst: Neue MS Medikamente – Was kommt bald auf den Markt?
  43. Pit
    MabThera®/Rituxan®Mit Hilfe der Stimmen von biogen hat ein Schiedsgericht beschlossen, dass die Roche-Tochter Genentech die weitere Entwicklung des Wirkstoffes für gewisse Formen von Multipler Sklerose einstellen muss.hmm, warum wohl?
    Roche erzielte 2008 mit MabThera®/Rituxan® einen Umsatz von 5,9 Mrd CHF.
    Ob da ein Zusammenhang mit dem nur gut 1 Mrd. Umsatz für tys besteht? ;-)http://www.fuw.ch/de/maerkte_news/news/detailansicht.html?SID=bf0fcf72eafab5e1f309d9e47dcb6abf&objects.news_id=55039&returnUrl=/
  44. tinka
    Hallo zusammen,ich habe mal eine Frage. Ich war gestern bei meinem Neuro und der erzählte mir, dass es jetztseit neuestem nicht mehr Möglich sei, nach der Mitoxtherapie auf Tysabry umzusteigen.Ich habe mich im Moment erstmal gegen Tys entschieden und nehme zur Zeit keine Medis.
    Mit Rebif habe ich nach 6 Monaten aufgehört, wegen der NW, bin dann auf Avonex umgestiegen, habe dieses nach gut 2 Jahren gespritzt und dann aufgehört, weil mich die NW nicht mehr wollte. Habe dann 2 Jahre nichts genommen und dann einen heftigen Schub gehabt (viel Stress auf der Arbeit), dann mit Betaferon angefangen und dann in den folgenden 13 Monaten 4 weitere leichte Schübe, alle haben sich gottseidank weitesgehen zurückgebildet.
    Mein Neuro wollte mir daraufhin Tys verordnen, aber irgendwie bin ich im Moment noch nicht bereit dazu, besonders wenn ich hier die Beiträge lese. Als “sooo” schlimm empfinde ich meine MS noch nicht, als dass ich die möglichen NW von Tys eingehen möchte, was mein Neuro nicht versteht. O-Ton: ” Auch an Aspirin sind schon Menschen gestorben…”.
    Da ich ja event. auf Tys umsteigen wollte nehme ich zur Zeit keine Medis, da Beta scheinbar auch nicht den gewünschten erfolg hatte.Sorry, mein “Geschreibsel” ist ein wenig länger geworden.Aber um noch mal auf meine Eingangs erwähnte Frage zu kommen, hat jemand von Euch davon schon gehört?LG
    tinka
  45. Chris (US)
    I believe this commentary is from a stock analyst – commentary identifies the latest PML case as coming from France“ELAN – NEW EX-US PML CASE DISCLOSED: On Friday 6/12 AMC, Elan’s Tysabri partner Biogen disclosed a newcase of PML with Tysabri, confirmed on June 10. Few details were provided beyond the fact that the case occurred in theexUS and in a patient with 35 doses duration of therapy. We note that this exUS case occurred in France vs most of theprevious exUS cases had been reported in Germany.”Chris
  46. Pit
    Hi Tinka.
    Davon ist mir nichts bekannt. Die bisherige und ich meine auch die aktuelle Empfehlung ist, 6 Monate nach Mito zu pausieren.
    4 Schübe in einem Jahr sind schon heftig, wenn sich diese aber weitgehend zurück gebildet haben, würde ich mir das auch überlegen, gleich so hart zu schießen.
    Du musst dir halt im Klaren darüber sein, dass wenn Mito nicht wirken sollte, du 6 Monate ohne auskommen musst. Und auch, dass Mito eine Lebensdosis hat. Die kumulative Gesamtdosis (bei Frauen) beträgt 200 – 230 mg was bedeutet, dass Mito in der Regel max. 2-3 Jahre verabreicht werden kann und du dann nach was anderem gucken musst.Wenn du den Artikel, den Alex im Beitrag 43 gelinkt hat mal liest, wirst du sehr schnell zu dem Ergebnis kommen, das potente Mittel halt ordentliche NW haben (können). Sich jetzt schon diesem Risiko auszusetzen wäre für mich persönlich nicht ok.Mit Mito hatte meine Frau beste Erfahrungen – so gut wie kein Schub und keinerlei NW. Wie so immer trifft das halt nicht für jeden zu. Meine persönliche Wahl wäre, wenn ich mich jetzt für eine Eskalationstherapie entscheiden müsste, auf jeden Fall Mito. Dann hast du die nächsten drei Jahre Ruhe und vielleicht hat biogen ja bei tys bis dahin die PML im Griff bzw. sind die anderen medis auf dem Markt, gestestet und evtl. auch sicherer.Die Antwort deines Neuros zu den NW ist bissle krass, da würde ich persönlich mal drüber nachdenken, obs tatsächlich der richtige ist.Grüße
    PitP.S.: Wenns weitere Fragen oder Diskussionsstoff gibt sollten wir deine Frage ins Hamster-Forum stellen. Für tys sind gerade zwei threads (siehe Beitrag 40) ganz aktuell. Ist in einem Diskussionsforum besser aufgehoben als hier in einem Informationsblog.
  47. svenjalein
    Ich habe selbst eine agressive Form der MS, ich bin im November letzten Jahres von Rebif auf Cop umgestiegen. Vorher hatte ich auch schon Mitox 3 Jahre lang und während dieser Zeit keinen einzigen Schub).Es ist nur leider Gottes so, dass man, wenn man schon mal Mitox bekommen hat, genau abwägen muss, welche Risiken Tysabri in dem Fall hat und welchen Nutzen man daraus zieht.Wenn sich deine Schübe “im Rahmen halten” und du noch 6 Monate ohne vollkommenen Medikamenten Schutz auskommst, würde ich dir Cop empfehlen. Denn die volle Wirkung entfaltetsich erst nach üngefähr dieser Zeit. Aber, dass es wirkt ist bestätigt (so mein Neurologe).Und wenn das vielleicht auch nur für 1-2 Jahre ist, es ist meiner Menung nach besser als eine PML zu riskieren.Grüße,
    svenjalein
  48. Jessy
    Hallo Zusammen,also ich muss ja sagen, dass es mir bisher eigentlich “recht” gut geht. Zu Beginn meiner Diagnose (2005, damals war ich 24 Jahre alt) hatte ich mehrere, ich denke “kleine” Schübe, die sich bis auf Gefühlsstörungen in beiden Beinen bis oberhalb der Knie, alle zurückgebildet haben. Darunter waren sehr starke Doppelbilder verschwommenes Sehen (Erstdiagnose), Gefühlsstörungen in den Beinen, erst das rechte später das Linke. Und zwischendurch auch immer wieder verschwommene Sicht, welches aber nicht zu Doppelbildern führte durch eine relativ schnelle Reaktion mit Kortison. Wie gesagt, es hat sich fast alles aber wieder normaliesiert. Mit der Müdigkeit habe ich zu kämpfen, ich schlafe viel und es lässt sich damit leben. Eine Therapie mit Betaferon habe ich nach einem Jahr abgebrochen, da sie nicht angeschlagen hatte. Das MRT zeigte 13 neue Herde, die Gottseidank aber in Regionen gewütet haben müssen, die nicht soviel genutzt werden. Da ich wie gesagt, kaum etwas davon gemerkt habe. Seit ich Tysabri nehme (im Dezember 09 werden es 2 Jahre) hatte ich nicht einen einzigen Schub, Nebenwirkungen verspüre ich fast keine, wenn man die Müdigkeit und Abgeschlafftheit am Tag der Infusion und dem Tag danach mal ausser Acht lässt, da ich mich so gut wie jeden Tag schlaff fühle, kommt es auf 2 Tage mehr Schlaffheit im Monat auch nicht an. Mit Sicherheit gibt es Menschen, die es schlimmer getroffen hat als ich, die aufgrund der NW PML Tysabri nicht probieren und sich sagen, dass sie es nicht riskieren möchten eine PML zu bekommen.Auch ich hatte zwischenzeitlich sehr viel Angst davor, aber der Gedanke, wie schlecht es mir gehen könnte, wenn ich den Schritt Tysabri nicht gemacht hätte, macht mir noch mehr Angst. Ich kann noch mit meinem Patenkind um die Wette laufen, kann wenn ich ein oder zwei Stunden “vorschlafe” Samstags mit meinen Freunden tanzen gehen. Gehe mit meinem Lebensgefährten spazieren oder ins Kino.Könnte ich das noch ohne Einschränkungen, wenn ich Tsyabri nicht bekommen würde?Ich weiss es nicht, aber ich weiss, dass ich es mit Tysabri kann. Von daher habe ich für mich beschlossen, dass ich den kleinen Prozentsatz der existiert eine PML zu bekommen, in Kauf nehme und hoffe dass dieser Kelch an mir vorbei gehen möge. Noch mehr hoffe ich natürlich, dass bald eine Lösung dieses Problems gefunden ist und der Kelch an jedem vorbei gehen möge.Viele mögen anders denken, aber einige vlt. auch nicht.
    Jeder muss selbst entscheiden, ob er der MS freien Lauf lässt, oder versucht so lange wie es ebend geht, ohne Einschränkungen zu leben, egal mit welcher Therapie es ihm gelingen mag.Ich hoffe für uns alle, dass uns so lange es möglich ist, zumindest die Zuversicht bleibt ohne größere Einschränkungen glücklich alt zu werden.

    Grüße
    Jessy

  49. uschi
    “”“” P.S.: Wenns weitere Fragen oder Diskussionsstoff gibt sollten wir deine Frage ins Hamster-Forum stellen. Für tys sind gerade zwei threads (siehe Beitrag 40) ganz aktuell. Ist in einem Diskussionsforum besser aufgehoben als hier in einem Informationsblog.”“”“”“Aber es sind nicht alle bei den Hamstern angemeldet und können deswegen da nicht lesen, geschweige denn schreiben!Ich hab übrigens 2 Schübe unter Tysabri gehabt!@Pit
    Ich finde es aber ganz toll, das du über deine7eure Erfahrungen berichtest und uns auf den Laufenden hälst!
  50. Rick
    Hallo.Ich verfolge aus eigeninteresse diesen Thread / Blog von Anfang an, habe mich aber mit Kommentaren zurückgehalten.
    Jetzt geht´s aber langsam ein wenig “bunt” zu mit den Therapieideen, und da dachte ich mir… sag was dazu.Mitoxantron : hat gar kein Zulassung bei schubförmiger MS, sondern nur bei sekundär progredienter MS mit und ohne aufgesetzte Schübe.
    Das Risiko 7 : 100 Leukämiefälle negiert ihr total weil ihr Euch so prima auf die PML eingechossen habt, na gut, jeder wie er/sie will.
    Das Mitox nicht erst ab erreichen der Lebensdosis kardiotoxisch ist, lassen wir auch mal als Risiko unbeachtet…. da kümmert sich ja auch kein Neurologe mehr drum, sondern ein Internist / Kardiologe.Tysabri hat ausschließlich eine Zulassung für die schubförmig, remittierende MS und darf bei sekundär progredienten MSlern nicht eingesetzt werden.
    Daraus folgt : erst Tysabri, dann MitoxIch habe dann noch einen Beitrag gelesen wie toll Copaxone ist.
    Einziger Haken hierbei : die haben nie einen einzigen Beweis geliefert das Copaxone das vorranschreiten der Behinderung verzögert.
    Schubkosmetik ok, wer das will, und wen es nicht stört das er/sie trotzdem weiter Richtung Rollstuhl driftet…Dann habe ich gelesen, das die MS ja nicht lebensbedrohlich sei.
    Für den MS-Betroffenen ist die worst-case Vorstellung “der Rollstuhl”.
    Heißt das etwa, meine MS ist an dem Tag geheilt an dem ich endlich im Elektrorolli sitze ???
    Natürlich nicht ! Ich werde in der Tetraplegie im Schwerstpflegeheim enden.
    Das ist zwar ein enorm unangenehmer Gedanke, aber es ist nunmal die Realität.
    Und dann ist am Ende die MS doch eine Erkrankung die mich mittelbar tötet.Ich bleibe bei Tysabri !
    Weil ich sonst in absehbarer Zeit im Rolli, und dann im Pflegebett lande.
    Mir ging es vor Tys schon dreckig genug, deshalb hat es mir mein Neuro ja verschrieben, weil ich einen aggressiven Verlaufe hatte.
    Natürlich laufe ich Gefahr, das ich eine PML bekomme.
    Die bringt mich, wenn´s dumm läuft, dann auch in´s Schwerstpflegeheim.
    Aber bis dahin Freunde, hilft mir Tys zu leben wie ein Mensch…. mit viel Lebensqualität !

    Isch habe feeertisch…

    Rick

  51. svenjalein
    Zu der Zeit als ich Mitox bekommen habe (2003-2006) steckte Tysabri noch in den Kinderschuhen. Es gab keine Alternative für mich. Nur um das mal klar zu stellen.Isch abe auch fertisch Rick.
  52. tobe
    Ich habe die gleiche Situation wie Svenjalein und hätte mir auch Tys zumindest als vorhandene Alternative zu Mitox gewünscht.Trotzdem sage ich: Gut gebrüllt, Löwe.
    Du hast da meiner Meinung nach schon recht mit dem was Du schreibst, das ein oder andere muss man sich im Sinne eines gesamtheitlichen Bildes zwischendurch tatsächlich auch immer wieder in Erinnerung rufen.Nur der allerletzte Satz passt m.E. in Deine trockene Analyse nicht vorbehaltlos rein.
    Dank der (zumindest bei mir) schon vorhandenen beständigen Nicklichkeiten der MS, die auch Tysabri leider nicht wegwischen kann, gibt Dein Satz “hilft mir Tys zu leben wie ein Mensch…. mit viel Lebensqualität ! ” die Realität auch nicht bedingungslos wider.
    Tys kann/soll den vorhandenen Status Quo eben möglichst lange konservieren bzw. die Verschlechterung verlangsamen.Und, nur so am Rande, wenn Biogen bezüglich- Infopolitik (generell)
    – Förderung / finanzielle Unterstützung der Vorsorgemaßnahmen pro Patient zur möglichst frühen Erkennung einer sich eventuell bereits entwickelten PML
    – Unterstützung von PML-Betroffenenetwas engagierter wäre (was sie sich sicher leisten könnten), dann könnte/müßte man das Mittelchen wohl tatsächlich ohne wenn und aber zur Zeit ganz oben im Olymp ansiedeln.
    Sind sie aber momentan leider nicht (und das “WARUM???” lese ich z.B. hier im Blog zurecht immer wieder raus).
  53. CS
    Mist:June 19, 2009 34 doses MS Ex-US
  54. chefarztfraulicher:beobachter » To whom it may concern: Tysabri – der neunte PML-Fall
    […] aus. Weitere Informationen sind noch nicht verfügbar (Quelle: Biogens Tysabri-Update). Liste der PML-Erkrankungen unter Tysabri (Stand: Juni 2009) Tags: Biogen, PML, […]
  55. Pit
    9. PML Fall unter tysabri®War der Abstand von Fall zu Fall anfangs noch 8 Wochen sind es nunmehr nur noch eine Woche.
    Auffallend sind bei den letzten 4 Fällen die lange Dauer der Therapie von 31, 24, 35 und 34 Monaten.
    Die kürzeren Abstände der gemeldeten PML Erkrankungen von 4, 3 und 1 Woche könnten möglicherweise in Zusammenhang mit der Therapiedauer und damit dem Risiko einer PML stehen.@ Uschi:
    Melde dich doch bei den Hamstern an – kostet ja nix ;-)
    Ich will den Blog hier nicht mit ständigen Berichten zumüllen, die mit dem eigentlichen Thema nur sekundär was zu tun haben.@ Rick:
    Keine Ahnung, woher du die Zulassungskriterien der verschiedenen Medis hast. Zum einen sind die so, wie du sie beschreibst, nicht korrekt – da habe ich andere verlässliche Infos. Zum anderen macht doch eh jeder Neuro mehr oder weniger was er will. Nicht mal bindende Arzneimittelrichtlinien werden beachtet – also was soll dann das ganze Zulassungsgedöns. Da gehört doch erst mal angesetzt.Wo hast du denn die Zahlen der Leukämiefälle unter Mito her? Würde mich mal interessieren. Die sind vielleicht unter Gabe der vollen Dosis bei Mammakarzinomen aufgetreten aber doch nicht unter der neurologischen Dosis bei MS. Auch die zuletzt von den Italienern veröffentlichte Studie hinkt, was die Zahlen betrifft.Ich wiederhole mich aber gern zum x-ten Mal:
    tys ist ein hochpotentes Mittel. Die Frage ist, wie damit umgegangen wird.
    Und damit meine ich nicht nur die Neuros beim Verodnen und Verabreichen sondern auch die Patienten und ebenso den Hersteller, der sich endlich mal überlegen sollte ob er seine Informationsstrategie endlich umstellt, bevor ein gutes Medi wegen der NW vom Markt genommen wird. Somit kann ich tobe nur recht geben.Pit
  56. Rick
    Sorry Pit.Bei llem Respekt vor Deiner Arbeit im Sinne von uns allen……die Kriterien, wie Du es nennst entnehme ich den FACHINFORMATIONEN der
    genannten Medis.
    Wie Du sicher weißt, bildet ausschließlich die Fachinformation die Zulassung
    eines Medis ab. Alle anderen Quellen sind heißer Dampf.Die Konsequenzen für einen Arzt/in sehen so aus :
    Setzt ein Arzt ein Medi ausserhalb der zugelassenen Indikation ein ( Off Lable Use ) kann er a) von der KV in Regreß genommen werden.
    ( Das passiert bei Mitox nur deshalb nicht weil es bis Tysabri kam keine Alternative gab und weil es BILLIG ist. Wir sehen ja das bei den IMGs anders ist )Und b), gibt mir ein Arzt z.B. Mitox oder Tys ausserhalb der zugelassenen Indikation und ich bekomme tatsächlich eine Leukämie oder PML, kann ich den Arzt verklagen.Übrigens gehen die Daten bei Mitox bezüglich der Leukämie auseinander.
    Die Inzidenz wird mit 3:100 und 7:100 genannt. Das ist aber dennoch ziemlich häufig. 3% oder 7%….Rick
  57. tobe
    Wenn ich einen Lostopf (Tys-Gaben) mit 5000 Gewinnen (kein PML) und einer Niete (PML) vor mir habe und ein Los ziehen darf/muss.
    Und angenommen, jedesmal wenn ein “Gewinn” gezogen wird werden zugleich noch 99 weitere Gewinnlose aus dem Topf entfernt.Dann gibt es zwei Möglichkeiten.Möglichkeit 1:
    Beim nächsten Zug wird der Lostopf wieder komplett aufgefüllt, die absolute Wahrscheinlichkeit, die eine Niete zu ziehen, ist beim 1. Zug exakt genauso hoch (bzw. besser gesagt gering) wie z.B. beim 36. Zug.
    Das “erhöhte” Risiko beim 36. Zug ergibt sich relativ gesehen dann nur dadurch, dass ich mich nicht nur einmal, sondern eben bereits 36 Mal dem Risiko ausgesetzt habe, die Niete zu ziehen.Möglichkeit 2:
    Bei jedem weiteren Zug bleiben die zuvor gezogenen bzw. zusätzlich entfernten 100 Gewinn-Lose aus dem Topf draußen.
    Die Wahrscheinlichkeit, die Niete zu ziehen, steigt also auch absolut bei jedem weiteren Zug deutlich an.Irgendwie ist die Expertendiskussion, die seitens Biogen, Ärzteschaft und Forschung hierzu wohl schon seit Beginn intensivst geführt wird, an mir vorbei gegangen.
    Vermutlich war ich wohl unaufmerksam bei meiner Recherche bzw. beim Lesen der diversen Foren.Wäre für Hinweise deshalb sehr dankbar.Für Mitox wurde die Sache mit der “Lebensdosis” ja irgendwo beantwortet und Klarheit geschaffen.
  58. Pit
    Hallo Rick> Bei allem Respekt vor Deiner Arbeit im Sinne von uns allenDas klingt ja schon fast wie eine Entschuldigung ;-)
    Wir können offen diskutieren, ich habe da keinerlei Probleme.
    Ich bin kein Facharzt und selbst wenn, könnten mir sicher auch Fehler unterlaufen.
    Von dem her darf jeder, der was an meinen Aussagen auszusetzen oder andere Informationen hat, mich gerne darauf hinweisen bzw. korrigieren.> Mitoxantron : hat gar kein Zulassung bei schubförmiger MS, sondern nur bei
    > sekundär progredienter MS mit und ohne aufgesetzte Schübe.Das ist einfach falsch! Woher bitte hast du diese Info?
    Vielleicht hast du ja ne alte Fachinfo ausgegraben.Ich zitiere hier mal aus der Fachinformation vom medi Relevova® Stand 1.8.2008:Ralenova® ist indiziert für die Behandlung von
    nicht-rollstuhlpflichtigen Patienten mit sekundär-
    progredienter ODER progressivschubförmiger
    Multipler Sklerose mit einem
    EDSS von 3 bis einschließlich 6 mit und ohne
    überlagernden Schüben bei Versagen
    oder Unverträglichkeit einer Vortherapie mit
    Immunmodulatoren, die sich in einem aktiven
    Krankheitsstadium, definiert durch zwei
    Schübe oder eine EDSS-Verschlechterung
    um mindestens einen Punkt in 18 Monaten,
    befinden.

    google mal unter: progressiv schubförmige ms mitoxantron
    Kannste alle 427 Seiten lesen und studieren.
    Das Ergebnis wird das obige sein.

    > Tysabri hat ausschließlich eine Zulassung für die schubförmig, remittierende
    > MS und darf bei sekundär progredienten MSlern nicht eingesetzt werden.

    Das ist korrekt. Hatte jemand was anderes behauptet? Tinka und die anderen angesprochenen haben doch alle RR-MS.

    > Übrigens gehen die Daten bei Mitox bezüglich der Leukämie auseinander.
    > Die Inzidenz wird mit 3:100 und 7:100 genannt. Das ist aber dennoch
    > ziemlich häufig. 3% oder 7%….

    Dann hätte jeder 3. oder 7. Mito Patient AML. Das kann nicht sein.
    Hast du bitte eine Quelle dazu?

    Ich lese zum Beispiel in der Dissertation von Michael Kragler der Uni München, der sich in seienr Doktorarbeit genau mit diesem thema beschäftigt hat.
    Hier nachzulesen:
    http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=977822346&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=977822346.pdf

    > Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass nur mit einer Wahrscheinlichkeit
    > von 0,07 Prozent mit dem Auftreten einer sekundären AML bei Monotherapie
    > mit Mitoxantron zu rechnen ist.

    Weiter heißt es zusammenfassend mehrer Studien:
    > Addiert man die Erkrankungsfälle aus definierten Populationen und
    > dividiert sie durch die Gesamtzahl der in diesen Studien erfassten Patienten,
    > errechnete sich eine Inzidenzrate von 0,21 Prozent

    ind:
    > In neueren Veröffentlichungen wird eine Inzidenz für tAML nach
    > Mitoxantronbehandlung mit 0,21 bis 0,25 Prozent angegeben

    Das scheint mir auch realistisch.

    Grüße und schönen Sonntag.
    Pit

  59. Pit
    Kleine Verbesserung meines letzten Beitrags :-(
    Bin vor lauter Zahlen schon ganz kirre:> Dann hätte jeder 3. oder 7. Mito Patient AML.Sollte natürlich heißen, dass 3 bis 7 von hundert AML hätte.Wobei ich das Risiko natürlich nicht runterspielen will.
    Es ist selbstverständlich da und sogar größer wie PML unter tys (bis zu 10x).Pit
  60. Eva M. Schön
    Hallo,es wundert mich, daß es von Biogen keine neuen Daten über die Gesamtpatientenzahl der mit Tysabri behandelten Patienten gibt. Auch wenn das für die letzten PML-Fälle nicht wirklich relevant ist, da sie nach 31 und mehr Infusionen zu den Patienten zählen die schon früh dabei waren. Aber es würde doch den prozentualen Anteil “stecken”.
    Allein in meiner Arztpraxis und hier aus den SHGs habe ich schon wieder von einigen gehört, die mit Ty anfangen.Ich persönlich stehe auch immer noch zu Ty, nach Abwägung von Nutzen und Risiko. Damit geht es mir zur Zeit nämlich gut.
  61. andrea
    ich hab mal den Expertenrat von ms-life.de (biogen werbeseite) zu der Vogelstraußpolitik in Sachen PML/Tysabri befragt.
    Offenbar hat man ihnen einen Maulkorb verpasst – keine Antwort. Das nur mal zur angeblichen Unabhängigkeit der Neurologen dort:http://www.ms-life.de/mslife/forum/actionViewThread.html?page=1&entry=276400&board=2&sortT=1man muß sich allerdings einloggen.Dies war meine Frage:
    “Guten Tag,ich hätte nur mal folgende Frage:
    Warum werden die Patienten hier, auf der Webseite von Biogen, nicht umfassend über die Risiken von Tysabri (z.B. PML) informiert?
    Zu den sich häufenden PML-Erkrankungen erfährt man von Biogen überhaupt nichts.
    Entsprechende Aufrufe im Forum dieser Seite blieben ungehört.Wie kommt es außerdem, daß in Tysabri europaweit mit Abstand am häufigsten in Deutschland verordnet wird (wo man übrigens leider auch die Statistik der PML-Fälle anführt).
    Liegt nicht der Verdacht nahe, daß das Tysabri hier vielleicht manchmal zu leichtfertig verordnet wird, auch bei weniger starkem Krankheitsverlauf?Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort,

    Andrea “

  62. CS
    Ui, nun wohl wöchentlich ein neuer Fall.June 23, 2009 30 months MS Ex-US
  63. Pit
    @ CS:Danke!Ich poste meinen Beitrag trotzdem mal:biogen meldet – nun im wöchentlichen Takt – den 10. PML Fall :-(
    Und wieder außerhalb der USA – die Beschreibung der Meldung deutet auf Deutschland hin.Der 10. Fall wurde nach 30 Monaten tysabri® nur 4 Tage nach dem 9. diagnostiziert.
    Die letzten 5 PML Fälle traten nach 31, 24, 35, 34 und 30 Monaten auf.
    Ob das Risiko einer PML möglicherweise in Zusammenhang mit der Therapiedauer steht, wird sich in Zukunft zeigen. Sollte sich diese These bestätigen, kann möglicherweise eine Lawine von PML Fällen auf uns herunterprasseln.Es bleibt zu hoffen, dass die letzten Meldungen, was die Therapiedauer betrifft, nur Zufall sind.@ Andrea:
    Das Negieren dieser Tatsachen spricht für mich zumindest eine ganz bestimmte Sprache. Umso wichtiger halte ich es, dies möglichst an allen nur denkbaren Stellen zu publizieren.@ Eva:
    Neue Daten bedeuten ja auch, dass man herausrechnen kann, wie sich der Verkauf von tys entwickelt ;-)

    Grüße
    Pit

  64. Chris (US)
    Tysabri Uptake
    Date Dosed Dosed
    US EU
    30-Jun-06 0 0
    20-Oct-06 1,700 550
    31-Dec-06 3,700 1,000
    9-Feb-07 5,000 1,600
    13-Apr-07 6,600 2,500
    25-May-07 7,600 3,200
    13-Jul-07 8,600 4,300
    30-Sep-07 10,500 5,500
    21-Dec-07 12,900 7,500
    31-Mar-08 15,300 10,200
    30-Jun-08 17,800 13,400Ex-US CasesJul 30, 2008 – 17 months started Feb 07
    Jul 31, 2008 – 14 months started May 07
    Dec 10, 2008 – 26 months started Oct 06
    Feb 5, 2009 – 12 months started Feb 08
    Apr 15, 2009 – 31 months started Sep 06
    Jun 10, 2009 – ~32 months started Nov 06
    Jun 19, 2009 – ~31 months started Dec 06
    Jun 23, 2009 – 30 months started Jan 07US CasesMay 18, 2009 ~ 22 months started July 07
    Oct 29,2008 ~ 13 months started Sep 07As comparison, 6 out of about 1600 Ex-US patients who started Tysabri by Feb 07 period have developed PML. 0 out of the 5000 patients who started Tysabri in the US by Feb 07 developed PML. Seems to be a problem not just in Europe but maybe with this 1600 patient group.
  65. Chris (US)
    The whole issue with PML is what is the cause of the JC Virus. Tysabri certainly protects the virus from attack if it gets in the brain but how does it get in the body/brain to begin with.While the recent clumping of cases is disconcerting, it does offer a unique scientific window with multiple cases with similar drug exposure who contracted PML about the same time (fewer uncontrolled variables). Given the similarity with drug exposure, what’s common about these three cases that may explain the JC virus exposure. Certainly duration of drug exposure and reactivation of latent JCV could be the answer, but why isn’t this borne out in similar drug exposure data from the US?Jun 10, 2009 – ~32 months started Nov 06
    Jun 19, 2009 – ~31 months started Dec 06
    Jun 23, 2009 – 30 months started Jan 07
  66. Alexander Otto
    Thanx Chris ;) it’s done …
  67. Chris (US)
    Alex,Now that we have more data, it may be helpful to add new columns highlighting whether the patients received more Tysabri and/or steriods after presenting with new or worsening symptoms and prior to JCV virus detection. It may be helpful as it may have an impact on PML outcome.Chris
  68. tobe
    why isn’t it possible for biogen to present these detailled data/information themselfes? I’m sure the PML-Families will give their permission to public these data if urgently asked and reasoned for.
    It really would be greatly appreciated to have more information that allows indivdually to form some conclusions and compare with the own situation.
    Furthermore it would be a good idea and new policy if biogen would let the Tysabri-Community to participate with their conclusions and ideas.
    Both Customers and manufacturer would be unhappy if the product will be taken off the market completely.
  69. Chris (US)
    Updated Tysabri info from EMEA (Dated 16 Jun 09) in Deutsch. No change bars to identify what’s new.http://www.emea.europa.eu/humandocs/PDFs/EPAR/tysabri/emea-combined-h603de.pdf
  70. Pit
    @ tobe:
    In einem persönlichen Gepräch mit biogen Vertretern gab man mir die Auskunft, dass das update deswegen unter investor relations steht, weil ein direktes Ansprechen von biogen unter das Werbeverbot falle.
    Dass dies gelockert werden soll wurde bereits vor über einem Jahr schonmal angeregt:
    http://www.focus.de/finanzen/news/verschreibungspflichtige-medikamente-eu-will-werbeverbot-lockern_aid_268549.htmlMag ja sein, es ist den Herstellern aber recht so wie es jetzt ist. So dürfen sie keine Angaben machen, weil ja gesetzlich vorgeschrieben. Wenn sie Angaben machen dürften, könnte man ja auf die Idee kommen zu fragen, warum sie das nicht machen.Meine persönliche Meinung ist, dass wenn ich Anwender von einem medi bin, ich auch alle Informationen über dieses einsehen können muss. Was hat das mit Werbung zu tun, die sollte weiterhin verboten bleiben, da hab ich kein Problem mit.Für nahezu alles bekommt man ne dicke fette Bedienungsanleitung dazu mit allen erdenklichen Sicherheitshinweisen. Gehts aber um ein medi, um mein Leben und meine Gesundheit, dann soll das plötzlich Werbung sein?
    Merkwürdige Denke.Pit
  71. tobe
    @ Pit:
    Du kennst Dich da viel besser aus als ich, Wo ist z.B. das Problem bei folgendem Gedankenkonstrukt:biogen müßte die angesprochenen Sachverhalte (detaillierte Fallstudien der bisher bekannten PML-Fälle mit Vorbehandlung, Symptomen, Genesungzustand, … usw.) ja nicht öffentlich, “werbewirksam” publizieren, sondern ausschließlich den behandelnden spezialisierten Ärzten in MS-Zentren z.B. zu “Forschungszwecken” (ist ja auch ein toller Konstrukt bei der Umgehung des Walfangverbotes) zur Verfügung stellen.
    Wie schon gesagt, ich bin sicher dass die PML-Betroffenen bzw. deren Angehörige betreffend der Schweigepflicht sich bei anonymisierten Daten bei biogen nicht querstellen würden.Die Ärzte könnten dann im Rahmen ihrer Arzt-Patienten-Beziehung diese Informationen bei Nachfrage durchaus in ihre individuellen Patienten-Gespräche einfließen lassen.Es handelt sich nicht um Staatsgeheimnisse. Wenn dann der ein oder andere Patient von solchen Gesprächen im Internet berichtet und die dort genannten Sachverhalte in eigenen Worten widergibt, who cares?Oder liegen diese Infos möglicherweise schon den behandelnden Ärzten vor und diese rücken sie nicht raus bzw. dürfen es aufgrund von Gesetzen bzw. Schweigepflicht nicht?
    Dann würden wir biogen natürlich Unrecht tun und hätten andere “Fronten”.@all und auch ChrisUm bei Gelegenheit mal ne Lanze für good old Germany zu brechen.

    Wenn ich einen Tysabri-Termin habe dann wird im MS-Zentrum
    – Blut abgenommen, Fieber gemessen, Blutdruck gemessen
    – ein individuelles Patientengespräch mit dem Stationsarzt geführt, der einen im Laufe der Zeit auch persönlich kennt (gilt auch für die Vertretung)
    – das neurologische Standardprogramm heruntergespult (Kraft-, Reflex, Gangsicherheit, usw. und so fort)
    – Bei Auffälligkeiten bzw. Spezialfragen zusätzlich noch ein Oberarzt hinzugezogen
    – Bei extremen neurologischen oder sonstigen Auffälligkeiten ein MRT veranlasst
    – alle 6 Monate ein MRT zur Verlaufskontrolle durchgeführt

    viel mehr kann TOUCH vermutlich auch nicht bieten.

    Wenn nun aber die PML glaubt zuschlagen zu müssen kann das o.g. das natürlich nicht ursächlich verhindern.

    Ich glaube jedenfalls nicht daran, dass Europäer und speziell Deutsche aufgrund der medizinischen Rahmenbedingungen potentiell mehr gefährdet sind als unsere US-Schicksalsgenossen.
    Ich glaube ferner nicht daran, dass es unter diesem Gesichtspunkt eine Rolle spielt ob Tysabri hier eventuell “großzügiger” verschrieben wird oder nicht.
    Wenn ich das recht sehe sind die US und Ext-US Anwender in der Gesamtzahl (Stand März) ziemlich identisch.

    Ich stimme Chris aber völlig zu dass sich die Forschung schon lohnt, das momentane Ungleichgewicht trotzdem sehr sehr kritisch zu hinterfragen.
    Vielleicht liegts an unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten Europa / USA ;-))) ?
    Und wie Chris schon geschrieben hat “…the recent clumping of cases is disconcerting, it does offer a unique scientific window…”.
    Viele große Erkenntnisse beruhen auf Zufällen, weil irgendwo mal irgendwas anders gelaufen ist wie gedacht und man dann ne tolle neue Erkenntniss gewonnen hat.

  72. Chris (US)
    Wow, Alex, you’re fast. I was going to post a message to have you update case 10 but it was already done.Sehr Gut (The limits of my small German language knowledge)
  73. Erdmuthe
    Hallo an Alle!
    Sage nur mal kurz Hallo und Danke an Euch Alle, die Ihr Euch so da reinkniet und es damit möglich macht, daß tys-Nutzer wie ich die Infos dann haben.Unnötig zu sagen, das ich das alles mit Spannung verfolge. Vor allen Dingen im Kommentar von Chris, das vor 02/07 der Schnitt 1 von 1600 ist. Ich habe 01/07 angefangen und finde das alles nicht gerade beruhigend.Morgen bin ich wieder bei meinem Neuro, mal sehen, was er so sagt.Nochmals Danke an Euch
    Erdmuthe
  74. Chris (US)
    Erdmuthe,Sorry if I’ve made you apprehensive. Just an observation but I am not a scientist so the observation probably means little. Maybe since I’m at 31/32 months of Tysabri treatment I’m just trying to rationalize a lower risk for me. Bottom line is if you don’t have any new or worsening symptoms, you’re OK. Hopefully Biogen/Elan make some headway quickly in ways to identify PML more quickly and identify those at highest risk prior to start.CHris
  75. Alexander Otto
    Hi Chris,Honor to whom honor is due – to my very special “back office” ;)
  76. Erdmuthe
    @ Chris , Hello Chris, you really don’t need to say sorry. From my side it was just a statement about this blog. Really, I think Pit, Alex and you are doing a great job here and I’m very thankful to get all the information. It doesn’t need much to get me nervous about tys and PML – so don’t worry.
    Have a wonderful 4.of July :-) Erdmuthe
  77. Pit
    Hallo zusammen
    @ tobe, Christ, Erdmuthe, Alex: Danke, thxJohnson & Johnson steigt mit 1 Milliarde $ beim tys Hersteller elan ein:
    http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE5610F820090702Grüße
    Pit
  78. Pit
    Hi Folks.Es hat gedauert aber sowohl biogen, das MS Service Center als auch der Expertenrat von MS Life haben tatsächlich auf unsere Fragen geantwortet. Respekt und danke dafür.
    Schaun wir mal, ob sie das auch ein 2. mal tun.cu
    Pithttp://www.ms-life.de/mslife/forum/actionViewThread.html?page=1&entry=278567&board=2&sortT=1http://www.ms-life.de/mslife/forum/actionViewThread.html?page=1&entry=278478&board=2&sortT=1http://www.ms-life.de/mslife/forum/actionViewThread.html?page=1&entry=277342&board=2&sortT=1
  79. Pit
    Hallo.Mir platzt die Galle wenn ich solche Dinge lese:Es wird berichtet, dass ein weiterer Patient nach der Einnahme von Tysabri an einer potenziell tödlichen Hirninfektion erkrankt sei. Somit habe sich die Anzahl der Fälle auf 10 erhöht.Investoren sollten die momentane Kursschwäche zum Einstieg nutzen. Es sei wahrscheinlich, dass sich die Anzahl der PML-Fälle zwar erhöht aber eine Quote von mehr als 0,1% werde nicht erwartet.Deswegen empfehlen Analysten von Goldman Sachs, die Aktie von Biogen Idec zu kaufen.(Da der Inhalt nicht kopiert werden darf habe ich den Text wurde in meinen Worten wieder gegeben.)Anm.:
    Wenn die Quote über 0,1 % steigt müsste tys vom Markt genommen werden, weil es unter dem Risiko von 1:1.000 zugelassen wurde.
    (Zumindest die Zulassung neu bewertet werden.)

    Pit

  80. Jessy
    Hey, morgen ist der vierte Freitag in Folge, ohne neue PML-Meldung. Lasst uns feiern ;-)
  81. Alexander Otto
    Vorsicht Jessy,den Tag nicht vor dem Abend loben. Biogen veröffentlicht erst nach 22:30.LG
    Alex
  82. Pit
    Moin moin> Vorsicht Jessy,
    > den Tag nicht vor dem Abend loben. Biogen veröffentlicht erst nach 22:30.Das zum einen –
    und heute ist erst der dritte Freitag (10. Fall gemeldet am 23.6., veröffentlicht am 26.6.)Aber hoffen wir trotzdem, dass Jessys Voraussagen richtig sind.Ansonsten kann ich berichten, dass meine Frau seit gestern am Bodensee eine Genesungskur macht.
    Dort ist eine speziell neuro-kognitive Abteilung untergebracht.
    Auf den ersten Blick scheint es richtig gut zu sein – schaun wir mal.Grüße
    Pit
  83. Pit
    PML updateWir dürfen gespannt sein, wie es mit der Informationspolitik bez. PML weiter geht. biogen gibt erneut öffentlich bekannt, das update ab nächster Woche zu stoppen.
    http://www.cnbc.com/id/31948925Die Investoren von biogen und vorallem elan jubeln darüber. Dass das einen Anleger freut ist wirtschaftlich nachzuvollziehen, denn bisher hat jeder neue Fall den Kurs der biogen und elan Aktie erst mal sinken lassen.Ob man das aus ethisch-moralisch Sicht machen sollte stelle ich mal in Frage.
    Nahezu jeder tys Anwender den ich kenne beabsichtigt, eine Entscheidung der Weiterbehandlung, des Absetzens oder Pausierens von der Zahl weiterer PML Fälle abhängig zu machen. Insofern ist das PML update im Sinne der Anwender Pflicht.Eine schriftliche Anfrage an biogen, wie das Unternehmen darüber denkt, tys Anwender in Zukunft zu informieren, ist gestellt und bereits dort eingegangen.Warten wir gespannt die Antworten ab. Allzu viel Zeit bleibt ja nicht mehr.Ich habe parallel dazu eine Anfrage beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn gestellt. Hoffentlich gibts da nicht auch ne Sommerpause wie bei unseren Politikern :-(

    Infos folgen hier, sobald sie eintreffen.

    Grüße vom Bodensee uns schönes WE.
    Pit

  84. Chris (US)
    No new PML cases this week.Interesting info from Biogen’s earnings conference call this week – Two of the recent PML cases were patients enrolled in their STRATA study so they’ve got good data pre-PML.
  85. CS
    Ich bin nicht wirklich überzeugt, dass es keinen neuen PML-Fall gibt. Es wird doch wohl gelingen die Diagnose bis nach nächster Woche hinauszuzögern…
  86. Pit
    na sowas …http://www.welt.de/wirtschaft/article4152852/So-werden-Aerzte-von-der-Industrie-geschmiert.html
  87. Pit
    Ne interessante Aussage von Prof. Lindner, Marienhospital Stuttgart:Frage: wielange kann man tysabri einnehmen?Prof. Alfred Lindner: Die Verträglichkeit von Tysabri wurde bisher nur über einen Zeitraum von 2 Jahren geprüft. Das heißt zwar nicht, daß Sie dieses Medikament nach dieser Zeit definitiv absetzen müssen. Aber eine über diesen Zeitraum hinausgehende Behandlung sollte nur nach sehr sorgfältiger Überprüfung und unter sehr engmaschiger neurologischer Verlaufskontrolle erfolgen.(Quelle: Auszug Chatprotokoll AMSEL Experten-Chat, www.amsel.de)
  88. UPDATE
    Ohhhhh,
    big thanx to my backoffice! The english version is available: List of PML diseases under Tysabri
  89. Robert
    Hallo Leutla,bin selber interessierter Leser und bekomm Tysabri seit 36 Monaten. Mich würde mal interessieren ob die Leute aus der Studie damals, seit der Zulassung weiter gemacht haben mit Tysabri. Dann müssten da doch welche dabei sein die es schon fast auf fünf Jahre bringen müßten. Von Biogen hab Ich keine Rückantwort auf meine Mail bekommen, leider!
    Alex vielen Dank für diesen Blog!
  90. CS
    July 24, 2009 29 doses MS US
  91. Pit
    N’abend zusammen.Es wäre schöner gewesen, biogen hätte sein letztes update anders gestaltet :-((
    So ein Mist …
    So langsam scheint sich da was raus zu kristallisieren.
    Die letzten 4: 32, 31, 30 und 29 Monate/Dosen – shitFinal TYSABRI Website Update
    This TYSABRI Update will be available on the Biogen Idec website until 4:30 PM on Tuesday, July 28, 2009, and is the final posting of this information that will appear on the Biogen Idec website.
    Quelle: biogen idec, Auszug tysabri update 24.07.09,
    http://investor.biogenidec.com/phoenix.zhtml?c=148682&p=irol-TPME@ Robert:
    Wie lange wartest du auf Antwort? Das ist ein großer Laden, so ganz schnell gehts da nicht immer zu. Hattest du an biogen in Ismaning geschrieben?Trotzdem schönen Abend zusammen.
    Pit
  92. Alexander Otto
    So, alles ge-updatet. Gute Nacht zusammen.
  93. rdo
    @Robert:Das Medikament ist ja kurz nach seiner Einführung in den USA für ca. 1 Jahr vom Markt genommen worden. Wenn es nicht gerade besondere Studien in diesem Zeitraum gegeben hat, dürfte von den 3000 Patienten aus der Phase III-Studie niemand in diesem Zeitraum das Medikament bekommen haben.Mir sind zwar Leute bekannt, die es inzwischen auf über 60 Infusionen gebracht haben, jedoch nur mit dieser Unterbrechung.
  94. Oliver
    Hallo,hab’s zwar nicht nachgerechnet (…), aber für die “über 24-monatigen” scheint das Risiko jetzt über 1:1000 zu sein[…] The PML incidence remains below the long-projected risk of one in 1,000 patients developing the infection. After the previous case, a Jefferies & Co. research note last month put the revised PML incidence at one in 2,490 after 12- month Tysabri therapy; one in 1,400 after 18-month therapy; and one in 680 after 24-month therapy. […]Quelle: http://news.morningstar.com/newsnet/ViewNews.aspx?article=/DJ/200907241755DOWJONESDJONLINE000784_univ.xml:-(
  95. Robert
    @ Pitne nicht an Biogen Ismaning geschrieben, war ne Adresse im Amiland, dacht das geht dann schneller. Aber meine Englischkenntnisse sind so halbwegs la la. Aber probiers mal
    in Ismaning, die Adresse ist ja auch im Netz, dank für die Info.
    Ich finds halt schade das man als Mediuser solche Informationen selber sich suchen muß.
    Mein sehr guter Neuro hat auch net mehr Infos!
    Aber net jammern sondern positiv nach vorne schauen – Nix Sand in Kopf stecken!
  96. Chris (US)
    Not sure where stock analysts get their math schooling but per Biogen’s quarterly update approximately 10,000 patients had taken Tysabri for over 2 years as of Jun 30th. Biogen also commented that about 1,000 patients per month were crossing the 2 year point. Since we’re at the end of July, that means there are about 11,000 patients who have taken Tysabri for more than 2 years.Per my counting, there are 6 patients who developed PML after more than 2 years of treatment for a 1 in 1833 risk of PML for more than 2 years of Therapy.
  97. Chris (US)
    Elan mentioned in their conference call that they are coordinating information they have learned regarding PML with scientific experts to ensure robustness. Talked about potentially individual risk factors such as level of JC virus antibodies, JC virus genotype, length of prior immunnosuppressive treatment, and duration of Tysabri treatment.
  98. Alexander Otto
    Hi Chris,
    have you seen our english version of the pml-list?
    http://chefarztfrau.de/?page_id=716
  99. Chris (US)
    Mais oui! Sorry not much stuck in my 2 college semesters of German. Must have been all that hardcore math and science distracting me from learning a real skill. Thanks for the public service of keeping the list and providing it in multiple languages.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.