Knapp 21 Prozent aller Deutschen sind Geringverdiener. In anderen europäischen Ländern wäre das so nicht erlaubt. Aus gutem Grund: Ermüdungsbruch im Menschenmaterial frisst Produktivität.
Schlagwort-Archive: Arbeitsmedizin
Konsistente Idiokratie XXXIV (Dementia statistika)
Ein epidemiologisches Desaster: Christoph B. Schiltz infiziert die Qualitätsjournalie bereits seit 1998 mit hochinfektiösen Krankenstandsmeldungen. Ein pathologischer Befund, erhoben vom Herrn Niggemeier [Lesebefehl].
[Idiokratie – die Doko-Soap]
Ärzte ohne Grenzen
WASHINGTON Ziel der teilnehmenden Ärzte war die Entwicklung evidenzbasierter Methoden zur Auslösung schwerer körperlicher und geistiger Qualen. Durch den medizinisch gesicherten Ablauf beim routinemäßigen Einsatz von Intensivtherapien konnte zudem ein rechtsstaatlicher Rahmen für inversive Einvernahmen nach höchsten Qualitätsstandards etabliert werden. Antihippokratie; via Physicians for Human Rights.
GATTACA*
Bluttests bei Daimler, Beiersdorf und Merck. Niemand will eine Mitarbeiter-DNA sequen- zieren. Beim US-Versicherungskonzern Kaiser Permanente wird lediglich das Kunden-Genom erfasst. Was für Möglichkeiten. Und wenn man das Nützlingsblut sowieso hat? Na also.
[*] GuaninAdeninThyminThyminAdeninCytosinAdenin
länger schlecht leben
Studien belegen: Mit sinkendem Bruttoinlandsprodukt steigt die Lebenserwartung der Nützlingspopulation. Trotz moderat ansteigender Suizidrate überwiegen die positiven Effekte der Erwerbslosigkeit. Life and death during the Great Depression; Recessions lower mortality rates: evidence from Germany.
Arbeitslosigkeit rettet Leben
Mehr Selbstmorde, weniger Verkehrstote – unterm Strich rettet in Europa ein einprozentiger Anstieg der Arbeitslosigkeit bereits 280 Menschenleben. Gute Nachrichten; via ärzteblatt.
Immer mehr fleißige Robote dank Neuro-Enhancement
Guten Nachrichten vom Humankapitalmarkt: Auspeitschen war gestern, heute wird freiwillig bis zum Ausbrand* geleistet und das ist gut so. Zurück in die Zukunft der Arbeit. Weiterlesen