Drastischer Sozialabbau, keine Unternehmenssteuererhöhungen, dafür Kürzung von Mindestlöhnen: Investoren feiern Irland-Rettung.
Moment, wie trägt denn eine Lohnsenkung zur Sanierung der Staatsfinanzen bei? Na eben.
Schlagwort-Archive: Banken
Wir retten nicht die Iren
… wir retten mal wieder die deutschen Banken. 139 Milliarden haben die schwäbischen Hausfrauenfreunde auf der grünen Insel verinvestiert. Dafür soll Europa jetzt bürgen, sonst ist die Riester-Rente futsch.
(… An vorderster Stelle natürlich mit dabei unsere alten Bekannten von der Hypo Real Estate, mit 10 Milliarden, schreibt die FAZ, aber hey: die gehört ja dem deutschen Staat, und damit ist es ja nicht unser Geld.)
Haider-Faktor fehlt
So viel Trara hat die Bayern LB bei der Hyper-Alptraum-Adria-Aquise aber nicht gemacht. NRW ist eben nicht der Balkan, da ist Vorsicht geboten.
Das Chaos?
Generalstaatsanwälte in allen 50 US-Bundesstaaten haben angekündigt, gemeinsam gegen Banken vorzugehen. Sie werfen den Instituten vor, auf illegale Weise Zehntausende eidesstattliche Erklärungen ausgefertigt zu haben, um damit in Zwangsversteigerungen nachzuweisen, dass sie die Halter der Hypotheken sind. Das Chaos ist zurück – der Finanzwelt drohen milliardenschwere Verluste. – was ein Jammer. Mehr davon.
Finanzastronomie
Das konnte nur mit einer Physikerin als Bundeskanzlerin gelingen: Wir haben ein Schwarzes Loch verstaatlicht, Glückwunsch.
Und was passiert jenseits des Ereignishorizonts mit der eingesogenen Materie? Genau, die kriegen die üblichen Verdächtigen. Sagt aber keiner, weil offenbar ganz gut dafür bezahlt wird, dass niemand dumm rumfragt/antwortet.
Das konnte nur mit einer Physikerin als Bundeskanzlerin gelingen: Wir haben ein Schwarzes Loch verstaatlicht, Glückwunsch.
Und was passiert jenseits des Ereignishorizonts mit der eingesogenen Materie? Genau, das kriegen die üblichen Verdächtigen. Sagt aber keiner.
Kabul Banking
AFGHANISTAN (handelsblatt) Geldgeschäfte im Herzen der Finsternis. Da wo die Bösen gewonnen haben und die anderen noch viel fieser sind, belagern Sparer die Filialen des größten afghanischen Geldhauses. Um eine weitere Eskalation der Krise zu verhindern, hat die afghanische Zentralbank jetzt den Kapitaleignern verboten, Grundeigentum zu verkaufen. Ausgenommen ist davon nur, jetzt ratet mal wer? Genau, Mahmud Karzai der Bruder des Präsidenten.
Den Mord an ihren Vätern werden sie euch rasch vergeben, niemals aber den Verlust des väterlichen Erbes. (Niccolò Machiavelli, Il Principe – Chefarztfrauliche Handbibliothek)
Deflation und Demokratie, das geht aber gar nicht.
Die Absenkung von Preisen und Löhnen ist ein Rezept für Mord und Totschlag – zumal das abgepresste Geld ja nicht einfach weg ist: Fast alle US-Banken und die europäischen Geldhäuser haben in der laufenden Quartalssaison die Erwartungen weit übertroffen. Sie suchen daher dringend nach einer neuen Feuerversicherung.
Für die heimische Finanzindustrie erarbeitet sich derzeit die fdp-nahe Friedrich-Naumann- Stiftung die notwendige Expertise zur feuersicheren Kapitalakkumulation.
Banken-Bail-out mit dem Handelsblatt
Griechische Staatsanleihen im Wert von über 45 Milliarden Euro lasten schwer auf Herz und Bilanz der deutschen Bankerschaft. So viel Elend rührte die Gutmenschen in der Handelsblatt-Redaktion am Freitagnachmittag schließlich zu einem Akt tätiger Nächstenliebe. Sie kauften der heimischen Finanzindustrie Sorgen im Wert von sage und schreibe 8.000 Euro aus den Büchern – und ihre Leser fordern die Ausnahmeexperten heute dazu auf, es ihnen im Ouzu-Rausch nachzutun: Kauft griechische Staatsanleihen.
Könnten durch den privaten Ankauf verbriefter Immobilienkredite etwa auch amerikanische Hausbesitzer vor Zwangsversteigerung und Obdachlosigkeit bewahrt werden? Na klar, bestimmt.