1988 gab es tatsächlich einen unbemannten Testflug. Der NASA-Kopierschutz war damals offensichtlich noch nicht soweit, Kompliment an den KGB.
1988 gab es tatsächlich einen unbemannten Testflug. Der NASA-Kopierschutz war damals offensichtlich noch nicht soweit, Kompliment an den KGB.
+++ Im Mai 2011 wurde das Datennetz von Lockheed Martin angegriffen. Na, und wer liefert die Zylonen-Drohnen im retrofuturistischen Nazi-Design inklusive Software? Genau.
By the way: In Afghanistan stürzen die alliierten Hubschrauber auch immer nur wegen Wartungsmängeln vom Himmel.
SEVILLA Bei seiner Absturz-Premiere riss das Mordgerät seinen Co-Piloten aus Saudi- Arabien in den Tod, während sich der spanische Pilot und Ausbilder mit dem Schleudersitz retten konnte und unverletzt blieb. Über die Ursache des Absturzes gab es zunächst keine weiteren Angaben. Vorsatz wird jedoch ausgeschlossen, schließlich sollen uns die Handtuchköpfchen ja noch 72 von den Undingern abkaufen; via ftd.
GovWILD, ein nettes Recherchetool für die Qualitäts-Bloggerin, jetzt beta-bespielbar.
Intellektuelle Defizite bilden die natürliche Beschränkung des digitalen Überwachungsstaats. Bereits die Datensammellei ist in der Realisation technisch und verfassungsrechtlich viel zu anspruchsvoll für unsere Legis- & Exekutoren. Zum Glück verfügt der Souverän über eigene Ressourcen und Talente.
Irgendwann wird diese tuntig gestylte Vorrichtung vermutlich die feindseligen Satellitendamen Mandy und Chantalle aus dem Orbit fummeln können. Weiterlesen
Heute morgen staunte bereits Jürgen Schönstein via science-blogs nicht schlecht und um 12:15 Uhr hatte sich die Breaking News bereits bis in den dts-newsticker gememt. Doch wann berichten endlich unsere Qualitäts-Medien über diesen Durchbruch? Weiterlesen
Ich weiß, es gibt eine Menge Vorbehalte und Ängste, aber hey, ein synthetisches Genom!
Wurde ja auch langsam Zeit für eine Weltraumkampfdrohne.
Details; via designation-systems und astronomie-heute.