Die Hemmschwelle, Leistungen in Anspruch zu nehmen, die sei immer noch zu niedrig, diagnostiziert Chefarztkassenwart Leonhard Hansen. Recht hat er, befindet Ex-Bundes- verfassungsrichter Dieter Grimm und fordert daher hochkonsequent eine Presse- freiheitsgebühr in und für die FAZ.
Schlagwort-Archive: FAZ
Die Verteidigung der realexistierenden Plutokratie*
Kimme und Korn vertauscht? «An seiner großzügigen Privilegienwirtschaft sollte der Wohlfahrtsstaat tunlichst nicht rütteln», sabbert ein Stiefellecker in der FAZ. Die absurde Sentenz drängelt zur Nachjustierung der verspeichelten Sprach-Peristaltik: Weiterlesen
Vergesellschaftungstendenzen im bewusstseinsindustriellen Komplex
Frank Schirrmachers Duktus, der ist cool. So was gibt’s im Proleten-SpOn nicht zu lesen: «In einer Zeit, da das öffentlich-rechtliche Fernsehen das Internet imperialisiert (!), wird die Macht der Politik über das öffentliche Bewusstsein zum Skandal.» Und weiter: «… schafft angesichts der Vergesellschaftungstendenzen in der Gesamtgesellschaft und der Krise traditioneller Medien die Voraussetzungen für eine staatlich kontrollierte Bewusstseinsindustrie (ui!).»
Macht euch da mal selbst Gedanken drüber, mir fehlt die Muße.
Ranta rhei – und zwar den Bach runter …
Jahresrückblicke sind so gar nicht mein Ding. Weiterlesen
Weltaidstägliche Zielgruppenspezifika
FAZ … konservativ, ernst, schwul vs. taz … hetero, Mutter, HIV-positiv – die Welt ist einfach.
Yankee-Sozialismus
„Laxe Regeln für die Kreditvergabe waren nicht nur in Amerika Bestandteile einer Verteilungs- politik, die jedermann (pervers) zum (Haus)Besitzer machen wollte.“
Erkennt Heike Göbe in ihrem jüngsten FAZ-Wirtschafts-Kommentar. Endlich wieder die alte FAZ, Dankeschön Heike.