Die letzte Bastion kaufmännischer Ehrbarkeit und bürgerlichen Wertekanons ist gefallen: «Diesen Spottpreis hat die Butter nicht verdient.» Ein ergreifendes Stückchen Bauernhof- romantik schmiert uns Reinhard Wandtner in der FAZ aufs Industriebäckerbrötchen. Freier Markt, bloß nicht im Supermarkt oder wie ist das denn jetzt wieder gemeint?
Schlagwort-Archive: freier Markt
Der «freie Markt» – ein Gott verendet an seinen Geschöpfen
Er wäre ein grausamer aber gerechter Gott gewesen – hätte man ihn denn gelassen. Doch seine Hohepriester waren schwachen Glaubens. Statt den industriellen Jurassic Park seinem gottgewollten Schicksal zu überantworten, ließen sie sich von dessen Kreaturen zu einer letzten Zufütterung überreden. Solch marktlästerliches Treiben blieb nicht ungesühnt. Die Gottheit verlosch und die Evolution suchte die bei göttlicher Dysfunktion übliche Abhilfe. Und also ward der kommende Winter ein nuklearer. Da machte sogar die Erderwämung ein Jahr Pause.
Das allerjüngste Gericht wird traditionell nicht auf laugewärmten Tellern serviert. Schlechte Erinnerungen sind die Zukunft der Gegenwart. Bin heute evidenzbasierter Kulturpessimist und Neoapokalyptiker.
Wohin soll es gehen Deutschland, Dienstbotenvolk oder Hightech-Nation?
Das subtropische Klima haben wir schon bald, jetzt wird es Zeit, auch die sozialen Verhältnisse an Rhein, Ruhr, Elbe und Oder denen am Ganges anzugleichen. Mitleid bringt uns da wirklich nicht weiter, also Schluss mit der sozialromantischen Gefühlsduselei. (Altes Posting, leider immer noch aktuell) … weiter »
Das Märchen von der Vollbeschäftigung
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mir ein paar Gedanken zur Zukunft der Erwerbsarbeit gemacht. Das nun behauptete Jobwunder scheint diese Überlegungen obsolet zu machen. Die Betonung liegt auf “scheint”, tatsächlich haben sich die Fakten kaum verändert. Weiterlesen
Briefzusteller im Wettbewerb gegen Steuerzahler und Mitarbeiter
Ein Monopol, oh Schreck! Seit Adam Smith wissen wir, da kommt nichts Gutes bei heraus. Es ist es nur konsequent, das Geschäft für den Wettbewerb zu öffnen. Alles wird nämlich gut, wenn die Marktteilnehmer sich marktkonform verhalten können. Können. Weiterlesen
Steigende Energiepreise sind gut – und steigende Arbeitskosten auch
Volkswirt Thomas Straubhaar erklärt uns auf Spiegel Online warum steigende Energiepreise ein Segen sind. Ich erkläre euch mit ähnlichen Argumenten warum hohe Arbeitskosten ebenfalls positiv wirken: Weiterlesen
Reden wir doch mal über Arbeit – über schlecht bezahlte Arbeit
Niedrige Löhne schaffen neue Arbeitsplätze? Womöglich ist diese Behauptung nur eine Legende. Im internationalen Vergleich finden sich keine Belege für diese These. Es lohnt sich, einige Behauptungen in der aktuellen Debatte genauer zu betrachten. Weiterlesen