Schlagwort-Archive: Goldman Sachs

Masters of the Universe

ZÜRICH +++ Forscher der ETH haben die Weltwirtschaft systemtheoretisch unter die Lupe genommen. Fazit: 147 Konzerne besitzen die Macht über den globalen Kapitalismus →

Die 19 mächtigsten Firmen
Rang Firma
1 Barclays Plc
2 Capital Group Companies Inc.
3 FMR Corporation
4 AXA
5 State Street Corporation
6 J.P: Morgan Chase & Co.
7 Legal & General Group
8 Vanguard Group
9 UBS AG
10 Merrill Lynch & Co.
11 Wellington Management
12 Deutsche Bank AG
13 Franklin Resources Inc.
14 Credit Suisse Group
15 Walton Enterprises LLC
16 Bank of New York Mellon Corp.
17 Natixis
18 Goldman Sachs Group Inc.
19 T Rowe Price Group Inc.

Reporter lüftet Goldman-Sachs Erfolgsgeheimnis: Zeitreisen

NEW YORK Wie der Börseninformationsdienst here is the city berichtet, ist es einem Reporter gelungen, das Erfolgsgeheimnis der New Yorker Investmentbank Goldman-Sachs zu lüften: CEO Lloyd Blankfein ist ein Zeitreisender.
Die Technologie dazu wurde bereits im Jahr 1886 von Unternehmensgründer Marcus Goldman, einem auf Terra gestrandeten Paralellkontinualastronauten, zur Optimierung des Unternehmenserfolgs entwickelt. Die von ihm konstruierte Apparatur wird seitdem von CEO zu CEO weitervererbt. Die Übergabe vollzieht der dreihundertjährige Ex-Fed-Chef Paul Volcker. Der Logenmeister weiht jeden neuen Goldman-CEO in die Technik ein und sorgt dafür, dass der Vorgänger sie vergisst: Undercover Reporter Reveals Sensational Secret Goldman Never Wanted Out.
Ja, die Dunkle Seite verleiht schnell große Macht.

Im Gott-Modus

Glauben verbietet mir mein Glaubensbekenntnis. Lloyd Blankfein, Vorstandsvorsitzender von Goldman Sachs, glaubt da etwas leichter und tut Gottes Werk gleich höchstpersönlich, glaubt er. Erscheint mir glaubwürdig; via faz.
By the way: Säbelkatzen, die mit den samtigzarten Riesenpratzen, waren die schlimmsten aller Schmusekatzen und Hausschweine erkennen nach fünf Stunden Käfighaft ihr eigenes Spiegelbild sogar selbst im eigenen Spiegel. Ehrlich.

Reputationsmanagement

Die HSH-Nordbank begründet die Schenkung von 45 Millionen US-Dollar an Goldman Sachs eigentümlich nachvollziehbar: «Ob der Anspruch tatsächlich verwirkt war, hätte juristisch geklärt werden müssen. Bis dahin hätten Marktgerüchte, die Bank würde CDS-Ansprüche nicht bedienen, schweren Schaden für die Reputation und für die Refinanzierung der Bank haben können.» Argumentationshilfe; via ftd.
WARNHINWEIS: Die Liquidation von Forderungen gegenüber dem chefarztfraulichen: beobachter kann schwersten Schaden für die Reputation und damit die Refinanzierung Ihres Geldinstitutes nach sich ziehen. Also Vorsicht.