STUTTGART 21 Nach Informationen des handelsblatts ist die Landes- umweltministerin Gönner für die Stiftung eines Shoppingcenter-Betreibers tätig, der in ein gigantisches Einkaufszentrum auf dem S-21-Gelände investieren will. Die boshaften Grünen wittern einen Skandal.
[Foto: Stefan Mappus, den Tränen nahe?]
Schlagwort-Archive: Günther Oettinger
Arbeitssprache Schwämblich
BRÜSSEL/EU-KOMMISSARIAT Gut zu wissen, dass die Republik auch auf euopäischer Ebene angemessen repräsentiert wird (Nix für Fremdschämer): Weiterlesen
Kehrwoche
«Er wird ein politisches Schwergewicht in Brüssel sein», erklärt Günthers Hausmeisterin optimistisch. Die Europäische Union sei keineswegs die Biorestmülltonne der schwäbischen Hausfrauenherrschaft und von inhaltsfernen Personalentscheidungen könne schon gar nicht die Rede sein. Am Ende hätten einfach ästhetische Aspekte den Ausschlag gegeben. EU-Kommissariatsverschönerung; via deutsche-welle.
Herr Westerwelle hat es geschafft …
Es ist deprimierend und systemisch demütigend. Frau musste gestern Herrn Oettinger (Awäääk …!) sekundieren: «Die FDP war zu lange auf dem Trockendock ( …)» Bravo. So viel analytische Intelligenz, verpackt in binnenschwäbisch expressive Bildhaftigkeit, die war dem Günther nicht zuzutrauen.
Adolf Merckle im Glück – Oettinger öffnet Selbstbedienungsladen
So ungern behalte ich selten Recht: Am Mittwoch hatte sich die Landesbank Baden- Württemberg noch mit Bürgschaftszusagen für den feinen Herrn Merckle geziert, aber das war dann doch nur scheinheiliges Jungferngetue. Jetzt gibt es endlich Zahlungsverkehr. Der Ministerpräsident macht … Na ja, es ist wiederlich und wir sind verloren, definitiv.
PS: Merckle ist Mitglied der Tübinger Studentenverbindung A.V. Igel. Oettinger war bei der Studentenverbindung Landsmannschaft Ulmia zu Tübingen aktiv. Was immer das bedeuten könnte?
Selbstbedienungsladen doch noch nicht eröffnet?
Unternehmer Adolf Merckle (Ratiopharm) soll bei Spekulationen mit VW-Aktien mehr als eine Milliarde Euro verspielt haben. Der arme Mann, Hilfe tut Not. Weiterlesen