Köln/Essen (eigener Bericht) Klimaforscherkreise: Die RWE profitiert offenbar von der Causa Kachelmann. Seit der Schweizer Meteorologe durch die Strafverfolgungsbehörden belästigt wird, konnte der Energiekonzern sein Quartalsergebnis auf Vorjahresbasis um 14 Prozent steigern. So spülte das manipulierte Dreckswetter den Essenern bereits 2,99 Milliarden Euro in die Konzernkassen
Dank höherer Verfügbarkeit des Kernkraftwerks Biblis wuchs auch die erzeugte Strommenge um 18 Prozent. Abhilfe tut Not: Artikel 27, Absatz 1 der NRW-Landesverfassung
Der Winter unseres Missvergnügens
3 Antworten