#BP-Mitarbeiter verliert Laptop mit Daten von Klägern. #Tepco-Chef ins Krankenhaus eingeliefert. Kardio- und Psychologen fürchten jetzt auch bei RWE-Großmann Rezidiv.
Das Führungspersonal der Energiewirtschaft erweist sich als ähnlich belastbar, wie die von ihr installierten technischen Strukturen. Die privaten Krankenversicherer stehen vor Kostenexplosion.
Schlagwort-Archive: Jürgen Großmann
Bundesregierung nicht immer ganz rational
Okay, hat niemand bezweifelt, trotzdem schön, wenn man es schriftlich hat: Just zur Stunde des merkelschen Atomsaltos erklärte Herr Brüderle seinen konstanierten Industriekunden im Haus der Deutschen Wirtschaft zu Berlin die wahre Motivlage seiner Patin. Erfreulicherweise gibt’s ein Protokoll, Zitat: Der Minister bestätigte dies (das Moratorium) und wies erläuternd darauf hin, dass angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen Druck auf der Politik laste und die Entscheidungen daher nicht immer rational seien. So, so …
Bürgerliches Tschernobyl
BERLIN (dts) Schwarz-gelbe AKWs sollen im Durchschnitt 12 Volllastjahre länger strahlen. Vorausgesetzt, die Atom-Junta überlebt den gesellschaftlichen Fallout bis dahin. Eine eher exotische Vorstellung.
Diese Narrenbande von Regierung opfert tatsächlich ihre politische Zukunft, um Herrn Großmann und Konsorten ein paar Zusatzmilliarden zu verschaffen. Das nenne ich politische Weitsicht. Sehr gut.
Das nukleare Ende der Berliner Republik
BERLIN/DÜSSELDORF/KARLSRUHE Innenminister de Maizière warnt eindringlich vor der Unterwanderung des Bundesrates durch Feinde des Weiteraufschwungs. RWE-Chef Großmann fordert die sofortige Absetzung der NRW-Landesregierung. Seit den frühen Morgenstunden sichern Truppen des Kommandos Spezielle Operationen die Gebäude des Bundesverfassungsgerichts. Außenminister Westerwelle weist noch einmal explizit auf die Legalität gezielter Terrortötungen hin. Die Energiesicherheit Deutschlands macht eine unbegrenzte Laufzeitverlängerung der Bundesregierung ebenso alternativlos wie den Inlandeinsatz der Bundeswehr. Derweil präsentiert Bundespräsident Wulff der staunenden Bundespressekonferenz Bettinas neustes Tatoo: «Als wie wenn der Elch mir …»
Vertrauenssachen
Das sind die Unternehmen, denen wir per AKW-Laufzeitverlängerung Leib und Leben unserer Kinder und Enkelkinder anvertrauen sollen: RWE kassiert (angeblich – na klar) 100 Millionen Euro zu viel von seinen Kunden.
Wie lange halten deutsche Atomkraftwerke?
«So lange, wie die Ukrainischen – nämlich bis sie kaputt gehen», weiß der tschernobyl’sche Volksmund. Derart defätistische Aussagen über Qualität und Haltbarkeit heimischer Nuklear- industrieprodukte wollen Arbeitgeber-Präsident Hundt und RWE-Chef Großmann jetzt aber erst mal im Feldversuch falsifiziert wissen. Alles andere wäre auch verantwortungslos.
Shine on …
«Reaktoren laufen in den Niederlanden, Frankreich oder Belgien 60 Jahre und mehr. In den USA sind sogar 80 Jahre im Gespräch.» Jürgen Großmann (57 Jahre). Abwarten: Weiterlesen
Nukleare Endlösung – für Ernergieversorger
BERLIN (ddp/dts) Der Markt hat immer recht und Frau Künast manchmal: «Kauft Ökostrom, und zwar nicht von den vier großen Energieanbietern.» Zack, Umsatz weg und schon ist Schluss mit dem günstigen Atompopanz. Freier Markt ist Scheiße, oder Herr Großmann?