Gut, dass es noch Volksgenossen gibt, die nicht weghören.
Und da sage noch einer, böse Menschen kennen keine Lieder.
Schlagwort-Archive: Musik
Atonalismus
MANCHESTER/BERLIN Der Philosoph Jay Kennedy will in Platons Dialogen eine Struktur erkannt haben, die auf der antiken griechischen Musiktheorie gründet. Gewiss hat der Mann recht, wo doch schon die ersten Chefarztfrauen ausschließlich in harmonischen Strukturen texten ließen (einfach Url einwerfen).
Staatskünstler interpretieren die schwarz-gelbe Regierungstätigkeit übrigens als ambitionierte Stockhausen-Adaption. Kulturbanausitäten sind da wohl unangebracht (Klavierstuck X).
Mexiko: Erst Swine-Flu, dann Erdbeben
Das Beben ereignete sich um 18.46 Uhr deutscher Zeit in der Region Guerrero. 5,7 Richter, das ist heftig für die baufälligen Häuser und Ställe armer Schweine. Die Solidaritätsadresse, diesmal gesungen: Weiterlesen
Vielbesungene Körperteile
Wer singt, wie oft, über welches Organ? Das läßt sich rausfinden: fleshmap.com (Kartografie der Begehrlichkeiten)