Schlagwort-Archive: Netzbewirtschaftung

Mikrobenpayment

Eine irgendwie geartete medientheoretische Betrachtung zum Thema flattr erspare ich uns – den Bezahl-Button aber nicht. Damit das Ding da unten funktioniert, habe ich mir nämlich den Tort eines Wortpress-Updates angetan. Eigentlich kein großes Ding, denn jeder weiß selbstverständlich, dass in der Wp-config-Vorlage ein Bindestrich fehlt. Statt ‚utf8‘ muss da ‚utf-8‘ stehen, sonst ist es vorbei mit all den atavistischen Umlauten. Tja, und ich weiß das jetzt auch – quasi übernacht.

Das böse Google muss weg!

Die deutsche Verlegerschaft hat einen verbissenen Unterstützungswahlkampf für die FDP führen lassen. Jetzt gibt’s das Dankeschön: Ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage von Justizministerin Leutheusser Schnarrenberger und ein Gesetz zur Entflechtung markt- beherrschender Unternehmen von Wirtschaftsminister Brüderle. Zufall?

GEZ-Kopfpauschale

Die GEZ-Gebühr für Internetnutzer ohne Fernseher soll sich nach Plänen der Minister- präsidenten verdreifachen. Ab 2013 werden auch für sie – die Nutzer, nicht die Landes- fürsten – rund 18 Euro pro Monat fällig. Übergebührlich; via carta.
[Recht so! Qualitätsprodukte wie Geld.Macht.Liebe oder Straßenbahnen der Welt darf es nicht länger für lau geben. Schluss mit der Gratiskultur.]

Letztes Gefecht in der Hybrid-Realität

«Die Theorie, dass es einen freien Zugang zu Informationen geben soll, gehört zum Absurdesten, was ich jemals gehört habe.» Als Web-Kommunismus bezeichnete der Axel-Springer-Vorstandschef die digitale Amateur-Kultur auf dem MMF 2009. Mathias Döpfner und Arianna Huffington im Gespräch mit Christine Ockren: Weiterlesen