Schlagwort-Archive: Weltenräume

Orbitale Unternehmensphilosophie

Geht gar nicht: Der OHB-Vorstand Smutny bezeichnete laut Wikileaks das Satellitenprojekt Galileo gegenüber US-Diplomaten als Verschwendung von Steuergeldern. Mit der Philosophie des Bremer Technologie- und Raumfahrtunternehmens sind solche Aussagen aber selbstverständlich völlig unvereinbar. Niemals würde OHB-System von Steuergeld- verschwendung profitieren wollen. Das wäre ja geradezu branchenunüblich.

2010 GA6 – 10^23 – 2010 IWdH

2010 GA6 wurde erst am 6. April durch ein automatisches Überwachungsprogramm entdeckt und schon am Freitagabend verfehlte er Terra (SolSystem) um hauchzarte 359.000 Kilometer. Mit einem Durchmesser von 22 Metern war das Ding für kosmische Verhältnisse zwar homöopathisch dimensioniert, aber etwas mehr Panik hätte ich mir schon gewünscht, schließlich wird auch auf andere Nichtigkeiten potenziert reagiert – etwa auf 2010 IWdH. Oh Schreck.

Erweiterung der erderwärmbaren Zone

»Would You Travel 20 Light Years for a Habitable Planet if Earth Gets Too Warm?« Schwachsinn, vergesst Gliese 581 inklusive Badezimmer. Frau bevorzugt Saturns Bruder Mimas – einen stillen kühlen Ort, das ultimate Ressort für die anspruchsvolle SoziopathIn. Ist jetzt sogar mit dem systeminternen Nahverkehr erreichbar. Und ihn lässt frau allein im Klimakterium zurück. Was soll das eigentlich? Egal.

Rosetta: gelungenes Rondevouz mit Steins

© ESA, PressefotoDie Sonde hat diese Nacht den Asteroiden Steins (2867) in 800 Kilometer Entfernung passiert. Die Daten/Bilder wurden heute Morgen aus- gewertet. Um 11 Uhr 55 gab das European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt eine Live-Pressekonferenz: Rosetta Steins fly-by press conference live 11:55 »  Fazit: perfekter Job, bella Machina!